Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: T4Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2005
Wohnort: Bad Zwischenahn
Motor: T4 - AXG Diesel 2461ccm 111kW
Grundversion: California
Sondermodell: Exclusive Motor: T5 - CAAC Diesel 1968ccm 103kw . Grundversion: Caravelle Trendline
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. Januar 2011
Wohnort: D-10318
Motor: T4 - AXG Diesel 2461ccm 111kW
Grundversion: California
Sondermodell: Event
Erstzulassung: 25. April 2002
Kilometerstand: 131000
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003
Wohnort: Kreis Bergstraße
Motor: T4 - AXG Diesel 2461ccm 111kW
Grundversion: California
Sondermodell: Coach AD Syncro/Haldex
Erstzulassung: 31. Oktober 1996
Kilometerstand: 490000
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2005
Wohnort: Bad Zwischenahn
Motor: T4 - AXG Diesel 2461ccm 111kW
Grundversion: California
Sondermodell: Exclusive Motor: T5 - CAAC Diesel 1968ccm 103kw . Grundversion: Caravelle Trendline
Zitat
Danke,
aber das stinkt mir schon wieder gewaltig:
"Die zu ladenden Batteriebänke müssen vom gleichen Typ sein, also nur GEL-Batterien oder nur Blei-Säurebatterien gleichzeitig. ... Es gilt für beide Ausgänge die gleiche Ladekennlinie."
Das geht doch wieder total an der Realität vorbei, wenn man schon zwei Ladeausgänge verbaut. Oder?
Gruß,
RalphCC
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Mai 2011
Wohnort: Ostfriesland
Motor: T4 - ACV Diesel 2461ccm 75kW
Grundversion: California
Sondermodell: Exclusive
Erstzulassung: 6. Mai 1997
Kilometerstand: 420000
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Juli 2014
Wohnort: Berlin
Motor: T4 - AJT Diesel 2461ccm 65kW
Grundversion: Transporter
Sondermodell: Lange hohe Orangenkiste
Erstzulassung: 17. April 2002
Kilometerstand: 335000
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. September 2011
Wohnort: Wels
Motor: T4 - ACV Diesel 2461ccm 75kW
Grundversion: California
Sondermodell: Generation - gechippt bei 180.000km
Erstzulassung: 10. Februar 2001
Kilometerstand: 215000
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. März 2009
Wohnort: Duisburg
Motor: T4 - ACG Diesel 2461ccm 100kW
Grundversion: Transporter
Sondermodell: 1. Rostiger, ungewaschener ex-KTW aus Frankreich | 2. AXL Syncro EZ 22.05.2002, 448.000km
Erstzulassung: 18. Februar 2000
Kilometerstand: 292800
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. Januar 2011
Wohnort: D-10318
Motor: T4 - AXG Diesel 2461ccm 111kW
Grundversion: California
Sondermodell: Event
Erstzulassung: 25. April 2002
Kilometerstand: 131000
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Februar 2007
Motor: -
Grundversion: -
Sondermodell: HYMER Camp 64 auf Ducato 290 2,5 TD
Erstzulassung: 19. Juli 1993
Kilometerstand: 180000
Jetzt gibt es ein Austausch Kit für das originale LG:
für das original verbaute Philips / Westfalia Ladegerät PE 2169/00, PE 2169/01 bzw. PE 2169/02
https://www.fraron.de/batterieladegeraet…bus/a-85859176/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mactommi« (8. Dezember 2014, 22:32)
Ganz einfach: das "neue" hat den passenden Anschluss um das steckersymbol im Cali-Display anzuzeigenJetzt gibt es ein Austausch Kit für das originale LG:
für das original verbaute Philips / Westfalia Ladegerät PE 2169/00, PE 2169/01 bzw. PE 2169/02
https://www.fraron.de/batterieladegeraet…bus/a-85859176/
und was ist daran nun anders, als an diesem , was ich schon lange drin habe und auch mehrere hier im Forum schon vor Jahren verkauft habe?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Februar 2007
Motor: -
Grundversion: -
Sondermodell: HYMER Camp 64 auf Ducato 290 2,5 TD
Erstzulassung: 19. Juli 1993
Kilometerstand: 180000
Ganz einfach: das "neue" hat den passenden Anschluss um das steckersymbol im Cali-Display anzuzeigenJetzt gibt es ein Austausch Kit für das originale LG:
für das original verbaute Philips / Westfalia Ladegerät PE 2169/00, PE 2169/01 bzw. PE 2169/02
https://www.fraron.de/batterieladegeraet…bus/a-85859176/
und was ist daran nun anders, als an diesem , was ich schon lange drin habe und auch mehrere hier im Forum schon vor Jahren verkauft habe?![]()
Einfach mal alles lesen![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. Januar 2011
Wohnort: D-10318
Motor: T4 - AXG Diesel 2461ccm 111kW
Grundversion: California
Sondermodell: Event
Erstzulassung: 25. April 2002
Kilometerstand: 131000
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Februar 2007
Motor: -
Grundversion: -
Sondermodell: HYMER Camp 64 auf Ducato 290 2,5 TD
Erstzulassung: 19. Juli 1993
Kilometerstand: 180000
Editiert um 22:32, geschrieben um 22:32 = unentschieden![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. Mai 2011
Wohnort: Ostfriesland
Motor: T4 - ACV Diesel 2461ccm 75kW
Grundversion: California
Sondermodell: Exclusive
Erstzulassung: 6. Mai 1997
Kilometerstand: 420000
Ja habe ich auch gelesen....ist mir aber bisher nicht aufgefallen !!@ Franco
Wie ist der Geräuschpegel des Lüfters?
Habe auf der genannten Seite gelesen der sei laut?
LG,
Andy
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. März 2007
Wohnort: 89537 Giengen
Motor: T4 - AAB Diesel 2370ccm 57kW
Grundversion: Multivan
Erstzulassung: 4. Februar 1992
Kilometerstand: 148000
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. März 2009
Wohnort: Duisburg
Motor: T4 - ACG Diesel 2461ccm 100kW
Grundversion: Transporter
Sondermodell: 1. Rostiger, ungewaschener ex-KTW aus Frankreich | 2. AXL Syncro EZ 22.05.2002, 448.000km
Erstzulassung: 18. Februar 2000
Kilometerstand: 292800
@Knolle:
Hast Du "im Schrank" eine Möglichkeit der Lüftung eingebaut. Der California hat serienmäßig einen ca. 20 x 20 cm großen/kleinen Lüftungseinlass, der zwar durch die Sitzbank verdeckt ist, aber Nachts schon mal ein paar Geräusche von sich gibt, wenn der Kompressor meint, er müsste etwas tun.
Wie hast Du das gebaut? Mit Lüftung oder ohne?
Ungefähr so....
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. März 2007
Wohnort: 89537 Giengen
Motor: T4 - AAB Diesel 2370ccm 57kW
Grundversion: Multivan
Erstzulassung: 4. Februar 1992
Kilometerstand: 148000
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH