Ronal R41 7x16 ET35 mit 225/55 R16 99LI auf CE ab 96?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • hey malibu-jogi,

    ich werde bei ronal mal nachfragen, ob die sowas im angebot haben. :)
    Danke für das PDF!

    Habt ihr die Einschnürungen auch nur vorne?

  • Habt ihr die Einschnürungen auch nur vorne?

    Das ist interessant!
    Beim Bus habe ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet. Aber unser Golf IV Variant hat(te) rundum Conti Sommer- u. Winterreifen. Bei dem sind mir seinerzeit die Einschnürungen jeweils zuerst an den Vorderrädern aufgefallen.
    Über kurz oder lang werden aber sicher alle 4 Reifen dieses "Detail" aufweisen, da bin ich mir sicher.

  • Wahrscheinlich ...

    ich werde es beobachten. Richtig schön ist es ja nicht, aber das pdf beruhigt mich.

    Einen schönen 1. advent noch!

  • Hole das Thema noch mal hoch. Möchte mir an unseren CE ebenfalls die R41 montieren. Gerade sind noch die Stahlfelgen 6Jx15H2 mit 195/70er Bereifung drauf.

    Nun gibt es die R41 7x16 ja mit einer ET 35 und einer ET 50. Bei der ET 35er soll man laut Gutachten die ins Radhaus ragenden Blechkanten wegschneiden, denke das hat aber wohl niemand gemacht?

    Sollte man lieber die ET 50 nehmen? Dort ist dies wohl nicht nötig und diese sind der originalen 16er BBS mit einer ET von 49 sehr ähnlich.

  • Da wäre ja auch die Frage, welches Fahrwerk installiert ist, sprich wie viel Platz zwischen Reifen und Radlaufkante vorhanden ist.

    Mit Tieferlegung könnte das mit der ET 35 ggf tatsächlich Probleme geben, weil dann beim Einfedern Raldlaufkante und Reifen kollidieren. Die Praxis sagt aber, dass das bei der Kombination eigentlich nicht der Fall ist. Du kannst ja mal messen wie viel Platz aktuell bei 195/70 und den 6J15 Et 55 von der Reifenflanke zur Radlaufkante ist und rechnen. Felge ist 1 Zoll (25,6mm) breiter, Et 20mm unterschiedlich. also halber Felgenbreitenunterschied (referenzmaß für ET ist die Felgenmitte) sind 13mm plus 20mm, ergibt, dass die Felge und damit die Reifenflanke 33mm weiter aussen steht.

    Siehe auch Reifenrechner

    Der aktuelle Abstand zwischen Reifenflanke und Radlaufinnenkante sollte also deutlich (mindestens plus 10mm) darüber liegen, sofern das Fahrwerk es zulässt, dass das Rad überhaupt so weit eintauchen kann, dass da Berührung entstehen könnte.

    Mit ET 50 gehst du, wie vermutet, allen Eventualitäten aus dem Weg, weil sie praktisch so stehen wie Originalräder. Siehe Reifenrechner, so viel Platz ist definitiv da. 

    Haben die denn mit Et 35 und Et 50 die gleiche Traglast?

    Gruß XLspecial

    8o Dasss....äääähhhh....läuft....  8o

    :whistling: Wer einmal mit der Mistgabel Samba tanzt, der schnarcht auch ohne Zähne :whistling: