...
Erste Schicht Brantho drauf.
Allerdings vorerst noch die OT Butyldämpfer drauf gelassen.
Neuer Versuch, wenns nicht mehr halten sollte kanns immernoch weg.
...
Erste Schicht Brantho drauf.
Allerdings vorerst noch die OT Butyldämpfer drauf gelassen.
Neuer Versuch, wenns nicht mehr halten sollte kanns immernoch weg.
...
kurz zwischendurch. Die alte packts nicht mehr (Bild 1)
Wie schaut es mit Kältebrücken und der dadurch entstehende Feuchtigkeit (Kondenswasser) aus?
MfG Renè
Das Problem wird vorerst weiterhin noch etwas bestehen. Ob es mit Seilfett etwas eindämmbar wird muss noch getestet werden.
siehe frühere Probleme hier
Dach Innenverkleidung Feuchtigkeitsbildung / + tolle ice show bei -°C
Seitenwand hinten OHNE Halter Gurttrommel ?
gab es überhaupt ein Modell ohne den vertikalen Halter für die Gurttrommel?
nach Bildern im Netz hat das sogar der T4 Kasten
offensichtlich könnte unterstellt werden, der Halter ist zur Stabilisierung für die Seitenwand nötig
Dem ist aber eher nicht so. Spürbar, wenn herzhaft daran gehändelt wird.
Jemand die Zone ohne den Halter gesehen ?
Die Karossen sind doch alle gleich. Egal was es später mal wird.
Türverkleidung .. Fahrer-Beifahrertür
Türtaschen als ständiger Schmutzfänger
(in den 80er und 90er als Müllablage bekannt)
Nach abschrauben zeigt sich auch im Zwischenbereich 30 Jahre Schmutzansammlung.
abgebrochene Halterung wegen zuviel Gewicht in der Türtasche .. 2 Straßenkarten sind zu schwer
Falsch in Erinnerung .. der Original Tieftöner war nicht von Visaton sondern Votex Teilenummer 701 051 411A
Leider sind die schrägen Hochtöner dazu Armaturenbrett OT nicht mehr existent.
Dach Innenraum Verkleidung Fahrerraum
die Pappe mit schwerem Dämpfer bekleben ist eher kontra produktiv.
Baucht wegen dem Gewicht Richtung Boden.
Muss neue Pappe her.
Richtung Dach wegen Feuchtigkeitsprobleme nicht wie OT einfach unbehandelt gelassen.
Beim Decklack fremd gegangen. Nicht wie üblich Brantho verwendet ....
... genau das war ein großer Fehler.
Selbst nach dem dritten Anstrich noch keine ausreichende satte Deckbeschichtung erreicht.
Die billige Discounter Plörre ist wahrhaftig unterirdisch schlecht.
Seitenwand links Mitte innen
völlig unnötig verschenkter Stauraum.
Egal ob Trapo oder MV
hätte man von Beginn an gleich besser planen können.
Bilder zeigen den möglichen Platz für div Utensilien je nach individueller Notwendigkeit.
Ohne Verkleidung bildet der Hohlraum ab Werk in Verbindung mit der Verkleidung kein Resonanzkörper.
Muss somit auch nicht so aufwändig mit "Antidrön" gedämmt werden
Sinnvoller wäre eine passende Verkleidung, ähnlich wie Kiravans VW T4 DoorStore nur eben für den Bereich.
An der Schiebetür macht diese Verkleidung wenig Sinn
Da passen bestimmt noch so einige flache Feuerlöscher hin!
...und Löschdecken....Klappspaten...und Feuerpatschen
Bilder zeigen den möglichen Platz für div Utensilien je nach individueller Notwendigkeit.
Bei mir dient der Platz hinter der Verkleidung als zu Hause für 4 Zellen LiFeYPo4 60Ah, Ladebooster, BMS, Laderelais, Midisicherungshalter und Flachsierungskasten.
Dach Innenraum Verkleidung ... Fortsetzung
trübes OT grau ...
zu (hätte auch OT sein können) weiß
hier nochmal was zum Thema Befestigung Trapo Pappe
Senkkopf Nietmutter M6
Flachkopfschrauben (Möbelschrauben) M6 Innensechskant
Dach Innenraum weiß
Seitenwand innen ..
alte Teerbahnen abgepopelt und vorbereitet
Moin
Wie hast du das XPS befestigt? Nur reingeklemmt oder eingeklebt?
Edith: Wer lesen kann: Doppelseitiges Klebeband
Edith 2: T4Synchrodriver welches Klebeband war das?
Grüße Simon
Edith 2: T4Synchrodriver welches Klebeband war das?
falscher Forianer
war ein billiges Klebeband vom Baumarkt und schon einige Jahre alt, hat aber gehalten.
beim fixieren der Gummimatte an der linken Seitenwand kam ein doppelseitiges Klebeband von Tesa zum Einsatz. Hatte den Eindruck, dass das mehr Haftqualität hat.
Heckklappe Dach Kante Zierleiste
farblich angepasst