"so weit wie möglich"...
Ist ein Ansatz von dem ich noch nicht gelesen habe hahahahahah danke
"so weit wie möglich"...
Ist ein Ansatz von dem ich noch nicht gelesen habe hahahahahah danke
Meine Schienen sind mittlerweile auch drauf.
Nicht einfach "Sikaflex" nehmen. Da gibt es zig verschiedene, einige sind UV-beständig, andere nicht. Die Scherkraft die die aushalten ist auch überall anders.
Zudem sollte eine minimale Dicke der Klebeschicht gegeben sein.
Ich habs bei mir folgendermaßen gelöst:
Regenrinnen mit Schleifvlies vorher gut aufgerauht. Dann mit Alkohol gesäubert.
Auf die Airlineschienen vorher von unten unter jedes Schraubloch einen Kunststoff-Abstandsring (ca. 0,5mm dick) mit Sekundenkleber geklebt, damit der Kleber drumherum eine Mindestdicke bildet.
Als Kleber Mannol 9910 Scheibenkleber verwendet, mit einer elektrischen Pistole weil einem sonst der Arm abfällt bei dem zähen Zeug.
Hab für knapp 5 Meter Schienen in etwa 3 Kartuschen verbraten.
Keine Schrauben. Die Schienen (2x 1,5m und 2x 1m) lagen bei mir so schon ziemlich flach auf, ich hab sie dann mit großen Schweissmagneten und Unterlegscheiben unter diesen vorne und hinten flach aufs Dach gedrückt. Ging super!
Hab in alle vorhandenen Schraublöcher anschließend noch nen Tröpfchen reingesetzt und oben in der Schiene glattgestrichen. Dadurch, dass das jetzt einmal unten im Plastikring sitzt und oben in dieser angesenkten Vertiefung für die Schrauben gibt das auch noch minimal Halt.
Zudem sind die (rechteckigen) Schienen links und rechts jeweils glatt mit den Regenrinnen mit weiteren Nähten angeklebt.
Kurz: Da bewegt sichnix mehr.
Regenrinnen mit Schleifvlies vorher gut aufgerauht.
Die hat thefishman nicht
Regenrinnen mit Schleifvlies vorher gut aufgerauht.
Die hat thefishman nicht
Nein tatsächlich nicht Aber das Kunststoffdach werde ich trotzdem mal anrauhen denke ich, für Sika
Dann mit Alkohol gesäubert.
... dann mit Silikonentferner gesäubert ... Alkohol gehört woanders hin
Dann mit Alkohol gesäubert.
... dann mit Silikonentferner gesäubert ... Alkohol gehört woanders hin
Isopropanol
Hab davon wegen Säuberung von Elektronikbauteilen meist nen Liter daheim, das Zeug ist ja ergiebig.
ich kipp da doch keinen Single Malt drauf
Standard Dachträger eBay Kleinanzeigen 20€
Füsse vom Kuriershop
Such mal bei Tante Gugel nach
Sika 252i Set:
Haftreiniger 205,Primer 210T (50ml), Sikaflex 252i
Das reicht für zwei Schienen dicke.
Standard Dachträger eBay Kleinanzeigen 20€
Füsse vom Kuriershop
Sieht gut aus! Und kannst du mir sagen welchen Abstand du gewählt hast von Schiene zu Schiene?
Die letzten 2 Schlossschrauben am Scharnier wurden entfernt und verwendet. Es wurden noch zusätzlich zwei Durchgangsschrauben gesetzt.
Abstand ist somit der hintere Scherenabstand. Die günstigen 120er Universaldachträger passen dann genau. Die Nutensteine vom Kuriershop passen perfekt in die Nut vom Universaldachträger. Die Nutensteine wurden in der Mitte durch gesägt.
https://www.kurierbedarf.com/Nutenstein-fue…rze-Ausfuehrung
https://www.kurierbedarf.com/Universeller-D…e-aus-Edelstahl
https://www.kurierbedarf.com/Schraubfitting…schienen-0-7-mm
https://www.ebay.de/itm/333620765174
Airlineschienen wurden parallel verklebt.
Alles anzeigenDie letzten 2 Schlossschrauben am Scharnier wurden entfernt und verwendet. Es wurden noch zusätzlich zwei Durchgangsschrauben gesetzt.
Abstand ist somit der hintere Scherenabstand. Die günstigen 120er Universaldachträger passen dann genau. Die Nutensteine vom Kuriershop passen perfekt in die Nut vom Universaldachträger. Die Nutensteine wurden in der Mitte durch gesägt.
https://www.kurierbedarf.com/Nutenstein-fue…rze-Ausfuehrung
https://www.kurierbedarf.com/Universeller-D…e-aus-Edelstahl
https://www.kurierbedarf.com/Schraubfitting…schienen-0-7-mm
https://www.ebay.de/itm/333620765174
Airlineschienen wurden parallel verklebt.
Welche Schienen hast du genau verwendet?
Füsse vom Kuriershop
Dazu hätte ich gerne mal eine genauere Angabe, weil ich die Teile zwischen Träger und Schiene nicht beim Kuriershop finde.
Nøhi perfekt
Standard Dachträger eBay Kleinanzeigen 20€
Füsse vom Kuriershop
Sieht gut aus! Und kannst du mir sagen welchen Abstand du gewählt hast von Schiene zu Schiene?
Sehr hilfreich! Vielen Dank!
PS: Die Dachträger gibt es auch oft für ganz kleines Geld bei eBay Kleinanzeigen, da hab ich sie her. Der Link oben beschreibt nur den etwaigen Typ.
Und wer nochmal sparen will kann die Nutensteine aus dem Link mit der Säge halbieren
OK dann also letzte Frage, kann auch sein, dass ich das überlesen habe, entschuldige mich schon mal dafür...
Welchen Abstand hast du hier gewählt? Bzw. gibt es einen Anhaltspunkt? Von Schiene zu Schiene?
No Problem thefishman .
Das ist der selbe Abstand wie der hintere Scherenabstand ( von Schlossschraube zu Schlossschraube).
Die Schienen verlaufen somit parallel nach vorne. Zur Montage und Ausrichten hatten wir ein Abstandsschablone aus Holz.
Wir hatten jeweils zwei Schlossschrauben pro Seite vom Schanier raus gemacht. Somit war das Schanier noch mit der letzten Schlossschraube fixiert.
Cooles Männchen :))
Alles klar, danke für die zahlreichen Tipps. Die Füße sind wirklich super!
Such mal bei Tante Gugel nach
Sika 252i Set:
Haftreiniger 205,Primer 210T (50ml), Sikaflex 252i
Das reicht für zwei Schienen dicke.
hat es jemand im Set schon mal mit schwarzem Kleber gesehen?
Sonst muss ich Primer / Reiniger doch einzeln in derWerkstatt Größe kaufen...