Zweitbatterie über Zigarettenanzünder im Kofferraum laden?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo liebes Forum,

    ich hoffe ich bin hier in dem richtigen Unterforum gelandet und ihr könnt mir mit eurer Erfahrung aus dem Wohnmobil/Campingbereich weiterhelfen, auch wenn es hier um einen PKW geht und keinen T4 :)

    ich fahre eine Mercedes C180 Kompressor, Bj. 2002 (W203). Mit meinem Bruder möchte ich gerne im August einen Roadtrip durch Norwegen machen. Da Norwegen nicht gerade ein günstiges Reiseziel ist, wollen wir gerne im Zelt übernachten und selbst Lebensmittel mitnehmen. Dafür wollen wir eine 12V Kühlbox dauerhaft betreiben. Die Idee ist dies über eine separate Zweitbatterie zu bewerkstelligen, die während der Fahrt mitgeladen werden soll. Die Kühlbox soll an die Zweitbatterie angeschlossen sein. Bei Stillstand soll die Kühlbox nur von der Zweitbatterie Saft ziehen.

    Ich selbst bin kein großer Schrauber, doch ein guter Freund von mir arbeitet als KFZ-Mechatroniker bei Mercedes und würde die Schrauberei übernehmen. Unsere ursprüngliche Idee war es Kabel vom Motorraum in den Fußraum der Rückbank zu ziehen, um die Zweitbatterie mit der Erstbatterie im Motorraum zu verbinden, sodass die Zweitbatterie während der Fahrt mitgeladen werden würde. Außerdem sollte ein Schalter (z.B. ein einfacher Lichtschalter aus dem Baumarkt) zwischengeschaltet werden, um die Zweitbatterie bei Stillstand vom Gesamtstromkreislauf auszuschliessen. Zu diesem Zeitpunkt würde die Kühlbox nur noch von der Zweitbatterie ziehen und diese würde bei der nächsten Fahrt wieder (durch Umlegen des Schalters) mitgeladen werden.

    Allerdings hat ein Arbeitskollege meines Freundes ihn darauf hingewiesen, dass mein Fahrzeugmodell (W203) im Kofferraum einen Zigarettenanzünder hat und wir das vielleicht viel einfacher lösen könnten. Undzwar indem wir ein Autobatterieladegerät an den Zigarettenanzünder anschließen und an dieses die Zweitbatterie anschließen. So würde wohl die Zweitbatterie während der Fahrt geladen werden. Und sobald der wagen steht müsste bloß das Ladegerät aus dem Zigarettenanzünder abgezogen werden.
    Allerdings finde ich kein Batterieladegerät, dass sich per Zigarettenanzünder betriebn lässt. Auch habe ich beim Googeln immer wieder widersprüchliche Aussagen dazu gefunden ob man eine Zweitbatterie per Zigarettenanzünder laden kann wegen Ladestrom und co. Mein Zigarettenanzünder im Kofferraum ist 5 mit "12V, 15A".

    Die einzigen beiden Geräte, die evtl. für diesen Einsatzzweck geeignet sein könnten, die ich finden konnte sind folgende:

    http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

    Hierbei wird in den Kommentaren folgendes erwähnt: "Sie können das Ladeerhaltungsgerät auch über den mitgelieferten Adapter an den Zigarettenanzünder anschließen. Es wird jedoch nur geladen, wenn dieser auch bei "Zündung aus" über Strom verfügt. Die meisten sind dann vom Bordnetz getrennt. Also vorher prüfen"


    http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

    Bei diesem Gerät finden sich in den Kundenrezensionen folgende Aussagen:

    "Gerät funktioniert sehr gut, 14 Volt werden gehalten. Für Autos zu empfehlen, welche im Winter wenig bewegt werden. Bei den meisten Autos ist die Bordsteckdose bei ausgeschaltener Zündung auch aus, deswegen ist das Adapter mit den Klemmen optimal."

    "Über Zigarettenanzünder funktionierte es nicht ,da Stromkreis für Zigarettenanzünder im Nichtfahrbetrieb abgeschaltet ist.Aber über die Zangen und Buchse klappte es prima."


    Ist eines dieser beiden Geräte für den von mir vorgesehenen Einsatzzweck geeignet? Laden diese die Zweitbatterie während der Fahrt? Oder nur bei Stillstand (Zündung aus) wenn trotzdem Strom über den Zigarettenanzünder fließt?
    Reicht der Ladestrom der Erhaltungsladegeräte für meine Zwecke aus?


    Alternativ war noch eine weitere Überlegung an den Zigarettenanzünder einen Spannungswandler anzuschließen (z.B. so einen http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...) und daran ein stinknormales Baterieladegerät (z.B. dieses http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...) und daran dann die Zweitbatterie!
    Wäre das eine denkbare, sichere Lösung die funktioniert?




    Welche Variante würde funktionieren und wie wäre das umzusetzen? Im Prinzip suche ich "bloß" eine einfache Möglichkeit eine 12V Kühltruhe dauerhaft zu betreiben bzw. Lebensmittel dauerhaft zu kühlen. Da es sich zunächst einmal um einen einmaligen Urlaub dieser Art handelt, sollte die Lösung möglichst wenig Aufwand und v.a. Kosten verursachen, aber natürlich sicher sein.



    Ich freue mich auf eure Antworten, Anregungen, Ideen und Vorschläge!


    freundliche Grüße
    Boris

  • schau mal unter Ladebooster. mit einem 8A Teil sollte das über die vorhandene Buchse bedingt funktionieren. Bitte nur gute Steckverbindungen verwenden!!! Welchen Kabelquerschnitt hat die Zuleitung zu der Buchse im "Kofferraum" ? Separate Absicherung in der ZE ? Eventuell doch besser eine eigene Zuleitung verlegen 4 besser 6 mm² über ein "Trennrelais" ;)

  • eine Zweitbatterie kannst du einbauen......aber mit Trennrelais, das automatisch umschaltet wenn der motor angelassen wird, dann werden während der fahrt beide Batterien geladen, sofern du nicht noch viele Stromverbraucher anhast, denn Fahrlicht am Tagebrauchst du ja auch, dableibt nicht mehr viel um 2 batterien zu laden. Ladegerät ist ja schön, aber wann willst du laden, während des Stand natürlich, aber das geht nur mit Strom 220 Volt vom campingplatz, damit kannst du tagsüber oder nachts wenn ihr auf dem Campingplatz seit die 2te Batterie laden und gleichzeitig dein Kühlbox betreiben. wenn ihr fahrt hängt die kühlbox an der 2ten batterie und wenn ihr steht wird sie an 220 Volt betrieben über das 220 V Ladegerät an deiner 2ten Batterie. habt ihr keine 220 Volt kannst du nur von dem Strom der 2ten Batterie nehmen. Viel kühlen tun die thermoelektrischen Peltier Kühlboxen eh nicht,

    • Maximale Kühlleistung: 18°C

    ich habe immer anfangs Kühlflaschen reingetan, die halten erst mal lange kalt.

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

  • Zigarettenanzünder im Kofferraum ?(
    ist das nicht ein wenig unpraktisch ... anhalten ... Kofferraum aufklappen ... Zigarette anzünden

    Wenn man aber nur auf die (eigentlich gar nicht für diesen Zweck vorgesehenen) Buchsen scharf ist, dann könnte man sich sowas einbauen:

    Fest ans Bordnetz gekabelt (Klemme 30 für Dauerstrom) kann man da die Kühlbox und gleichzeitig den Erhaltungslader einstöpseln;
    wobei ich ganz persönlich eher auf richtige Autosteckdosen umbauen würde, zumindest für den hier im Thread beschriebenen Zweck.

    Zigarettenanzünder sind für Zigarettenanzünder gemacht, nicht um dort irgendwelche Geräte dran zu betreiben.

    Jm2c, Axel

    ..

    Wenn ich Fehler sehe und nicht darüber spreche, heißt das, dass ich einverstanden bin – und das bin ich nicht

    Zitat: Witalij Wolodymyrowytsch Klytschko - Bürgermeister von Київ/Kyjiw/Kiew (Ukraine) (* 17.07.1971)

  • Ich hab so das Gefühl beim Lesen gehabt, dass Boris glaubt das ein Ladegerät seine Batterien ohne 220 Volt Strom laden könnte. wenn die tagsüber auf dem Campingplatz sind gibts auch richtige Kühlgerät für 220 Volt, die richtig kühlen und wenn sie tagsüber fahren , eh zu sind und kalt bleiben. mit den peltiergeräten kannste ja nicht wirklich kühlen.

    Zitat

    So würde wohl die Zweitbatterie während der Fahrt geladen werden. Und sobald der wagen steht müsste bloß das Ladegerät aus dem Zigarettenanzünder abgezogen werden.

    die Batterien garnicht verbinden, sondern nur mit dem Ladegerät soll während der fahrt laden, woher nimmt es während der fahrt die 220 Volt. das geht nur im Stand wenn 220 Volt, dann da sind.

    :D mit freundlichem Gruss Horst :thumbup:
    :thumbup: Hola, Si quieres ser bien servido, sírvete a ti mismo


    ..Unus pro omnibus, omnes pro uno 8o En la duda, ten la lengua muda

    2 Mal editiert, zuletzt von Multi-Fanfare (5. Juli 2015 um 20:35)

  • Hi,

    Prüfpunkt 1: ist der Zigarrenanzünder im Heck mit Dauerplus oder über Zündplus geschaltet?

    Prüfpunkt 2: wie oft wird angehalten und Motor aus/an?


    Das ist alles sau-umständlich (entschuldigt meine Ausdrucksweise), am einfachsten ginge es mit einem Trennrelais (weil der "einfache Lichtschalter" nicht ausreichen wird!) über Zündplussteuerung (nicht ganz so ideal) oder D+ (besser, weil dann der Motor sicher läuft) oder ein Ladebooster, der einem die ganze Arbeit abnimmt.

    Die gibt es auch in günstig, ich weiss aber nicht, ob hier günstig und gut zusammenkommen:

    Conrad Ladebooster

    "Während der Fahrt wird vorrangig die Startbatterie geladen, ist diese voll schaltet der Zweitbatterielader automatisch auf die Zweitbatterie. Beide Batterien werden nun durch die Lichtmaschine geladen. Bis zu einer Gesamtspannung von 12,8 V bleiben beide Batterien parallel geschaltet. Sinkt die Spannung unter 12,8 V, schaltet der Zweitakkulader die Zusatzbatterie wieder ab.
    Zusätzliche Verbraucher sollten nur an die Zweitbatterie angeschlossen sein. Ein sicheres Starten, auch nach längeren Standzeiten (ohne Ladung), bleibt gewährleistet. Ideal in Ergänzung mit Solarsystemen. Die Solarmodule und Solarladeregler werden einfach parallel an die Zweitbatterie angeschlossen.
    Die Elektronik ist für alle 12 V Blei-Batterien geeignet. Der Ladestrom einer Lichtmaschine beträgt ca. 25% der Batterieleistung. Z.B. bei einer 100 Ah Batterie also 25 A. Dieser Strom verteilt sich bei dem Einsatz des Zweitbatterieladers dann auf beide Batterien. Die Schaltkapazität der Elektronik reicht für Batterien bis 500 Ah."

    Das ganze kombiniert mit einem Batteriekasten aus dem Wassersportbedarf und einer halbwegs fitten Batterie vom Schrottplatz und man hat einen netten Notbehelf.

    Wichtig: ohne Kompressorkühlbox wird das aber alles nix :)

  • Hallo,

    die Leitungen zu einer standardmäßigen Zigarettenanzünderdose im Kofferraum (die wohl schon vorhanden ist?) sind meist zu dünn um dauerhaft eine Kühltruhe zu betreiben - da geht zu viel Spannung verloren. Das gleiche gilt vermutlich um über diese Leitungen die Zweitbatterie im Kofferraum zu laden - dazu benötigst Du mindestens 6 mm² Leitungen - evtl. sogar 10 mm² - damit genug Spannung hinten ankommt um die Batterie voll zu bekommen.

    Die Ladegeräte, welche Du verlinkt hattest, dienen zum nachladen der Batterie - sobald Landstrom anliegt. Allerdings haben sie keine hohe Leistungsfähigkeit. Die Zigarettenanzünderbuchse ist dafür grundsätzlich ungeeignet - da sie zu hohe Übergangswiderstände hat. Sie ist nicht für guten Stromübergang designt und entworfen worden.

    Lege ein eigenes Stromkabel nach hinten (6, besser 10 mm²) und nutze hinten eine gute Massestelle an der Karoseerie (dann hast Du schon mal ein gutes Massekabel ohne Spannungsverlust). Daran würde ich eine Bordspannungssteckdose (also die kleineren - nicht die Zigarettenazündergröße) anschließen. Und an der Kühlbox den passenden Stecker dran.

    Was für eine Kühlbox wollt ihr denn nutzen? Peltier - Elemente könnt ihr vergessen (vom Energiebedarf und der Kühlleistung her). Nehmt eine Kompressorbox. Absorber scheidet wegen fehlender Gasanlage auch aus - auf 12 V gilt für die das gleiche wie für die Peltierbox - zu viel Strom, zu geringe Kühlleistung.

    Ein festes Trennrelais im Kabel nach inten (das kann ja ruhig dann auch ganz vorne sitzen) würde die Batterie vor Fehlbedienung schützen (falls ihr vergesst das Kabel rauszuziehen) - sonst macht Euch die Box die Batterie erst leer, dann wird die Batterie tiefentladen und dann ist sie kaputt. Außer ihr habt eine Kühlbox mit tiefentladeschutz. Aber auch dann hängt es von dem Zustand der Batterie ab, ob sie danach den Motor noch anbekommt - unbedingt vorher ausprobieren.

    Ach ja: und willkommen hier im Forum und viel Spaß im Urlaub.

    Gruß, Jörg

  • Hallo,

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    @t4tab
    Welche Zuleitung zum Zigarettenanzünder besteht weiß ich leider nicht.


    Multi-Fanfare
    Die Batterie sollte gerade während der Autofahrt geladen werden und während des Stillstands von der Kühltruhe "verbraucht" werden. Campingplätze werden eher selten angesteuert. Wir wollen lieber direkt in der Natur campen und von dem jedermannsrecht Gebrauch machen.


    Siggi und hemisoft
    Vielen Dank für eure Ausführungen. Wir scheinen nicht drumherum zu kommen Kabel zur verlegen. Wir würden diese nach folgendem Schaltplan machen: http://www.kerschhofer.net/t3/2batterie.htm
    Sollten 10mm Kabel reichen? Wieviel Ampere sollte das Trennrelais haben? Reichen 30ampere?

    Wie lange/wie viele Stunden lässt sich eine handelsübliche Kühlbox denn überhaupt an einer autobatterie in etwa betreiben? Macht unser Vorhaben also überhaupt Sinn? Oder müssten wir eher auf einen campingkühlschrank zurückgreifen der sich per Gas betreiben lässt? Allerdings ist mir nicht ganz wohl dabei propanflaschen im Auto zum transportieren...

    Wie ist bei euch das Problem gelöst wenn ihr mehrere Tage ohne externe Stromversorgung auskommen müsst?


    Mal nebenbei, gibt es günstige Kühltruhen mit kompressor? Könnt ihr eine empfehlen?


    Viele Grüße
    Boris

  • Vielen Dank für eure Ausführungen. Wir scheinen nicht drumherum zu kommen Kabel zur verlegen. Wir würden diese nach folgendem Schaltplan machen: http://www.kerschhofer.net/t3/2batterie.htm
    Sollten 10mm Kabel reichen? Wieviel Ampere sollte das Trennrelais haben? Reichen 30ampere?

    Wie lange/wie viele Stunden lässt sich eine handelsübliche Kühlbox denn überhaupt an einer autobatterie in etwa betreiben?

    Der Schaltplan passt. Das 6mm² Kabel wird ausreichen zum Laden der Batterie - allerdings liegt bei Deinem Anwendungsfall eine etwas längerer Leitungsweg (bis in den Kofferraum) vor und die Kühltruhe soll ja auch noch gleichzeitig mit versorgt werden. Daher würde ich eher zu 10mm² tendieren - dann geht auf dem Weg nach hinten weniger Spannung verloren (die dann am Ende fehlt um die Batterie ganz voll zu laden).

    Ich würde (bei 10 mm² Leitung ) ein Trennrelais mit 40 oder besser 70 A Strombelastbarkeit nehmen. Bei 6 mm² Leitung reichen auch die 30 A aus - das Kabel wird dann den Spitzenstrom bei leerer Zweitbatterie begrenzen. Der höchste Strom fließt nur bei ziemlich leerer Zweitbatterie direkt nach dem Schließen des Trennrelais (also nach dem Motorstart) für wenige Minuten.


    Wie lange die Kühltruhe an der Batterie betrieben werden kann, hängt davon ab, welche Kühltruhe du hast. Siehe mein Ausführungen oben - eine Peltierbox oder Absorberbox auf 12V macht keinen Sinn - das könnt ihr auch gleich sein lassen (über mehrere Tage mit zwischendrin der Notwendigkeit neues Kühlgut auch runterzukühlen). Das geht nur mit einer Kompressorbox - nutzt dazu mal die Suchfunktion hier im Forum - da gibt es viele Beiträge und Diskussionen dazu - auch gute Vergleiche der verschiedenen Typen.

    Mit einer Absorberbox auf Gasbetrieb bist Du viele Tage völlig autark - bringst dir allerdings Zusatzaufwand und Wärme und Feuchtigkeit ins Auto. Falls das für Dich in Frage kommt (ich war früher nur so unterwegs - und immer zufrieden!), dann denke daran, dass die gasbetriebene Absorberbox immer Frischluft braucht und niemals neben der gasbetriebenen Box schlafen (auch nicht im gleichen Zelt!). Die Abgase sind sauerstoffarm und giftig.

    Was Du bei Elektrobetrieb auf jeden Fall brauchst (entweder eingebaut in der Kompressorkühltruhe oder als externes Bauteil) ist eine Unterspannungsschutz für die Batterie - sonst wird die tiefentladen und geht schnell kaputt. Der schaltet die Batterie dann bei erreichen der Ladeschlusspannung der Batterie aus und nach dem Motor-Start und bei Anliegen der Ladespannung von der LiMa wieder ein. Die Zeit, in welcher dann keine Batteriekapazität zur Verfügung steht, muss die Kühlbox durch die Masse des gekühlten Inhalts überstehen. Wenn sie nicht geöffnet wird und recht gut gefüllt ist, geht das ja durchaus ein paar Stunden.

    Noch mal kurz zusammengefasst (beide Angaben gelten für eine durchgekühlte und geschlossene Box - beim häufigen entnehmen und nachlegen verlängert sich bei der Kompressorbox die anteilige Laufzeit): eine Peltier-Kühlbox oder eine Absorberbox auf 12V-Betrieb läuft durchgehend ohne Pause und verbraucht die ganze Zeit ca 40 Watt Leistung. Eine Kompressorbox läuft nur ca 8-15 Minuten pro Stunde und verbraucht nur in dieser Zeit ca 45-60 Watt (je nach Modell)).

    Gruß, Jörg


  • Bitte beachten: Das gilt eigentlich nur für Wanderer und nicht für Autofahrer.

    Vor allem südlich Bergen --- Oslo bis Kristiansand runter ist an vielen Parkplätzen bzw. interessanten Stellplätzen ein Übernachtungsverbot für WoMo/ Camping. Richtung Norden gibt es weniger Einschränkungen....

    Viel Spaß im Urlaub und Erfolg mit der Kühlbox. Ich habe eine Kompressorkühlbox "Indel B", die ist ausreichend für 2 Personen, recht schmal und dadurch mit wenig Platzbedarf. Die passt im T4 zwischen die Vordersitze, beim Mercedes wohl eher nicht...Breite ist jedenfalls 23,5cm.

    Gruß Reiko

    Und wenn ich einst vor meinem Schöpfer stehe und der mich fragt: "Was hast du gemacht mit dem Leben, das ich dir geschenkt habe?", so kann ich stolz antworten: "Einen T4 habe ich gefahren, Herr, einen T4!" :saint:

  • Also ich glaube, hier wird viel mit kanonen auf Spatzen geschossen :whistling: Kommt vielleicht daher, dass hier viele eine 2. bat (gescheit) eingebaut haben ;)

    Sollte ich das richtig verstanden haben, soll das nur eine Aktion für den einen urlaub sein. Dafür würde ich nicht so einen Aufriss machen, es sei denn, mann will wirklich & dauerhaft eine 2. Bat haben.

    Zunächst: um eine Autobatterie im Auto zu laden, brauchts kein ladegerät o.ä. das ist in form der Lichtmaschine schon eingebaut :D
    man braucht die nur paralell ans bordnetz hängen und sie wird geladen ;) Wie schnell, hängt von dem Leitungsquerschnitt ab ;) Daher die Empfehlung von vielen hier 6-10mm² zu nehmen. Wenn du die Möglichkeit hast, mach das, masse holst du dir im Kofferraum.
    Da du aber die Starterbatterie nicht entladen willst, wenn du stehst, musst du die plusleitung dann wieder trennen! Die feine Englische ist hier das angesprochene trennrelais (was das alles automatisch macht, aber ist auch aufwendig) Es tut auch die Gezogene Sicherung in der dicken Zuleitung. oder ein "schnellverschluss" an der 2. bat. aber ein "lichtschalter" wird hier nicht ausreichen!


    Es tut aber auch ein einfaches verbindungskabel von dem zig anzünder zur Bat. hab ich auch so gemacht, als ich meine 2. bat zwar schon eingebaut, aber nicht verkabelt hatte. Dauert nur etwas länger.


    Andere Sache: nimm eine gescheite kühlbox, sonst wird du eh kaum freude haben! nimm eine Kompressorbox! die braucht so wenig strom, dass sie nicht die ganze zeit läuft (es sei denn, man will gefrieren :D) sondern nur "1/10 ihrer zeit" weil der kompressor immer nur mal kurz anspringen muss.
    Dann reicht auch das laden über den zig-anzünder, wenn man jeden tag fährt! Eine kompressorbox hält wohl so 2-3 tage locker an einer Bat. andere boxen nur max 1 tag.


    Alternative 8auch mit kompressorbox): wenn du jeden Tag Fährst, reicht u.U. sogar die Starterbat.! Dann leg dir die 2. Bat nur als notfallstarthilfe rein ( die du dann auch über den zig-anzünder laden kannst)


    Wenn dich das geld für eine kompressorbox scheut, kauf eine bei kleinanzeigen ebay oder so und verscherbel sie danach wieder, die verlieren im wert quasi nicht, wenn sie gebraucht sind. z.B waeco cf35 oder sowas, da geht auch schon was rein ;)

    Satzzeichen retten Leben. "Wir essen jetzt Opa!"

    Suche: doppelsitzbank und zugehörige Türverkleidung in Neptunblau ;)

    :drive: Der weiße Multivelle

  • Hallo liebes Forum,

    vielen Dank für die weiteren Antworten!

    im Moment erscheint mir ein gasbetriebener Kühlschrank (der auch auf 12V und 230V betrieben werden kann) als die sinnvollste Lösung. Diesen kann ich mir zufälligerweise von einem Freund leihen. Ich würde zwei Propanflaschen a 5kg mitnehmen, um neben dem Kühlschrank auch einen kompakten Cramer Gasgrill betreiben zu können.

    Während der Fahrt würde ich den Kühlschrank mit 12V betreiben, auf einem Campingplatz (die wir eher selten ansteuern werden) auf 230V und die restliche Zeit über die Propanflasche. Sprich, wenn wir übernachten könnte ich den Kühlschrank rausstellen bzw. wenn wir im Zelt schlafen könnte ich diesen im Auto stehen lassen. Wenn wir das Auto mal für mherere Stunden verlassen, z.B. für eine Wanderung, so müsste ich den Kühlschrank auch im Auto lassen und diese Zeit mit Propangas betreiben. Wie kann ich das mit dem Kohlenstoffmonoxid handhaben?
    Mal angenommen wir waren mehrere Stunden wandern und der Kühlschrank lief im Auto auf Propangas. Wenn wir wiederkommen, reicht es dann das Auto für 10 Minuten zu lüften (alle Türen und Kofferraum auf), um das CO loszuwerden?

    Wäre es alternativ möglich auf einfachste Weise eine Abluft zu bewerkstelligen? Würde es reichen einen Abluftschlauch aus einem minimal geöffneten Fenster gucken zu lassen?


    Ich freue mich auf eure Antworten!
    Viele Grüße
    Boris

  • Auch gut. Das lüften nach einer Wanderung oder Schiebedach ist Fenster Stück auf wird schon reichen.

    Ich würde aber nur eine Flasche mitnehmen und bei Bedarf füllen.

    Satzzeichen retten Leben. "Wir essen jetzt Opa!"

    Suche: doppelsitzbank und zugehörige Türverkleidung in Neptunblau ;)

    :drive: Der weiße Multivelle

  • Zitat

    Ich würde aber nur eine Flasche mitnehmen und bei Bedarf füllen.

    Das scheint in Norwegen mit den "deutschen Flaschen" sehr schwierig zu sein :-/ Weiss jemand genaueres dazu?

    Grüße

  • Wie kann ich das mit dem Kohlenstoffmonoxid handhaben?
    Mal angenommen wir waren mehrere Stunden wandern und der Kühlschrank lief im Auto auf Propangas. Wenn wir wiederkommen, reicht es dann das Auto für 10 Minuten zu lüften (alle Türen und Kofferraum auf), um das CO loszuwerden?

    Ja, das reicht aus. Günstigenfalls sollte es dabei nicht ganz windstill sein - oder mach kurz auf beiden Seiten / eine Tür und Kofferraum auf - dann ist das Zeug schnell draußen (ich denke 2-3 Minuten reichen da auch aus). Die Abgase kannst du riechen (das Kohlenmonoxid nicht). Achte darauf, dass der Kühlschrank einen Flammwächter hat (du den Knopf zum zünden drücken und kurz halten musst) - dann kann (sollte die Flamme durch Sauerstoffmangel oder einen Windstoß mal ausgehen) kein unverbranntes Gas ausströmen. Hat der Kühlschrank das nicht (keine Ahnung ob solche jemals im Umlauf waren?) dann Finger weg von dem Kühlschrank - bzw kein Gasbetrieb.

    Wäre es alternativ möglich auf einfachste Weise eine Abluft zu bewerkstelligen? Würde es reichen einen Abluftschlauch aus einem minimal geöffneten Fenster gucken zu lassen?

    Ich hatte immer eine Dachluke (Sonnendach) und ein Seitenfenster einen kleinen Spalt weit auf. Letzteres begünstigt natürlich etwas (aber nur etwas - notfalls ein Lüftungsgitter einsetzen) die Zugriffsmöglichkeiten für Diebe. Oder du nimmst (wenn der Kühlschrank im Kofferraum steht eh die bessere Wahl) einen Heckklappen-Lüftungsaufsteller. Dann kann die Heckklappe etwas Luft durchlassen, ist von außen nicht zu öffnen und du hast auch keine Stauhitze im Fahrzeug.

    Das darfst / solltest Du aber nicht bei Staubbelastung oder Sandsturmgefahr (edit: ich lese gerade Norwegen - da dann wohl eher nicht) machen (auch die Dachluke sollte dann zu sein).

    Gruß, Jörg

  • Hab Kernschrott geschrieben. Die doppelte Absicherung ist essentiell. Keine Frage. Ist in dem Schema oben aber gegeben. Einzig das der Kurzschlussstrom kurz über das Trennrelais fliesst, bei laufendem Motor.

    Lg

    Fliwatüt


    4 Mal editiert, zuletzt von Fliwatüt (10. Juli 2015 um 09:29)

  • Ich habe das bereits oft sehen müssen, das dieser Fall nicht bedacht wird.


    Selbst REIMO hat das bei der Original-Verkabelung (evtl. nur in manchen Fällen?) nicht beachtet. Da geht die Leitung zur Zweitbatterie von hinter der Sicherung der Kühlerlüfter (damit ist die Leitung auf der Seite der Starterbatterie abgesichert) dann ungesichert über das Trennrelais bis zur Zeitbatterie. ;(

    Da hatte ich vor kurzem einen Bus bei dem eine Scheuerstelle am Kühler durch Strom von der Zweitbatterie fast zum Fahrzeugbrand geführt hätte.

    Gruß, Jörg

  • ich kann immer wieder nur mit dem Kopf schütteln... du willst also eine GAS-Kühlbox in einem PKW betreiben, ohne jegliche Gasanlage, Sicherungen oder gar Gasprüfung... :thumbdown:

    Ihr hängt nicht wirklich an eurem Leben-oder? und das dieses Forum auch noch so tolle Tips gibt, wie man den PKW nach stundenlangen, unbeaufsichtigtem Betrieb IM PKW wieder belüftet... ich glaubs einfach nicht....

    Einmal editiert, zuletzt von nomansland (10. Juli 2015 um 09:31)