[Anleitung] Verbesserung der Werksmusikanlage bei Multivan oder Caravelle ab Bj 1996

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo

    Auf die Gefahr hin, dass dies auch schon 1000x geschrieben wurde (Suchfunktion leider nicht fündig geworden):

    Bei unserem 99er Bj. T4 sind nun beiden "Türlautsprecher vorne" übern Jordan! Welche sind das bzw. hat jemand einen gut und günstig Link?

    Also entweder die baugleichen, oder etwas baugleich besseres, was zwar ein technisch versierter, jedoch "Elektrik und Radio-Laie" (meine Achillesferse) einfach per Plug & Play tauschen könnte. ;)

    Danke vorab.

  • Hallo

    Auf die Gefahr hin, dass dies auch schon 1000x geschrieben wurde (Suchfunktion leider nicht fündig geworden):

    Bei unserem 99er Bj. T4 sind nun beiden "Türlautsprecher vorne" übern Jordan! Welche sind das bzw. hat jemand einen gut und günstig Link?

    Also entweder die baugleichen, oder etwas baugleich besseres, was zwar ein technisch versierter, jedoch "Elektrik und Radio-Laie" (meine Achillesferse) einfach per Plug & Play tauschen könnte. ;)

    Danke vorab.

    Hi, tu dir einfach den Gefallen und tausche das Frontsystem.

    z.B. Audiosystem MX 165, Hertz K170

    Das ist dann zwar nicht mehr ganz Plug&Play, aber mit dem Einbauvideo von ARS24 schaffst das auch du.

    Warum Fenster, wenn mir die Sonne aus dem Hintern scheint?

  • Die Frames sind ausgesägt und sollten hoffentlich über Nacht eine innige Verbindung mit der Schallwand eingehen. Was ich mit dem Frame so an Einbautiefe gemessen habe hat mich schon gefreut - hab aber in der Euphorie vergessen daß der ja noch schräg abgehobelt wird.

    Die Beschaffung der 1139SI ist ja eine unsichere Sache; aus Norwegen bekomm' ich keine Antwort, aus den Staaten wollte ich mir jetzt keine holen. Da fiel mir die Aussage ein:

    Nach nächtlicher Simulationsorgie, kannst du es erstmal kostengünstig mit dem Reckhorn probieren...

    Der Reckhorn ist aber trotzdem ein Kompromiss - oder sind die Unterschiede aufgrund irgendwelcher Gegebenheiten gar nicht so groß? Was mir an dem gefällt ist die etwas geringere Einbautiefe....7mm weniger als die 1139SI....

  • auf dem Blatt spielen die relativ gleich.

    Mit deinen 60W reizt du die 8mm vom Rechorn eh nicht aus.

    Die Reckhorn kosten weitaus weniger.

    Da man das Gesamtergebnis eh nur abschätzen kann würde ich die erstmal präferieren.

    Warum Fenster, wenn mir die Sonne aus dem Hintern scheint?

  • Würde auch den Reckhorn nehmen. Der Einbauplatz ist ohnehin kompromissbehaftet, im gegebenen werden sich die beiden nicht viel nehmen - mit dem Reckhorn kannst du preisgünstig bewerten ob du das so lässt und nutzen willst, oder ob z.B. nix rumkommt, geschepper von der Heckklappe lauter ist als der Bass, oder auch den Bass akustisch von der Bühne weg nach hinten zieht, etc...

  • Ein Paar ist geordert.

    Bin gespannt ob ich mich mit der Einbautiefe völlig vertue oder ob es wirklich passt. Aufgrund der Situation mit den originalen Schallwänden mit versenkter Montage war eine Einbautiefe von 92mm völlig absurd....

    Und ob mein Gehör fein genug ist etwaige Nachteile wahrzunehmen.....wahrscheinlich wäre eine gute DSP-Einstellung für ein gutes Frontsystem schon eine völlig neue Erfahrung.

  • Moin zusammen,

    Danke für diesem Thread

    Gestern habe ich meine Frondlautsprecher gegen die Alpine SPG10 C2 ausgetauscht. (Türlautsprecher abgeklemmt)

    Mit den Alpine SPG10 C2 in Verbindung mit dem Subwoofer System KSC-SW11 bin ich echt zufrieden.

    Über Variante2 machen ich mir Später gedanken

    Gruß

    Martin

  • Hallo zusammen,

    habe nun auch meine Lautsprecher im Armaturenbrett gegen die Alpine SPG10C2 getauscht und dabei die Türlautsprecher abgeklemmt.

    Ich muss aber sagen, dass ich vom Ergebnis eher enttäuscht bin. Ich finde den Klang mit den serienmäßigen LS im Armaturenbrett + Tür fast besser. Die Alpine alleine klingen schon sehr dünn. Habe jetzt erstmal nur eine Seite gewechselt und werde mal gucken, ob ich es nicht so lasse oder sogar wieder zurück wechsele...

    Vielleicht hatte ich mir davon auch zu viel versprochen.

  • dabei die Türlautsprecher abgeklemmt

    dann logisch

    Viel Farbe verdeckt was sonst nur erschreckt 8)

    Braunen Rost schwarz gemacht - hat schon manchem eine Mark gebracht.

    Ich bin jung - da kann ich schonmal was falsches sagen! Du bist alt - das muss schon passen was du erzählst.

    T4 BJ.96 ACV Multi
    T3 BJ.80 CU Westi Lufti
    T4 BJ.97 ABL Cali Exclusive ->AXG -> soll Syncro
    Touareg 7L BJ.2008 CASA
    T4 BJ.99 AJT Doka -> ACV

  • Also lt. den Informationen hier aus dem Forum ist es nicht möglich gleichzeitig die neuen Koax-LS und die Tür-LS zu betreiben (ohne zus. Endstufe). Daher bin ich davon ausgegangen, dass alleine durch die Koax-LS eine Verbesserung eintritt.

  • Hä? Nicht ohne Endstufe?

    Ich hab seit ner Woche Alpine SXE-1750s (Türen) + Alpine SXE-1025S (Armaturenbrett) verbaut, Radio ohne sep. Endstufe von Pioneer.

    Beim Set waren Kabeladapter (3fach Armaturenbrett, 2fach Türen) dabei, passte alles.

    LS-Tausch Türen war problemlos, dauerte nur 10 min., Armaturenbrett war Fummelei.

    Klang ist jetzt nicht so überragend besser geworden. Das nächste Mal gebe ich lieber 💶 mehr aus als €99,00.

  • Hm, ok, das widerspricht zwar den Infos, die ich hier im Forum an mehreren Stellen fand, aber scheinbar läuft es dann trotzdem mit den LS in den Türen zusammen, wenn sie einfach parallel geschaltet werden ohne Endstufe, Frequenzweiche etc. Bin auch ehrlich gesagt kein HiFi-Spezi.

    Dann werde ich die Leitungen einfach mal zusammen crimpen oder löten und schauen obs passt.

  • Hast du alles schon richtig gelesen.

    Den Klirrfaktor und die Interferenzen bei CaliExfan möchte ich mir garnicht anhören wollen. :)

    4 Hochtöner machen auch wirklich gar keinen Sinn.

    Dann werde ich die Leitungen einfach mal zusammen crimpen oder löten und schauen obs passt.

    Du setzt damit die Gesamtimpedanz des System auf 2 Ohm runter. Das mag der Endstufenchip in deinem Radio nur bedingt...

    Bei nem MV oder Caravelle mit den großen Türablagen empfehle ich beim Betrieb am Radio auch lieber ein Hochleistungs 2 Wege Compo.

    Auch wenn das im Mittenbereich nicht so optimal ist, wegen der niedrigen Einbaupostion der Tiefmitteltöner , hat man so ohne Sub ein bisschen mehr Tiefgang.

    Dämmung ist dann natürlich obligatorisch.

    Digitalendstufen sind übrigens sehr kompakt und günstig geworden.

    Gibt also wenig Ausreden gegen ein halbaktives System mit 10er Coaxen + Tieftöner in der Türe.

    Warum Fenster, wenn mir die Sonne aus dem Hintern scheint?

  • Also bin jetzt nicht so der Autohifi-Freak, da kennt ihr euch besser aus, aber 4 Hochtöner?

    Tieftonlautsprecher in den Türen und im Armaturenbrett die 10er Koax mit insgesamt 2 Hochtönern🤔

  • Also ich hab jetzt die Leitungen im Armaturenbrett zusammen gecrimpt (vom Radio kommend und zur Tür gehend) und dort die Alpine Koax angeschlossen und die Tiefmitteltöner in der Tür laufen jetzt wie erwartet mit.

    Der Klang gefällt mir so jetzt schon ganz gut und ist eine merkbare Verbesserung zu vorher.

  • Der Inhalt dieser Aussage bzw. die Aussage an sich ist scheinbar spurlos an dir vorbeigegangen? Oder spielst Du auf Risiko?

    Naja, ich habe mittlerweile bei einigen Leuten gesehen, dass sie es auch so gelöst haben und noch von keinen nachträglichen Schäden gehört. Selbst der Car-HiFi-Fachhandel beschreibt es so in einem Tutorial (ARS24). Ob das nun wirklich ein Experte ist, will ich an dieser Stelle nicht beurteilen.

    empire hat ja geschrieben "mag [...] nur bedingt". Das hört sich für mich jetzt nicht nach "solltest du auf keinen Fall machen" an. Ich möchte hier natürlich keinesfalls seine Expertise absprechen (ich bin im Bereich HiFi eher Laie und wahrscheinlich hat er auch recht), würde es aber tatsächlich in diesem Fall einfach drauf anlegen. Auch da wie gesagt wohl kein Fall bekannt ist, wo es schief ging.

  • Achtung Ars 24 baut ein 2wege compo System ein.

    Dieses hat einen Hochpass für den Hochtöner.

    Realimpedanz ist 3-4 Ohm.

    Das ist nicht damit zu vergleichen 2 full range Lautsprecher parallel zu betreiben.

    Ich kann euch als AudioTechniker nur fachlich richtige Anstöße geben.

    Wenn ihr euch dann trotzdem Scheisse einbaut,

    ist das euer gutes Recht.😄

    Warum Fenster, wenn mir die Sonne aus dem Hintern scheint?