Schalthebel rasselt plötzlich- Muss die Verbindung Schalthebel zu Gestänge Spiel haben?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin,

    sind gerade im Urlaub unterwegs (Slovenien/Kroatien) und urplötzlich fängt der Schalthebel sporadisch an zu rasseln wie eine Klapperschlange bei bestimmten Drehzahlen.
    Denke mir dass es am ehesten eine Übertragung von unten ist und habe mich mal unter den Bus gelegt. Da fällt mir erstmal nur auf dass die Verbindung Schalthebel zu Gestänge (siehe Bild) kräftig (ca. 2-3mm) Spiel hat..

    Frage: muss das so..?

    Leider kann ich die Verbindung weder fester ziehen noch lockern - irgendwie scheint das Gewinde abgedreht :/. Wenn die Verbindung aber normalerweise kein Spiel haben soll werde ich nochmal mein Glück versuchen...

    Grüße,

    Mario

  • irgendwie scheint das Gewinde abgedreht


    MABBOC: Welches Gewinde genau?
    Es sieht so aus als wenn eine der beiden Buchsen (Poistion 27 im Link) fehlen würde, dann wäre das Rasseln nervig, aber nicht schlimm: klick
    Wie gut das nach vorne hin alle neu sind :|

    2 Mal editiert, zuletzt von Nic (19. August 2017 um 20:41)

  • Kugeln sind vor ein paar Monaten erst alle neu gekommen - deshalb denk ich jetzt mal ja. Hab nichts sehen können.

    Rasseln ist auch nur im 3. und 5. Gang zu hören.

  • Auf dem Foto ist unten eine Mutter zu sehen. Diese lässt sich weder festziehen noch lösen.
    Ich dachte, das Spiel sollte da nicht sein?


    Diese Verbindung hier meinste, oder?

    Lösen kann gut schwer gehen, war bestimmt noch nicht auseinander und ist eine selbstsichernde Mutter.
    Da scheint mir, wie oben geschrieben eine der beiden Buchsen (die untere/zur Mutter hin) zumindest zum Teil zu fehlen

    Hmmm...Soll man die dann nun auch immer pauschal mit neu machen..nimmt dann ja kein Ende

  • a scheint mir, wie oben geschrieben eine der beiden Buchsen (die untere/zur Mutter hin) zumindest zum Teil zu fehlen

    Ja die Verbindung meine ich - und ja, das erklärt dann wohl auch das Spiel...ob das mit dem plötzlichen rasseln zusammen hängt ist natürlich nur eine Vermutung. Vielleicht schaffe ich es ja morgen mal das Spiel behelfsweise zu minimieren.
    Ansonsten beobachte ich das rasseln mal und wir versuchen es bis zurück in HH zu ertragen - dann kann ich eine neue Buchse ja mal einsetzen...

    Danke für den Hinweis!
    Mario

  • Hi,

    was hast Du für einen Schalthebel ? Meiner (Zubehöhr) ist mit 3 Schrauben befestigt und die waren mal lose, da hat es auch gerasselt.

    Gruß Frank

  • Ein kurzes Update:
    Haben das Rasseln auf der Heimfahrt dann ertragen bzw. immer die Drehzahl angesteuert in der es nicht so stark war.
    Habe heute Abend dann zwei neue Buchsen (und Schraube) eingebaut - und alles ist wieder schön, Schalthebel fühlt sich wieder gut an und Rasseln ist weg :thumbup:
    Es war allerdings eine echt miese Arbeit, die Mutter wollte partout nicht runter, das Gewinde war aus irgendeinem Grund hinüber. Also musste ich mit einer kleinen Handsäge die Schraube (durch die Mutter..) absägen - bei dem wenigen Platz da unten kann man sich vielleicht vorstellen wie ätzend das ist...
    Nun gut, wieder was gelernt, Danke für die Tipps.

    Mario

  • Hi,

    Zitat

    Habe heute Abend dann zwei neue Buchsen (und Schraube) eingebaut -

    welche ?

    Das sind die Teile die ich mir zur Sanierung des Schaltgestänges rausgesucht habe (Schaltgestänge ohne Seilzug)

    Getriebeseite

    Kugelgroß: 015 311 544
    Kugel klein: 7D0 711 131
    Buchse: 701 711 166

    Schaltstange

    Lagerbuchse: 171 711 181 (3x)
    Buchse: 701 711 164 A (2x)


    Schalthebel

    Führungsring: 701 711 066 A
    Lagerbuchse: 701 711 169 (2x)
    Lagerbolzen: 7D0 711 125 B


    Manchette 7D1 711 122 (2x)

    Gruß Frank

  • War bei mir vor kurzem auch so. Erst die Kugeln und ca. 2 Monate später diese Buchsen.

    Aber was soll´s. So alt wie unsere Busse sind. Da wird Plaste irgendwann müde. Und die Kosten sind ja wirklich absolut im Rahmen für die Teile.

    Grüße

    T4 Vielnutzer...

  • Hi,

    denke das man das Schaltgestänge einmal komplett macht und dann hat man wieder Ruhe. Immer nur das zu tauschen was aktuell defekt ist ist dann doppelte Arbeit.

    Gruß Frank

  • Dann sollten die wohl auch standardmäßig neu gemacht werden.

    Das denke ich nicht...Je nachdem ob die Kapsel unter dem Schaltgestänge verbaut ist oder nicht. Bei mir ist dieser Fehler noch nicht aufgetreten ( Bj.96 ).

    Habe aber auch original diese Geräuschschutzkapsel dran gehabt... :) Kann mir vorstellen das die Buchsen ohne verbaute Kapsel schneller kaputt gehen...


    Grüße Silvio