Ich möchte meinen ABL von den alten Gummi-Metall Lagern auf die neueren Hydro-Motorlager umrüsten.....
Hat jemand zufällig die Teilenummern parat?
Ich möchte meinen ABL von den alten Gummi-Metall Lagern auf die neueren Hydro-Motorlager umrüsten.....
Hat jemand zufällig die Teilenummern parat?
Welches Modelljahr? 95?
Meiner is ein 11/95 und hat das CRN-Getriebe mit hydraulischer Kupplung....
Getriebeseitig sollte das nicht das Problem sein. Da kann man jeden Getriebehalter anbauen.
Motorseitig müsstest eigentlich schon die hohe Motorhalterung an der Karosse haben.
Dann musst du nur das Motorlager ab 96 haben.
......das hab ich aktuell verbaut........sind noch alte Bilder von meinem TDI-Umbau
Links kannst du das Lager vom TDI nehmen.
Entweder das Lager vom 102ps oder vom 88ps.
Ich habe bei mir das Lager vom 102ps angebaut.
Das passt auch am 02b Getriebe
Hier habe ich in Post 13, den Umbau beschrieben
Das Lager vom 88ps TDI sollte etwas besser passen.
..das Lager vom 88ps TDI sollte etwas besser passen.
Hättest Du da zufällig eine Teilenummer
Hier habe ich erstmal die Teilenummer vom 102ps Lager:
Links kannst du das Lager vom TDI nehmen.
Entweder das Lager vom 102ps oder vom 88ps.
Ich habe da noch ein Bild von Disco vor Augen - dessen Gummimetalllager ist genau in der Mitte der zwei Blechwangen für die Getriebebefestigung. Das Hydrolager (TDI) ist dagegen deutlich außermittig aufgehängt. Kann eigentlich nicht passen - Praxis schlägt Theorie?
Hier sein Thread - ist wohl das selbe Gummi-Metalllager?
Gruß,
RalphCC
Das passt schon.
Das haben wir auch schon einmal zusammen gebaut.
Es war ein 99er 2,4er Automatik, der ein 02b Getriebe bekommen hatte.
Da haben wir einfach ein TDI Hydrolager genommen.
Hier nochmal der Vergleich:
O.K.......und das vom 88PS'er wär wohl dann etwas einfacher zu montieren ??
Ja, das 88ps-Lager hat nicht diesen Ausleger.
Da brauchst du dann nicht an der Karosserie flexen. Du musst dann nur die Löcher ein bisschen nach innen feilen.
Nur der Feinheit wegen: Das Lager vom Getriebe des 88PS TDI´s, ist ein Gummi-Metall Lager und kein Hydro. Der AJT hat ein 02B Getriebe, da wurden auch noch die Gummilager verbaut. 02G hatte durchweg Hydro.
Ich hätte gedacht, dass wär eins gewesen.
Das sieht nämlich deutlich anders aus, als das Lager von den alten 02b Dingern.
Dann muss der Tomster wohl das Lager vom 02G nehmen.
Du hast ja leider noch Mj. 95.
Das heißt, du hast noch die alten Motorhalter an der Karosse. Da passen die üblichen Hydrolager motorseitig nicht.
Man müsste mal herausfinden, was für ein Motorlager motorseitig im TDI Mj.95 eingebaut wurde.
Eventuell wäre das das richtige.
Wenn das nicht geht, hilft nur schweißen.
Entweder an der Karosserie oder am Halter am Block.
Motorhalter schweissen - lass es sein !
Lagerbock an der Karosse - gut machbar
Aufwand - Nutzen ? Es muss sich ja lohnen, hat das schonmal jemand gemacht und kann berichten ? Alles nur Theorie bisher, wer kann mit Fakten glänzen ?
Spiele auch mit dem Gedanken. Habe im MJ94 einen Austauschmotor MJ98 drin. Aber mit den alten Lagern? D.h. das Problem ist die Aufnahme an der Karosse, richtig?
Ist das Problem nur die andere Höhe der Hydrolager? Gibt es nicht evtl. Hydrolager von anderen Fahrzeugen mit weniger Höhe?
Mein Vorschlag:
Gummilager gegen neue tauschen und sich drüber freuen wie ruhig das ist.
Am AAB wollte ich auch immer hydros, bis ich neue Gummilager hatte. Ab dann war das Thema durch.
Hmmm, wenn man sich das Zubehör-Produkt von Febi dazu anguckt, steht dort immer was von Hydrolager:
So, wie das Ding aussieht, also ohne die Zweiteilung wie beim originalen Hydrolager, halte ich das für eine fehlerhafte Angabe. Es wird nur ein Gummi-Metalllager sein.
Taugt das Febi-Zeug was? Sind die bei den älteren Modellen wirklich auf beiden Seiten identisch (habe aber den ABL 4-Zylinder).
Ich glaube, Wechsel wäre dringend angeraten. Vermute, dass meine aktuellen bei 500 tkm noch die ersten sind.
Bei Classic parts gab's die kürzlich günstig. Nur die für die 4 Zylinder, die die 5 Zylindern sind es scheinbar andere, die waren (sind?) nicht im Angebot. Im Zubehör werden die offenbar zusammengefasst.
Ich hab aktuell noch febi drin, sind um Welten besser als die, die vorher drin waren, knapp 30Mm inzwischen. Die originalen habe ich nur gekauft mit der minimalen Hoffnung den Rodeoeffekt weiter zu mindern.