innen verbaute Standheizung Ansaugseite schalldämmen

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin Leute,

    da meine alte Standheizung den Feuchtigkeitstod gestorben ist habe ich die Neue innen unten in einem Schrank eingebaut.
    Bin soweit auch zufrieden, wollte aber die Ansaugseite noch etwas dämmen. Die Luft wird einfach im Schrank angesaugt.
    Ich habe mir jetzt eine Matte Basotect besorgt und quasi damit ein umgedrehtes U (in Verlängerung zur Heizung) über die Ansaugseite gemacht, Platz für einen Schalldämpfer habe ich nicht.

    Leider bringt das quasi gar nichts... habe ich mich im Material vergriffen? Oder sind die Lücken das Problem?
    Müsste ich Vielleicht eine Rolle formen und genau vor die Ansaugseite "stecken"?

    Danke für eure Ideen

  • Ich würde die Luft von draussen ansaugen lassen, so wie es eigentlich gedacht und vermutlich auch vorgeschrieben ist. Dann kannst Du das Ansaugrohr ggf. noch einpacken. Das war vermutlich nicht das was Du hören wolltest, aber der TÜV wird Dir nix anderes sagen :)

  • was wird innen angesaugt, die Verbrennungsluft oder die zu erwärmende?
    ich kann das noch nicht glauben, daß die Verbrennungsluft innen angesaugt werden soll, was ja einigermaßen unsinnig wäre

    Gruß Tilo

    Surfwomo für 3 jetzt mit beschreibung, ABL mit 130.000 km,LLK eingetragen, Modelljahr 94, EZ Mitte 97, langer 5. (-,70) extralanger 6. (-,59)__OHNE folgende Selbstverständlichkeiten: Airbag, Servolenkung, ABS, WFS (Klima, elektr. Fensterheber usw usf)

  • Servus,
    versteh ich das richtig? Du hast ne Luft Standheizung, die Verbrennungszuluft Holst du von aussen (durch den Boden) und die zu erwärmende Umluft ziehst du aus dem Schrank und diese wird dann erwärmt wieder im Fahrzeug eingeblasen?
    Ich hab ne air top webasto auch im Schrank aber ordentlich verrohrt und komplett eingeschäumt. Die macht bei vollgas auch ordentlich Geräusche das ist nicht unnormal glaube ich. Beide Umluftrohre münden direkt im "Wohnraum" ohne Verblendungen. Der Schrank hat hoffentlich genug Ritzen damit genug Umluft angesaugt werden kann?
    Gruss

  • Ich denke, das hast du richtig verstanden... aber ich habe mir im Gegensatz zu dir nur ein Rohr gespart und der Schrank dämpft die Geräusche vom Ansaugen etwas... das wollte ich mit Basotect weiter optimieren.
    Was meinst du mit eingeschäumt? Hast du ein Foto?

    Verbrennungsluft und Abgase gehen ganz vorschriftsmäßig und direkt nach außen.

  • Servus,
    wenn der Schrank kein Hindernis für die Umluft darstellt ist es technisch betrachtet kein Problem. Ein Rohr für die Zuluft braucht man nicht. Bei mir ging es aus Platzgründen eher schlecht darum hab ich ein Rohr eingebaut welches einen Bogen macht eher wie ein U mit ca 160 Grad. Enge Radien machen Gräusche. Die erwärmte Luft geht gerade heraus mit einer eingeschäumten Leitung die ca 25 cm lang ist . Ich bin Lüftungsbauer und fürchte Schalldämmung bringt nix auf der kurzen Strecke. Ich hab viel eingeschäumt beim Selbstausbau weil ich auch in den Alpen im Winter drin penne. Meine Heizung wird angenehm leise wenn ich sie weit runterregele mukelig warm ist es dann trotzdem.

  • Was für ein Material sitzt denn in Telefonieschalldämpfern? Ich wollte quasi den Dämpfer um die Heizung herum bauen. Aber ich befürchte es ist vermutlich mehr der Schall der jetzt auch schön auf die Karosserie übertragen wird und nicht das Geräusch der angesaugten Luft.

    Kann ich das so verstehen, dass um deine Rohre Bauschaum ist?

  • Meine Rohre sind von Truma, die stammten von einer anderen Heizung passten aber gut und sind dafür auch zugelassen. Ist wie ein Wellrohr aus Alu. Bei meiner Heizung wird die Luft mit einem kleinen fan bei hoher Drehzahl durch die relativ engen Rippen des Wärmetauschers gedrückt daher sind die Geräusche Prinzip bedingt. Dafür ist die Kiste aber schön klein wie ein Schuhkarton. Ich hab mit dem Geräusch kein Problem. Nachts nutze ich sie nie sondern hab neun top Schlafsack. Ich heute nur morgens hoch bevor ich aufstehe. Das sich die Geräusche auf die Karosse übertragen ist seltsam. Der Fahrzeug Boden wird eigentlich Plangezogen mit nem Werkzeug, darauf kommt ne Dichtung und dann das Gerät. Damit ist es eigentlich entkoppelt.

  • Bin soweit auch zufrieden, wollte aber die Ansaugseite noch etwas dämmen.

    Warum "Ansaugseite" ... auf Verdacht oder "röhrt" es da raus?
    Du hast, wenn ich das richtiog verstanden habe, gar kein Rohr auf der Ansaugseite, sondern die Heizung direkt an den Schrank angeflanscht?

    Versuch doch mal ohne Schrank ... du könntest nämlich mit dem Schrank genau das Gegenteil erreicht haben - statt als Dämpfer kann der (je nach Maßen und Material) auch einfach mal als Resonanzverstärker wirken.

    Umgekehrt könntest Du versuchen, das Volumen des Schranks so zu verändern, dass es die vorherrschende Frequenz des Heizungslüfters auslöscht.

    Schalldämmung durch Filtermatten wird jedenfalls nicht funktionieren.

    Einmal editiert, zuletzt von yellowone (13. Mai 2018 um 11:28)

  • Ob es für deine Heizung Schalldämpfer gibt kann ich nicht sagen, generell bedeutet so ein Einbau Druckverlust. Ich kann nur zwingend dazu raten die Einbau Richtlinien des Herstellers einzuhalten bezüglich max. Rohrlänge und Biegeradien. Das Gehäuse meiner Heizung wird sehr warm und die mindestabstände beim Einbau insbesondere im (vermutlich) Holzschrank würde ich zwingend einhalten. Das Gehäuse würde ich garantiert nicht dämmen oder mit Isomaterial verkleben. Ich hab die Rohre isoliert damit die Wärme nicht in den Schrank abgestrahlt wir sondern da hin kommt wo sie hin soll. Um die Geräusche zu minimieren müsste man die Quelle eher weit weg von der Ausblasmündung montieren. Ich hatte auch überlegt die Heizung im separaten Kasten hinten unter dem Fahrzeug zu platzieren. War mir zu aufwändig und die Verwitterung "draussen" ist auch nicht so toll.

  • Die Heizung sitzt quasi mitten im Schrank... also nicht "angeflanscht".
    In einem Tigerexped Video hatte ich die Wirkung des Telefonieschalldämpfers gesehen... aber ich denke, dass ich hier einfach auf dem Holzweg war und ich keine Luftansauggeräusche dämmen muss sondern den generellen Geräuschpegel.

    Ich vermute jetzt müsste an eher das Gehäuse alubutylisieren (habe so etwas vor 15 Jahren mal erfolgreich mit einer Festplatte gemacht).
    ABER natürlich werde ich das NICHT machen... ich möchte weiterhin bester Gesundheit bleiben und meinen Bus genießen :!:

    Also bleibt es so "laut" wie es ist... ich war eh nur beim optimieren ;)

  • ABER natürlich werde ich das NICHT machen... ich möchte weiterhin bester Gesundheit bleiben und meinen Bus genießen :!:

    Warum nicht :nixpeil: ... wird das denn heiß ?

    Diese "Telefonieschalldämpfer" (warum heißen die denn so ?( ) funktionieren aber anders als Deine simple Dämmmatte: das durchgehende Rohr ist in einem bestimmten Raster gelocht, der Zwischenraum mit Dämmstoff gefüllt - der Schall (einer bestimmten Wellenlänge ! ) kann also in den Zwischraum eindringen und reflektiert sich dort zu Tode - es ist im Prinzip ein Helmholz-Resonator (mathematisch sehr schwer zu berechnen).

    Einmal editiert, zuletzt von yellowone (14. Mai 2018 um 08:37)

  • wie schon erwähnt wurde, kommt der Geräuschpegel hauptsächlich aus dem Warmluftaustritt
    und wenn da der weg nur kurz ist vom gerät, wird sich da nichts nennenswert leiser machen können

    Eberspächer hatte zumindest vor 20 Jahren die P- Version, die einen größeren Rohrdurchmesser hatte und so das Geräusch der Luft etwas reduzierte
    diese habe ich und finde die sehr leise, obwohl das Gerät bündig mit dem Stauraumkasten abschließt
    die Erkenntnis nutzt dir für dein gerät natürlich nichts

    wichtig ist, die Magnetpumpe gut zu entkoppeln und zu dämmen

    zur Gehäusedämmung: hab da noch nie im geheizten Zustand angefaßt
    ich denke, eine Dämmung würde vielleicht nichts schaden (Defekt/Überhitzung), aber auch nicht viel bringen

    Gruß Tilo

    Surfwomo für 3 jetzt mit beschreibung, ABL mit 130.000 km,LLK eingetragen, Modelljahr 94, EZ Mitte 97, langer 5. (-,70) extralanger 6. (-,59)__OHNE folgende Selbstverständlichkeiten: Airbag, Servolenkung, ABS, WFS (Klima, elektr. Fensterheber usw usf)

    Einmal editiert, zuletzt von TiloS (14. Mai 2018 um 08:37)

  • Es erscheint logisch, man könnte mit Mineralwolle das Gehäuse einpacken, das dämmt akustisch und thermisch und hat sogar Zulassung für Brandschutz. Im Normalbetrieb alles supi. Fällt z.B. schlagartig der Fan aus oder die Leitung ist verstopft weil ne Plastiktüte eingesaugt wurde( das ist mir passiert) produziert der Wärmeerzeuger weiter, die Wärme kann aber nicht abgeführt werden. Bis die Sensorik reagiert und abgeschaltet hat (auch wenn es nur Sekunden sind) wird es in der Kiste richtig heiß. Diese Energie kann über das Gehäuse als Strahlungswärme im 'Notbetrieb " abgeführt werden, wenn die Kiste eingedämmt ist wohl kaum.
    Fazit ich persönlich würde nix dämmen. Wenn der Hersteller sein ok gibt ist das deine Entscheidung.
    Telefonieschalldämpfer im eigentlichen Sinn, sollen im Lüftungsbau verhindern, dass man Sprachgeräusche aus einem anderen Raum mithören kann . Diese Telefonie über Rohre nutze man auch früher in Schiffen von der Brücke in den Maschinenraum. In der Technik hat man andere Frequenzen und nutzt hier meist Rohr Schalldämpfer.

  • Hi,

    wie schonmal erwähnt:
    Bei Tigerexped beispielsweise gibt es Schalldämpfer sowohl für die Innenluftansaugseite wie auch für die Warmluftseite.
    Man benötigt natürlich etwas Platz für die Geschichte...

    Ansaugseite

    Warmluftseite

    Es gibt die Varianten für alle verschiedenen Schlauchdurchmesser...


    Grüße,
    Jan

  • wie schon erwähnt wurde, kommt der Geräuschpegel hauptsächlich aus dem Warmluftaustritt

    Da habe ich aber was anderes von Tigerexped gehört... deshalb empfehlen sie auch im ersten Step den Dämpfer auf der Ansaugseite.
    Aber natürlich hängt das auch immer von der gewählten Konfiguration (Verrohrung etc.) ab.

  • Aber natürlich hängt das auch immer von der gewählten Konfiguration (Verrohrung etc.) ab.


    Die Original-Heizung hat ja gar keine Dämpfer, dafür aber einen langen, mehrfach geknickten Ansaugkanal - sicher ist das Bauraum-bedingt, aber womöglich dient es auch der Strömungsberuhigung und hat deshalb denselben Effekt wie ein Dämpfer.
    Außerdem haben die VW-Konstrukteure zwei Dämpfer für die Verbrennungsluft spendiert - ich könnte mir gut vorstellen, dass dadurch die Einkopplung der Vibrationen des Brenners reduziert wird.

    3 Mal editiert, zuletzt von yellowone (15. Mai 2018 um 10:49)

  • Bei der originalen Heizung wird mit 90er Rohr gearbeitet. Das senkt die Geschwindigkeit der Luft drastisch. wenn man etwa dasselbe Volumen pumpen muss.
    Die Geräusche bei der Planar stammen von Lüfter. Der sitzt auf der Ansaugseite und diese Resonanz filtert man mit den Dämpfern auf der Ansaugseite dann weg.
    Wichtig ist halt, dass der Durchsatz nicht verringert wird, also keine Filterwatte o.ä.

    Gruss, Willy

    Aktueller Durchschnittsverbrauch HMS Saufziege (Siehe Avatar): oder weniger als ein Schnappsglas pro Pferdchen ;)