Komposter gereinigt und gegen Rost geschützt.

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo Forum,

    ich habe mich heute mal an die Entleerung der Komposter meines Busses gemacht.
    Habe den Bus im Frühjahr neu erstanden und mache mich so nach und nach an die Rost Beseitigung und Konservierung.
    Anbei einige Bilder des Komposters und der Bleche.
    Es hat sich in den letzten 16 Jahren einiges dort gesammelt.

    Die Bleche haben leichten Oberflächenrost, den habe ich mit Schmirgelpapier blank geschliffen und dann mit Liquid Fluid
    und später dann mit Mike Sander dick eingepinselt.

    Nun einige Fragen dazu:
    1) Reicht diese Behandlung erst mal um den Rost zu stoppen, oder sollte ich kurzfristig oder mittelfristig diese noch mal "ordentlich"
    machen und den Rost komplett entfernen und dann mit 2K Grundierung lackieren? Und danach Mike Sanders drauf?
    2) Sollten die Kotflügel beim Montieren eigentlich auch wieder eingeklebt werden? Wenn ja mit welchem Kleber? Sikaflex?!
    Ich habe diese erst mal einfach wieder angeschraubt.
    3) Das letze Bild zeigt einen Stopfen, der lose im Motorraum unter dem Wischwasserbehälter lag.
    Diesen habe ich gefunden als ich hinter Schalldämpfer für den Luftfilterkasten herausgenommen habe um dort sauber zu machen.
    Weiß vielleicht jemand was das ist und wo der eigentlich hingehört.

    Viele Grüße, Stefan.

  • Die Bleche haben leichten Oberflächenrost, den habe ich mit Schmirgelpapier blank geschliffen und dann mit Liquid Fluid und später dann mit Mike Sander dick eingepinselt.

    1) Reicht diese Behandlung erst mal um den Rost zu stoppen, oder sollte ich kurzfristig oder mittelfristig diese noch mal "ordentlich" machen und den Rost komplett entfernen und dann mit 2K Grundierung lackieren? Und danach Mike Sanders drauf?

    Warum hast du denn nicht direkt eine Grundierung aufgetragen ?( Brantho lässt sich auch auf leichtem Oberflächenrost auftragen, u.U. vorher Owatrol draufgeben. Wenn du die Kotflügel einmal unten hast, würde ich das direkt ordentlich machen. Das De-&Remontieren ist ja jetzt auch keine Sache von 2 Minuten.


    Zitat

    Mir ging es eher darum, dass ich meine verschweißten Kotflügel nicht so reinfach runterbekomme. ?(
    Von oben komme ich ja nicht gut ran. :S

    Wasser ist nicht zu empfehlen, wenn die Kotflügel montiert bleiben. Dann pappt das Zeug nur umso stärker zusammen.
    Wenn die Kotflügel nicht abgenommen werden sollen (z.B. geschweißte beim KV), dann lass den Kompost einige Tage trocknen. Anschließend lässt sich der Großteil mit Staubsauger und Zollstock wunderbar entfernen -> KLICK

  • Hallo Flou,
    super, dein Thread ist echt gold wert! :thumbup:

    Das Auto steht zur Zeit abgemeldet in der Garage, d.h. mein Kompost sollte gut getrocknet sein.
    Also Fahrerseite komme ich von oben, über die Blinker und den Fußraum ran. Beifahrerseite nur von oben und über die Blinker. Ist das richtig?
    Viele Grüße,
    driver.87

  • Also Fahrerseite komme ich von oben, über die Blinker und den Fußraum ran. Beifahrerseite nur von oben und über die Blinker. Ist das richtig?

    Auf der Beifahrerseite kommt man ohne große Umbauten nicht über den Motorraum/Blinker dran. Da ist das Gefummel über den Fußraum und den Schlitz an der Tür angesagt. Alternativ ein sehr dünner Schlauch am Staubsauger.
    Nach der Grobreinigung empfieht es sich, nochmal mit Druckluft nachzureinigen. Anschließend FluidFilm und später MS. So kann man die Zeit bis zum Demontieren der Kotflügel überbrücken.

  • Brantho lässt sich auch auf leichtem Oberflächenrost auftragen, u.U. vorher Owatrol draufgeben.


    Kleine Verständnisfrage an dieser Stelle: Zuerst Rost entfernen, dann Owatrol drauf pinseln und dann Brantho, ehe der Lack kommt - hab ich das so richtig erfasst? Muss ich zwischen Owatrol und dem Brantho noch Wartezeiten einhalten oder irgendwelche Zwischenschritte durchführen? Zwischen Brantho und Lack muss ich ja "nur" die Trocknung abwarten, oder?

    Wir haben das noch nie gemacht und versuchen nun abzuschätzen, inwieweit wir das selbst machen können oder ob wir davon besser die Finger lassen sollten :rolleyes:

  • Ich habe noch keine Farbe/Grundierung gesehen, die auf Rost gestrichen werden kann und den Rost zuverlässig stoppt.
    Wenn man den Rost so gut es geht weggeschliffen hat, kann man die Poren mit Owatrol-Öl behandeln.
    Nach langer Trockenzeit kann man das Owatrol-Öl runter schleifen, sodass nur noch in den Poren Owatrol ist.
    Wenn man dann Brantho streicht, ist das schon ein ganz guter Aufbau.
    Aber auch diese Methode ist keine Rostfrei-Garantie.
    Wenn man ganz viel Aufwand treiben will, kann man noch bessere Ergebnisse erziehlen, wenn man vorher gründlich sandstrahlt.

    Ich sehe es letztendlich auch ähnlich wie Sahnepaul: Rost lässt nur stoppen, wenn er ständig mit Konservierungsfett benetzt ist.

    ___________________________________________
    Mein AAB Turbo

    Einmal editiert, zuletzt von maciek (18. Juni 2018 um 09:42)

  • Hallo Zusammen,

    danke für die Rückmeldungen.

    Ich sehe es letztendlich auch ähnlich wie Sahnepaul: Rost lässt nur stoppen, wenn er ständig mit Konservierungsfett benetzt ist.

    Ich werde mich demnächst mal and die Verbesserung des Wasserablaufs per Schlauch über die Komposter machen.
    Wie regelmässig müsste ich denn dann das Mike Sanders in den Kompostern erneuern um den Rost dauerhaft zu stoppen?

    Kann vielleicht jemand zu Frage 2 noch etwas beitragen.
    Müssen / Sollten die Kotflügel bei Remontage auch wieder verklebt werden?

    Danke, Stefan.

  • Meiner Meinung nach müssen die nicht unbedingt verklebt werden. Ich habe bei meinem Bus lieber Fett dazwischen gemacht.
    Ich habe auch das Gefühl, dass dann das Wasser besser nach unten ablaufen kann.
    Zusätzlich kann das Fett schön zur Radlaufkante durchrutschen.
    Bei meinem Bruder guckte manchmal auch ein Laubblatt unten raus. Man kann es dann besser rausziehen.

    Ich habe bei mir keine Abläufe eingebaut, da ich der Meinung bin, dass der meiste Dreck durch den Spalt zwischen Kotflügel und A-Säule durchkommt.

    Ich denke mal alle 2-3 Jahre Kotflügel abbauen und ggf. nachfetten sollte völlig ausreichen.

  • Hallo Zusammen,

    danke für die Rückmeldungen.

    Ich werde mich demnächst mal and die Verbesserung des Wasserablaufs per Schlauch über die Komposter machen.
    Wie regelmässig müsste ich denn dann das Mike Sanders in den Kompostern erneuern um den Rost dauerhaft zu stoppen?

    Kann vielleicht jemand zu Frage 2 noch etwas beitragen.
    Müssen / Sollten die Kotflügel bei Remontage auch wieder verklebt werden?

    Danke, Stefan.

    Wenn man sich den Aufwand macht die Kotflügel zu demontieren und alles zu entrosten (schaut dazu mal nach RostDelete) -> das Zeug entfernt den Rost tatsächlich Porentief!
    dann sollte man auch wie du angesprochen hast unbedingt den Wasserablauf durch einen Schlauch legen (siehe HIER)

    Ich würde die Kotflügel mit einem Karrosseriekleber, gibts auch von Sika Flex, wieder verbinden, damit zum einen kein Wasser von unten reinkommt und damit es zum anderen nicht klappert.

    Gruß,
    Martin