Ich hab das Ding ja auch nicht eingebaut, hatte den Bus damit schon gekauft und wusste gar nicht, dass da so ein Schrott implantiert wurde
Jetzt ist ein Lemförder drin, hoffe mal, dass damit länger Ruhe ist...
Ich hab das Ding ja auch nicht eingebaut, hatte den Bus damit schon gekauft und wusste gar nicht, dass da so ein Schrott implantiert wurde
Jetzt ist ein Lemförder drin, hoffe mal, dass damit länger Ruhe ist...
Rückmeldung von mir!
Drehmoment test bestanden, also halten die Schrauben was aus.
Anbei Photos Alte Original lager und Neue Reinhoch, 5mm ist das alte gelängt. Frage ist nur Längt es sich noch mehr mit das ganze gewict? Wahrscheinlich ja.
Hier im Beitrag habe ich doch die Sollmaße geschrieben
matze0194 DonRon Caravelleur V7T4 könnt ihr irgendwas Neues zum Rheinhoch Lager berichten? Ich weiß es, ist bei euch ja erst seit Kurzem verbaut, aber vielleicht habt ihr ja bereits ein paar Kilometer abgespult und neue Erkenntnisse?
meins liegt als Reserve im Lager ...
Meins auch..
matze0194 DonRon Caravelleur V7T4 könnt ihr irgendwas Neues zum Rheinhoch Lager berichten? Ich weiß es, ist bei euch ja erst seit Kurzem verbaut, aber vielleicht habt ihr ja bereits ein paar Kilometer abgespult und neue Erkenntnisse?
Ich hatte keine Auffälligkeiten erkennbar, alles gut. Bisherige Laufleistung ca 7tkm
Rheinhoch
Schreibt sich übrigens “Reinhoch“ (wg. Suchfunktion und so..)
Auch meines nach wie vor unauffällig gut.
Bei mir selbst noch nicht Verbaut aber bei ein paar andere Kollegen, daher kann ich kein bericht geben nach einigen Kilometern.
Alles klar, vielen Dank euch allen, dann bestelle ich das Reinhoch mal.
Noch eine Frage, was ist taktisch klüger von der Reinfolge beim Wechsel? Erst den Pendelstab wechseln und dann die Hydrolager oder anders herum? Ich meine gelesen zu haben, dass mal jemand die Hydrolager beim Wechsel des Pendelstabs beschädigt hat. Deshalb hätte ich erst den Pendelstab ausgetauscht und dann die Lager?
Ich habe bei meinem Syncro anlässlich vom Kupplungswechsel diesen Frühling ein Reinhoch Lager montiert. Primär zu Testzwecken.
Seither schleift bei (wirklich sehr) schnell gefahrenen Kurven die Hardyscheibe vom Allrad am Achsträger. Ansonsten ist das Lager unauffällig. Laufleistung seit März: 12'000 km. Bei der nächsten Gelegenheit kommt ein gebrauchtes Original-Teil aus 2012 rein.
Bei mir ebenfalls alles gut. Seit Einbau ca. 2.000 km gelaufen, bisher keine Auffälligkeiten.
Grüße