oh , das klingt nach sehr viel Arbeit die ich mir da angelacht habe ?

GFK Heckklappe, Kotflügel und Motorhaube von Timeless Cardesign; Heckklappe Blech bei Classic Parts verfügbar
-
-
Ist auf dem Bild schlecht zu erkennen aber so wirklich gut passen tut der halt nicht
Und auf dem ersten Bild war der schon "angepasst" soweit das ich zumindest ein paar Schrauben fixieren konnte
-
Sind denn da die Führungen für das Frontteil drin?
-
mal sehen wie das passt mit Motorhabe und Kotflügel ( LV ) , also alles von denen ??
-
Sind denn da die Führungen für das Frontteil drin?
jain es sind Einlaminierte Gewinde drin in die man Gewindestifte setzen kann davon hat einer gehalten die restlichen 3 waren nicht nutzbar bei auslieferungszustand
-
Dacht ich mir. Die sind bei den Zubehör Blechkotflügel auch nicht passend und total weich befestigt.
-
Hallo T4-Bastler,
ich muss das jetzt nochmal aufgreifen. Hat irgendjemand schon mal diese Kotflügel bei Timeless Cardesign bestellt und verbaut?
1 Satz GFK Kotflügel VW T4 langer Vorderwagen 15" kleine MotorisierungLeichtbaukotflügel Made in Germany Gewicht je Kotflügel: ca. 1,4 kg Kotflügel in Originaloptik mit Originalaufnahmepunktenwww.timeless-cardesign.comWie ist das wirklich mit der Passform - ich bin jetzt nicht so pingelig, das alle Spaltmaße auf den mm genau passen müssen - kann man die verwenden?
Mal ein Loch größer bohren oder ne Kante abschleifen wäre jetzt kein Problem für mich - alles andere wahrscheinlich schon.
Das mit dem TÜV - denke ich - sollte man schon irgendwie hinbekommen. Bitte mal ein paar Infos von Leuten, die die Dinger wirklich schon verbaut haben.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Harald
KOTFLÜGEL VORNE RECHTS, LV 15" Fahrwerk, 270,90 €KOTFLÜGEL VORNE RECHTS, LV 15" Fahrwerkwww.g-part.deund wie siehts hiermit (g-parts) aus? Hat die schon jemand verbaut und gute Erfahrungen gemacht?
-
Hallo,
also ich hatte von Timeless mal die Kotflügel für den KV bestellt. Die Passform vorn war soweit okay, das Spaltmaß zur Tür allerdings nicht akzeptabel. Oben und unten ging es, mittig allerdings konnte ich meinen kleinen Finger in den Spalt stecken. Von daher für mich keine Alternative. Ich habe dann mal welche über die Kleinanzeigen gekauft. Die Verarbeitung erschien mir besser und die Passform war absolut in Ordnung. Kein Schleifen, Bohren oder irgendwas. Ich habe nur das Halteblech an der A-Säule mit Langlöchern ausstatten müssen und das wars. Die Anbindung ans Frontblech war nen bissel blöd, da die eingelassenen Gewindestiffte ein klein wenig zu klein sind für die Plastehalter im Frontblech.
-