Beleuchtung Klimabedienteil Bj.94 erneuern

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Habe am Wochenende mein Armaturenbrett gegen ein gepolstertes Modell getauscht.
    Dabei ist mir die Beleuchtung des Klimabedienteils kaputt gegangen.

    Jetzt gibt es dieses Teil bei VW nur komplett (um die 60€ ).
    Hat jemand eine Idee wie ich in dieses Teil eine andere Glühbirne reinbasteln könnte ? oder hat es vll. schon mal jemand selbst gemacht ?
    Oder gibt es vielleicht sogar so eine komplette Lampenhalterung im Fachhandel ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • 94er AAB-Bus mit Klima?

    abitour der war jetzt seit 4 Jahren nicht mehr online. Man kann eine LED mit Widerstand reinfummeln, evtl. dabei auch auf den Halter verzichten. Oder eine Glühbirne. Aber auf keinen Fall mehr Watt, sonst schmilzt dir das dort!

    Details im Wiki: https://t4-wiki.de/wiki/Schalter_…se)#Beleuchtung

    Einmal editiert, zuletzt von tiljes (26. Mai 2025 um 16:59)

  • abitour

    Handelt es sich um diese Blende?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dafür gibt es Glühlampen Leuchtmittel

  • Wenn Du Dir die Mühe machst und das öffnest, dann versuch da eine passende LED unterzubringen. Wie tiljes schreibt je wenige Leistungsaufnahme desto besser

    Liebe Grüße

    Roland

  • LED Abstrahlung ist nicht so gut und die Dimmbarkeit ist auch kaum gegeben.

    Also lieber Mini-Glühobst verbauen, bisschen fummelig, aber geht

    Bullidays 2013

    Forumsjunkie: T4forum, Trialforum, Renault Flocar Forum, BMW F650 Forum, ADD-E Next Forum

  • Ist bei LED gleich fummelig.

    Ganz ehrlich: Dimmbarkeit gut und schön, aber ich dreh da nie rum, ist immer gleich eingestellt, egal wer das Fahrzeug benutzt (bei uns sind das 4 Personen).

    Liebe Grüße

    Roland

  • Jo, würde auch gleich auf LED gehen. Aber eine superhelle LED nehmen, ggfs. Flat-Top für breiteren Abstrahlwinkel. Superhell, damit man nur wenig Strom braucht. Ansonsten wird der Vorwiderstand zu heiß.

  • Moin!
    Man kann den Lichtleiter in der Ecke, in der sonst die Glühlampe sitzt etwas kürzen und dann 2-3 LEDs um 90 Grad abgewinkelt verbauen, sodass diese direkt in den Lichtleiter einstreuen.
    Die Ausleuchtung ist nicht perfekt, aber okay.

    Ich persönlich verbaue aber am liebsten einfach wieder eine passende Glühlampe in dem Sockel.
    Diese hält in der Regel wieder viele Jahre und wenn man das Gehäuse nur mit ein paar Tropfen Sekundenkleber verbindet, kann man es auch wieder ohne großes Gefummel öffnen.


    VG
    Alex

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner

  • Hab heute im poloforum die entsprechende Lampenbezeichnung gefunden (T1 1/4 1,2W 12V 100mA) und bereits bestellt bei reichelt.

    Ist wohl ein wenig Fummelei, aber ich probiere es aus.


    Das gleiche Teil wurde wohl auch so im Polo eingebaut. Das Leuchtmittel hat 1,2w.


    Kann man eigentlich auch direkt 12v Led’s einbauen ohne widerstand?

    Oder geht das nicht?

    :cop: Dein Freund und Helfer :cop:

    Jetzt mit LPG unterwegs

    Edersee 2014: Teilnehmer 00004

  • Ja, muss man halt löten oder punktschweißen, um die neue Birne zu verbinden. Aber wie du sagst, halb so wild.

    Naja, es gibt so gesehen keine 12-V-LEDs. LEDs, die direkt an 12 V betrieben werden, haben entweder eine interne Schaltung, oder eben einen integrierten Vorwiderstand. Ob sich sowas mittlerweile im LED-Gehäuse unterbringen lässt? Gehen tut es bestimmt, ist nur die Frage, ob jemand das macht. Ich habe sowas noch nicht gefunden.

  • Hab die hier bestellt, die ist mit integriertem Vorwiderstand:

    Klick


    Wenn das nicht klappt, nehm ich die passende Ersatz Leuchte.

    :cop: Dein Freund und Helfer :cop:

    Jetzt mit LPG unterwegs

    Edersee 2014: Teilnehmer 00004

  • Mit nur 20 mcd wird die nicht viel ausrichten, fürchte ich.

    Grundsätzlich stimmt das, das ist die Leuchtkraft für Kontrollleuchten. Allerdings musste ich kürzlich erst feststellen, dass die MCD-Angaben bei LED‘s nicht sehr verlässlich sind: habe für Fernlichkontrollleuchte eine blaue LED mit 20mcd gekauft, ging aber gar nicht- hat geblendet wie verrückt.

    Also lass Dich mal überraschen!

    Liebe Grüße

    Roland

  • In dem Heizungsbedienteil die Glühlampe durch eine LED an gleicher Position zu ersetzen wird nichts bringen.
    Die Lichtleiter in dem Bedienteil sind so konzipiert, dass sie das seitlich aus der Glühlampe austretende Licht auffangen und weiterleiten.
    Da eine LED nur nach vorn abstrahlt, kommt kein Licht in dem Lichtleiter an.

    Man muss dann den Lichtleiter etwas einkürzen und dann mehrere LEDs so biegen, dass sie in den Lichtleiter einstrahlen.
    So ist es zum Beispiel bei inazone gelöst.

    Keine andere Beleuchtungsfarbe haben möchte, ist meist das einfachste, die defekten Lämpchen wieder durch ähnliche Lämpchen zu ersetzen.
    Die Lichtleiter sind meist auf das Abstrahlverhalten von Glühlampen optimiert und auch oft sind grüne Farbfilter verbaut, was den Einsatz von LEDs erschwert.

    Viele Grüße vom roadrunner (aka riese)

    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch - Erich Kästner