Mal wieder in der Jahreszeit, Licht könnte besser sein.

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,

    unser Bus fährt seit 5 Jahren mit FK ANgel Eyes durch die Gegend. Immer wenn ich von meinen BMW mit Xenon in den Bus einsteige den meisst meine Frau fährt, wirds nachts dunkel. Das Licht ist einfach nicht gut. Ich hab den Bus kurz nachdem wir ihn damals gekauft haben auf die FK umbebaut weil die Scheinwerfer Steinschläge hatten. Ob das Licht mit den originalen Scheinwerfern besser ist kann ich nicht mehr beurteilen. Meine Frau hat gestern erzählt das sie teilweise den Fernlichtlenkstockhebel gezogen hält weil dann das Licht besser ist. (Brücke das bei Fernlicht alle 4 H7 Leuchten ist eingebaut).


    Es gibt ja wie immer viele Möglichkeiten:

    1. Eljot RTR LED Scheinwerfer (leider 2000€) mir vieeel zu teuer.

    2. Mit Eljot Teilen selber einen LED Scheinwerfer aufbauen, mit min. ca. 1000€ immer noch zu teuer.

    3. Projekt Zwo Xenon, legal umbau aufwändig, für 20 Jahre alte Scheinwerfer werden 1500€ verlangt. (Es wäre fast billiger die P2 Xenons mit einen Bus drum herum zu kaufen^^)

    4. Wieder auf originale neue Scheinwerfer zurückrüsten.

    5. In die FK neue Leuchtmittel und einen Booster einbauen.


    Einen T5 kaufen........:P


    Was soll man da tun?

  • Licht aus den originalen Scheinwerfern IST besser; das haben schon andere für Dich beurteilt.


    das sie teilweise den Fernlichtlenkstockhebel gezogen hält weil dann das Licht besser ist.

    ... was ein eindeutiges Indiz dafür ist, dass Dein Auto mit einer Relaisschaltung (ugs: einem H4-Booster) schon mal deutlich optimiert werden würde.

    Das Thema haben wir hier schon ganz oft durchgekaut und das Ergebnis ist immer das selbe.


    H4-Booster und frische Leuchtmittel einsetzen, dann holt man aus den AEs das Beste heraus.

    Weitere Überlegungen wären der Einbau der Originalscheinwerfer, ebenfalls mit neuen Leuchtmitteln und Booster,

    und erst wenn das nicht ausreicht eine Umrüstung auf andere Systeme, z.B. LED oder Xenon.


    Xenon ist lichttechnisch das Beste was man in einen T4 einbauen kann, allerdings aufgrund der gesetzlichen Auflagen recht aufwändig und auch kostenintensiv.

    Die Umrüstung auf LED ist da erheblich einfacher und bedarf weder einer technischen Abnahme (TÜV), noch einer automatischen Leuchtweitenregelung.


    Wenn Deine Gattin gerne mit Fernlicht herumfährt (wie Du ja schreibst) wäre, aufbauend auf die Relaisschaltung, die Ergänzung mittels Zusatz-Fernscheinwerfern eine Idee, aber ich kann nur dazu raten zunächst mal das Abblendlicht gründlich zu optimieren (was oftmals auch eine Verbesserung beim Fernlicht mit sich bringt) und sich erst dann ggf. um noch besseres Fernlicht zu kümmern.

    Ach ja ... in den AEs des T4s meiner Liebsten sind ebenfalls AEs eingebaut und zum H4-Booster wurden auch noch 100W-Leuchtmittel verbaut.

    Die sind zwar in D nicht zulässig, optimieren aber das Licht nochmals ein Stückweit.

    Die Blendwirkung ist erfahrungsgemäß nicht höher, weshalb die stärkeren Leuchtmittel auch nicht bei der HU oder sonstwo im Straßenverkehr erkannt werden.

    ..

    "Andere zum Schweigen bringen zu wollen, nur weil sie das eigene Weltbild irritieren, ist nicht akzeptabel"

    Zitat: Frank-Walter Steinmeier - Präsident Staatsratsvorsitzender der Buntesrepublik Deutschland

  • Ich hatte im letzten Jahr das Problem, dass die Steckdose von der AHK wegen einer Undichtigkeit abgesoffen war. Bin drüber gestolpert weil die Nebelschlussleuchte nicht funktionierte, dort kamen auch nur 8,5V an.....

    Als ich die Steckdose instand gesetzt habe war die gesamte Beleuchtung vom Wagen heller, war ein deutlicher Unterschied zu Vorher!

    Ist zwar ein bisschen Speziell aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen!

    Gruß,

    Thomas

  • Danke, aber das kann ich ausschliesen. DIe AHK wurde anfang des Jahres Pulverbeschichtet, die Steckdose sollte trocken sein.

  • Ok, soweit deckt sich das mit meiner Meinung.

    Wobei das LED Licht wäre schon optisch echt geil, aber eben teuer. Wenn ich die Bilder und vergleiche zwischen LED und Xenon ansehe gewinnt immer Xenon, (beim T4), das LED Licht ist immer stark gebündelt, wenig Streulicht, ob das so angenehm ist??


    Welcher H4 Booster soll gekauft werden? Reichen die billigen aus Amazon? Für den Preis lohnt das selber bauen nicht wirklich. Sind die H4 Bosster immer für 2 Leuchtmittel oder? Brauch ich bei den Angel Eyes dann 2x H4 Booster?

  • Hi,


    Miss doch mal nach welche Spannung an den Leuchtmitteln überhaupt noch ankommt.


    Ich kann axelb nur beipflichten und sagen dass ordentliche Leuchtmittel und ein H4-Booster schon recht ordentlich Licht aus den AngelEyes rausholen.

    Mein persönlicher Eindruck ist sogar, dass das Abblendlicht der AngelEyes besser ist als es mit den Serienscheinwerfern war. Das mag allerdings auch daran gelegen haben, dass meine Serienscheinwerfer beim Ausbau so alt wie der Rest des Busses waren und die Chrombedampfung der Reflektoren sich in großen Teilen verflüchtigt hatte, wohingegen die AngelEyes beim Einbau nahezu neu waren.


    Ein weiterer, nicht zu vernachlässigender Punkt ist die richtige Einstellung der Scheinwerfer, sowohl in der Höhe als auch in der Leuchtrichtung, damit kann oftmals noch ein nicht unerheblicher Teil des Lichtes zurück auf die Straße gebracht werden.


    Der Trick mit dem Fernlicht bei komplett heruntergedrehter Leichtweitenregulierung klappt bei mir übrigens nicht mehr, da in der Stoßstange an Stelle der originalen Nebelscheinwerfer, neben einem Paar LED TFL/Nebelscheinwerfer, ein Satz Hella DE MicroXenon die Nacht erhellen...


    Grüße und DAnk

    Klaue nicht...
    ..... der Staat hasst Konkurrenz!!!


    620786_5.png


    Denn Ihr werdet feststellen, dass wer Bus fährt, mehr fährt, denn die Fahrt im Bus ist mehr wert. (Triplewanker am 16.09.2016)


    :thumbup: Bulli Days: 2014 #265; 2015 #059; 2016 #062; :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von ElCravale ()

  • Die China Dinger sind Murks. Zu dünne Kabel, keine einzelne Absicherung, schlechte Relais (bei mir bald kaputt gewesen).

    Habe auf die Selbstbauvariante gesetzt und bin seitdem zufrieden.


    Entweder selbst bauen (Klick mich - Wiki) oder den „echten“ kaufen.

  • Wobei das LED Licht wäre schon optisch echt geil, aber eben teuer.

    Das hört sich jetzt an wie "Jammern auf hohem Niveau" und der Vergleich des Lichts von BMW und T4 mit dem von "von Äpfeln mit Birnen".

    Ja, Xenonlicht ist ganz sicher besser und der BMW hat das, der T4 aber nicht.


    Zum Einbau der Relaisschaltung gibt es hier im Forum schon sehr gute Anleitungen.

    Wer selber in der Lage ist etwas zu bauen, der beschafft sich das Material (4 gute Arbeitsstromrelais) und macht sich an die Arbeit;
    wer das nicht kann, der erwirbt das für den LV vorgesehene plug-and-play-modul und baut dieses ein; die fernöstlichen Billigbooster passen beim LV nicht ohne Weiteres und bedürfen ebenfalls der individuellen Nacharbeit, sind also keine Lösung.


    Die Booster sind immer für den kompletten Scheinwerfer. egal ob Fern- und Abblendlicht nun in einem Leuchtmittel sitzen (Originalscheinwerfer) oder getrennt sind (AEs).

    Bitte beschäftige Dich zunächst ein wenig mit den bereits erarbeiteten Dingen hier im Forum und wähle dann anhand Deiner eigenen Fähigkeiten.


    Die Xenons und LEDs mögen ja zu teuer sein, aber der um die 100,- EUR kostende einbaufertige Booster ist für einen Laien ohne weitere Kenntnisse ganz sicher das Mittel der Wahl und ganz bestimmt nicht zu teuer.

    ..

    "Andere zum Schweigen bringen zu wollen, nur weil sie das eigene Weltbild irritieren, ist nicht akzeptabel"

    Zitat: Frank-Walter Steinmeier - Präsident Staatsratsvorsitzender der Buntesrepublik Deutschland

  • Was für einen Trick meinst du? Scheinwerfer runter drehen und immer mit Fernlicht fahren? Hmm.


    WIe hast du das bei deinen Bus gelöst? TFL/Nbler als Nebelscheinwerfer und die Hella Xenon als was?

  • Hi,


    Schau dir mein Avatar an, da kannst du in der Stoßstange an Stelle der Nebelscheinwerfer jeweils zwei Leichteinheiten erkennen.

    Aussen sitzen bei mir als zusätzliche Fernscheinwerfer die Hella DE MicroXenon (welche eine Zulassung als Fernscheinwerfer mit der Lichtzahl 17,5 pro Stück besitzen). Der Neupreis liegt, selbst heute noch, (wenn sie zu bekommen sind) bei 400€, gebraucht sind sie kaum billiger.

    Die inneren Teile sind DevilEyes LED-Nebelscheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht, ebenfalls mit Zulassung für eben diese beiden Funktionen. Diese hatten damals um die 90€ gekostet.


    Der Trick den ich meinte, den hast du richtig verstanden. Es bleibt aber trotz der komplett runter gedrehten Leuchtweitenregulierung ein erheblicher Blendfaktor für den Gegenverkehr bestehen. Das merkt man auch, wenn man diese Funktion im Nebel anwendet.

    Dieser Trick ist also bestenfalls dazu geeignet bei Dunkelheit und ausgefallenem Abblendlicht noch nach Hause zu kommen ums sich dann Helligkeit um das Problem zu kümmern.


    Grüße und DAnk

    Klaue nicht...
    ..... der Staat hasst Konkurrenz!!!


    620786_5.png


    Denn Ihr werdet feststellen, dass wer Bus fährt, mehr fährt, denn die Fahrt im Bus ist mehr wert. (Triplewanker am 16.09.2016)


    :thumbup: Bulli Days: 2014 #265; 2015 #059; 2016 #062; :thumbup:

  • Sieht cool aus, super. Wie hast du die Befestigung in der Stoßstange gelöst?

    Nebel hab ich
    gar keine. Vielleicht würde das in manchen Situationen auch helfen.