Ich hab gerade eine Idee: ich guck zuhause mal nach Spreizdübel und Gegenstück und lass beides hier mal auf der Arbeit einscannen. Dann schick ich dir danach die Dateien.

3D Druck Sammlung Diskussion und Vorschläge
-
-
Ich hab gerade eine Idee: ich guck zuhause mal nach Spreizdübel und Gegenstück und lass beides hier mal auf der Arbeit einscannen. Dann schick ich dir danach die Dateien.
das ist ne gute Idee. Vielleicht kann man die Druckdatei dann hier verlinken oder zum Download anbieten. Mir geht es nämlich wie dschäiar . Mir fehlen diese auch schon länger.
-
Mir fehlen die leider auch. Ich habe so ein Chinaset gekauft. Und sie passen nicht. Statt 48 Stück für den Müll sogar alle 50. Mich würden die Originalmaße mal interessieren.
-
Da dürfte ich aus diversen Schlachtungen welche haben.
-
Würde hier auch Interesse anmelden. Vor allem ist das meiner Meinung nach der einzige mit diesen Abmessungen am T4, zumindest habe ich keinen anderen passenden gefunden. Und gerde der geht anscheinend besonders gerne hops...
Gruß Rainer
-
Howdie,
nutzt jemand einem Makerbot Replikator 2?
Hintergrund ist, dass ich keine tiefere Ahnung von 3D-Druck habe, aber mich damit befassen wollte.
Aus diesem Grunde hatte ich mir eben jenen als Einstieg zugelegt - allerdings von Kleinanzeigen, wo der ‚Druckkopf‘ demontiert, aber vorhanden war. Das Teil stammte aus einer Firma, der eigentliche ‚Bediener‘ war nicht mehr in der Firma und der Chef hatte keine Ahnung.
Ich fand, er hatte alles gut verpackt - aber DPD war ‚besser‘ und jetzt hängen alle Führungsstangen kreuz und quer.Es scheint aber komplett zu sein. 🤷♂️
Lohnt es sich, Gehirnschmalz da reinzustecken oder gibt es bessere, günstige Alternativen für einen Anfänger?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe unlängst diese bei Amazon gekauft - ich brauche auch keine 50 Stück und könnte die ein oder andere entbehren.
Allerdings wohne ich im Pott und komme in nächster Zeit nicht in den Süden.Ich gucke Dienstag mal, was sich Porto mäßig noch rechnet.
Oder wir machen regionale Verteilzentren - wenn es schon eine Forenpost gibt - also quasi Sammelbestellungen.👋🏻
-
Ich habe unlängst diese bei Amazon gekauft - ich brauche auch keine 50 Stück und könnte die ein oder andere entbehren.
Allerdings wohne ich im Pott und komme in nächster Zeit nicht in den Süden.Ich gucke Dienstag mal, was sich Porto mäßig noch rechnet.
Oder wir machen regionale Verteilzentren - wenn es schon eine Forenpost gibt - also quasi Sammelbestellungen.👋🏻
und das sind die großen für die Türe? Da hätte ich dann auch Interesse.
-
Ich habe unlängst diese bei Amazon gekauft - ich brauche auch keine 50 Stück und könnte die ein oder andere entbehren.
Allerdings wohne ich im Pott und komme in nächster Zeit nicht in den Süden.Ich gucke Dienstag mal, was sich Porto mäßig noch rechnet.
Oder wir machen regionale Verteilzentren - wenn es schon eine Forenpost gibt - also quasi Sammelbestellungen.👋🏻
und das sind die großen für die Türe? Da hätte ich dann auch Interesse.
Ich meine ‚ja‘. Liegen im Bus - aber ich hatte sie als Ersatz gekauft, weil ich ja gerade etwas Verschliss habe und bisher nur kurz angehalten, aber wie gesagt, melde mich noch mal, wenn ich Dienstag wieder auf dem Hof bin.
👋🏻
-
Die Ich hatte waren leider zu groß....
-
Spiti , wenn du wirklich viel Zeit da rein stecken willst, dann kannst du damit ganz ordentlich drucken.
Wenn du schnell sehr gute Teile in der Hand haben möchtest, dann Kauf dir einen Bambu Lab Drucker und Verkauf das Teil hier wieder an einen der schon Ahnung hat..
Erstmal Danke für den Rat!
Meinst du wegen des reparierens oder ist er an sich ‚Diva‘? Ich hatte ursprünglich gedacht, er wäre einfach zu händeln für Anfänger?
👋🏻
-
Der Makerbot Replicator 2 ist 13 Jahre alt. Seitdem hat sich sehr sehr viel getan. Wenn du Spaß am Basteln hast und die Grundzüge vom 3D-Druck mit all seinen Tücken erfahren willst: versuchs! Wenn du aber lieber gleich schöne Ergebnisse haben willst (und auch in Zukunft schöne Ergebnisse bekommen willst), dann nimm den Bambu Lab.
-
Danke schau ich mir auf jeden Fall mal genauer an!
👋🏻
-
Ja, und verkauf den Makerbot schnell wieder, melde einen Transportschaden oder Bau das Ding gleich zur CNC-Fräse um!
-
und das sind die großen für die Türe? ...
Ich meine ‚ja‘. ...
Oh ich weiß nicht.
Hab grad den Knopf gemessen der in das Dübel-Dings muß und da ist da kein rundes Loch sondern da gehört ein Innensechskant rein um das auf schrauben zu können.
Der Inbus hat 3 mm.
Der umfang vom "Deckel" der Schraube sind 14,4mm und nicht 15mm wie auf der Zeichnung von deinem Link Spiti
Die Höhe der Schraube sind 13,55mm und es ist natürlich eine Schraube.Gelesen hatte ich mal, daß das Loch in der Türe 8mm hat, aber nicht 9mm.
Und soweit ich mich erinnere hat das Dübel-Teil drei Beinchen.Ich denke ich mach mal morgen Bilder vom Teil auf der Beifahrerseite.
Ich hab leider überhaupt keine Ahnung wie man aus so einem Teil eine stl-Datei macht.
Grüße
-
Ich habe mein erstes Teil mit Schiebelehre und Microsoft Paint 3D konstruiert.
Aber Spreizdübel im 3D-Druck...ich habe da meine Bedenken. Ich glaube, das wird nicht stabil genug. Die Z-Achse ist einfach die Schwachstelle. Man müsste es liegend drucken und hat dann einen hässlichen Kragen.
Warum nicht einfach diese: https://www.bus-scheune.de/VW-Bus-T5-Ersa…eck::49497.html
-
Warum nicht einfach diese: https://www.bus-scheune.de/VW-Bus-T5-Ersa…eck::49497.html
Also diese Dinger sind wohl auch zu dick, kosten 4,18 + 9,20 Versand, also insgesamt 13,38 und das für 10 dieser Dingelchen.
Da fahre ich erstmal weiter mit Loch herum.Ja, liegend drucken oder sogar schräg liegend.
Da ja der Kopf der noch vorhandenen Schraube drüber liegt würde man die Schichten nicht sehen können und außerdem ... wäre das so schlimm?Grüße
-
Naja, wenn man den Konstruktionsaufwand gegenrechnet sind die 13 Euro günstig. Aber gut, in Aufwand dürften wir hier im Forum am besten eh nicht rechnen
in meiner Erinnerung steht der Kragen etwas über, aber wenn es nur minimal ist, fällt es evtl. nicht auf.
Kann leider gerade nicht selbst nachmessen.
-
Das Bus-Scheune_Teil wird von Topran hergestellt,
sollte man also auch im Zubehör bekommen...
-
Habs nachgemessen: Das Teil ist zu groß.
-