Sorry, ist bisschen zu viel Text geworden
Hallo zusammen,
Bevor ich hier einfach nur ein paar Angebote bewerten lasse, beschreib mich besser erstmal kurz und was ich so vorhabe
Bin aktuell Student und da ich nächstes Semester dank Corona unerwartet wenig zu tun habe, wollte ich mir nun demnächst ein Fahrzeug anschaffen, das ich zum Camper ausbauen kann. Am besten wäre natürlich so schnell wie möglich, dass ich noch ein bisschen vom Sommer habe.
Also die Probleme die ich sehe sind zum einen, dass ich (noch) wenig oder besser überhaupt Ahnung von Autos habe und auch keine richtigen Schrauber kenne, also nicht mal eben was schweißen oder so. Bin auf jeden Fall der Typ Baster / Pfuscher, der das schon am liebsten selber versucht, aber ich denke gerade beim Auto stößt man da als Laie schnell an seine Grenzen. Dann ist natürlich nicht unendlich Geld da, das Ganze Projekt sollte mit allem was dazugehört nicht mehr als 6000-7000€ kosten, tendenziell natürlich gerne deutlich weniger. Ich werd das Ding auch selber auf mich alleine mit SF1 versichern müssen, 600-700€ Haftpflicht sind da leider schon anzusetzen. Teures Spaßprojekt, ich weiß... Und dann kommt noch dazu, dass ich nie viel Auto gefahren bin und mich das schon immer noch ganz schön einschüchtert, da ich zb. direkt nach dem FS vor 3 Jahren unschöne Erfahrungen wie einen unverschuldeten Frontal-Crash miterleben oder überleben durfte. Viel größer als normaler T4 darf es nicht sein, das kann ich mit meinen Fahrkünsten sonst nicht mehr fahren^^ Langer Radstand auf jeden Fall raus, frag mich ob nicht schon schon ein normaler Bus nicht vielleicht zu groß ist und nicht was richtung Caddy von der Größe als erstes Auto besser ist.
Prinzipiell stehe ich schon noch so ein bisschen vor der Frage zwischen T4 (einfach weils ein cooler Bus mit Style ist, aber dafür eben uralt, oft kaum moderne Fahrzeug-Features und tendenziell mehr Pflege und Wartung nötigt?) als einfach was neueres, ein paar Jahre alten Scudo, Partner, Transit, was auch immer. Da bekommt man natürlich für den selben Preis was moderneres, noch nicht Auseinanderfallendes mit 5 stelliger KM Anzahl. Kann ich nicht einschätzen ob das vielleicht mehr Sinn macht, weil man damit eben mit höherer Wahrscheinlichkeit etwas kauft, dass mal noch ein paar Jahre problemlos fährt. Ein 25 Jahre alter T4 mit 300k KM schreckt da im direkten Vergleich doch eher ab, auch wenn die wahrscheinlich am Ende noch Ausdauernder sind.
Da ich mich ja doch ein bisschen in den T4 verliebt habe und wir hier im T4 Forum sind, legen wir jetzt mal eher darauf den Fokus.
Was ich mir so vorstelle von meinem T4
- soll langlebig sein, also unkomplizierter Motor, Hauptsache er läuft. Bei meinen Preisvorstellungen finde ich da eh meistens eher solche wie die 68 PS Diesel, denke die sind bei entsprechender Pflege schon am prädestiniertesten für wenig Probleme. Tempo und viel Leistung sind mir eigentlich nicht wichtig, es soll einfach nur fahren könne. Aber einen Berg hoch sollte es schon kommen, ich will damit schließlich nicht im Flachland Urlaub machen
- Optik ist mir egal, das Essentielle muss funktionieren.
- im Idealfall ein Caravelle, wo man notfalls bei Bedarf auch mal wieder Sitze reinbauen kann. Aber Transporter an sich eigentlich auch kein Problem, nur Heckfenster und evtl. Beifahrerseite sollte hinten ein Fenster sein, auch für die Sicht. Also auf jeden Fall nicht ganz geschlossen. Trennwand egal, die würde ich notfalls rausmachen oder einen Durchgang reinbasteln, da krieg ich schon hin.
- Beifahrer-Doppelsitz find ich eigentlich ganz praktisch, ist man ein bisschen flexibler und regt sich nicht auf bei einem so großen Bus auf, nur eine weitere Person mitnehmen zu können.
- So Zeugs wie Airbags, ABS, Klima weiß ich nicht, ist natürlich oft nicht mit dabei, keine Ahnung inwiefern man da drauf verzichten kann oder will? Aber da hat der Preis natürlich Vorrang
- Verbrauch sollte sparsam sein, also denke auf jeden Fall Diesel. Umweltplakette brauche ich keine.
Standort sollte Niederbayern, Oberbayern oder Oberpfalz sein, muss halt im Zweifel mit dem Zug/Bus/Rad zur Besichtigung. Da könnte ich jemanden mitnehmen der bisschen Ahnung von Autos hat, nen Schrauber kenne ich halt leider nicht. Denke nen Gebrauchtwagencheck in irgend einer Werkstatt oder beim TÜV wäre da bei der Probefahrt schon immer notwendig
Was ich mich immer frage, was sind denn noch akzeptable KM-Stände? Ich weiß, bei verdächtig wenigen ist der Tacho gerne mal manipuliert.. Aber kann man zb. sowas hier, das jetzt für mich auf den ersten Blick bis auf den KM Stand von sagenhaften 450k nicht schlecht klingt, für den Preis noch kaufen? Ich denke mal mehr als 10t KM werden es bei mir im Jahr sowieso nicht werden, eher deutlich weniger, aber die nächsten 20-30t km sollt er halt schon noch laufen^^ Mit neuem TÜV noch zwei Jahre das wäre eigentlich ideal, bis dahin muss er nur halten. Gut, wie teuer oder dramatisch so eine "Schaltgestänge-Generalüberholung" ist, müsste ich noch herausfinden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-t…064392-216-5690
oder hier hätte ich noch einen mit immerhin auch schon 300t km: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-t…87281-216-13525
Hier noch einen, der zumindest auf den ersten Blick auch mit den wenigen km ordentlich aussieht, ist mir aber eigentlich zu teuer
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…ba-7c181262f9f9
Ich find das ja echt krass wie schnell die sich auch immer verkaufen, in den letzten Tagen hatte ich paar mehr interessante auf der Watchlist, aber bis ich mir überlegt habe mich da mal intensiver ranzumachen, waren sie immer schon wieder weg. Jetzt gerade finde ich wieder gar nicht so viel mehr, aber es kommen ja doch täglich immer ein paar neue Angebote dazu, ich kann die ja einfach in den Kommentaren dann noch später ergänzen.
Sonst hab ich nur noch ein paar andere Sachen, die mir jetzt nicht ganz so zusagen, hier zb. TÜV fällig, das wäre mir zu heikel. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-t…976917-216-7091
Vor allem wenn der dann vermutlich abgemeldet ist, darf ich mir erstmal kompliziert ein Kurzzeitkennzeichen holen zum durchchecken ob er überhaupt TÜV einfach so bekommt, das ist mir zu aufwendig und teuer.
Weiß auch nicht was sinnvoller ist, lieber 4000€ für den Kauf ausgeben und notfalls 2000€ Reparaturen einplanen, oder direkt für 6000€ was kaufen und hoffen dass da nicht auch direkt 2000€ Reparaturen dazukommen
Hoffe ihr könnt mir da einfach mal ein paar Tipps oder Erfahrungen geben, was Sinn macht usw.
Grüße,
Jonas