Faltenbalg Aufstelldach flicken und waschen?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Servus,

    ich habe mal vor ca.6-7 Jahre Bügelflicken drauf gemacht im eingebauten Zustand, hält bis jetzt...

    Es gibt so Zelt Reiniger kann ich aber nichts dazu sagen

    Zum Imprägnieren nahm ich bis jetzt immer was gerade da ist

    habe auch schon Verdeck Imprägnierung genommen.

  • waschen/reinigen würde ich im noch eingebauten Zustand, manuell mit milder Seifenlauge, wie sonst auch;)!

    Maschinenwäsche könnt zu unerwünschter Schrumpfung führen.

    'weiß garnicht, was für ein Gewebe das ist. BW, Misch-, Polyester?

    Risse und Löcher: kommt auf die Größe drauf an. .

    mfG Uwe



    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)
          index.php?page=Attachment&attachmentID=58345    

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei davon zu haben. . .





  • ... Also wenn der Faltenbalg sowieso schon einmal ab ist würde ich so ein Teil nicht flicken geschweige denn waschen sondern bei dem Arbeitsaufwand einfach einen neuen verbauen. Beim California sind das zwischen 300 -450€ und man hat wieder mindestens Zehn Jahre Ruhe.

  • ... Also wenn der Faltenbalg sowieso schon einmal ab ist würde ich so ein Teil nicht flicken geschweige denn waschen sondern bei dem Arbeitsaufwand einfach einen neuen verbauen. Beim California sind das zwischen 300 -450€ und man hat wieder mindestens Zehn Jahre Ruhe.

    Was macht den Arbeitsaufwand denn so schlimm? :| Ich dachte die Halteleisten werden oben und unten abgeschraubt und gut ist...

  • So, der Flicken ist drauf und das Zelt runter. Der Ausbau war tatsächlich nicht so viel Arbeit, dass ich direkt einen neuen kaufen würde und der Einbau kann auch nicht so kompliziert sein.


    Zwei kleine Fragen noch:

    1. Habt ihr eure Flicken beidseitig aufgeklebt oder nur von einer Seite?

    2. Habt ihr noch weitere Tipps zum Waschen? Per Hand im Eimer mit milder Seifenlauge und dann an der Luft trocknen und nach dem Einbau wieder imprägnieren? Das Zelt ist schon ziemlich versifft, aber neu kaufen möchte ich nicht.

  • 2. Habt ihr noch weitere Tipps zum Waschen? Per Hand im Eimer mit milder Seifenlauge und dann an der Luft trocknen und nach dem Einbau wieder imprägnieren? Das Zelt ist schon ziemlich versifft, aber neu kaufen möchte ich nicht.

    gewaschen hab ich in der Waschmaschine, getrocknet draußen und imprägniert im Mörtelkübel mit einem Mittel von Berger ( Imprägnieremulsion für Baumwolle und Mischgewebe).

    10.1999 - 09.2007 AAB Kombi Bj. ´92 LR
    08.2009 - 04.2013 ACV Kasten Bj. ´97
    02.2015 - dato AXG Multivan "Last Edition"
    07.2017 - dato AXL Multivan (Syncro)

  • wenn die RV's von den Luken viel benutzt wurden, könnte man vorsorglich die RV-schieber noch wechseln, falls zu erkennen ist, welche Originalreißverschlüsse drinnen sind.

    mfG Uwe



    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)
          index.php?page=Attachment&attachmentID=58345    

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei davon zu haben. . .





  • Danke für eure Tipps!
    Ich hab den Faltenbalg kalt und bei 400 Umdrehungen der Maschine gewaschen und in einem zweiten Gang bei 30° und 400 Umdrehungen Einwaschimprägnierer verwendet.

    Bei dem Wetter aktuell war der Spaß auch schnell trocken.

    Ich melde mich nochmal, wenn der Spaß wieder eingebaut ist, das könnte aber dauern.

    Servus Rocknromeo,


    dein Beitrag ist zwar schon drei Jahre her aber du kannst dich vielleicht noch erinnern ;) : Ist das Ergebnis gut geworden, d.h. wurde der Faltenbalg sauber und war nicht zu kompliziert einzubauen?


    Beste Grüße,


    Felix

  • Hey!


    Ja geht so. Erst hat das gut funktioniert, dann ist aber unten die Ecke gerissen und ich habs geflickt. Danach ist die Seite vorne komplett aufgerissen und ich hab jetzt kürzlich auf Lapinza umgerüstet.


    Hier ein Foto von dem alten bevor er kaputt gegangen ist. Ich glaube schon, dass man Faltenbälge grundsätzlich färben und neu imprägnieren kann. Meiner war aber einfach schon zu durch.


    camphoto_959030623.jpg