Golf IV Climatronic im T4

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Nachdem ich in meinem Umbauthread grob dokumentiert habe, wie ich erfolgreich eine Golf 4 Climatronic im T4 verbaut habe, wollte ich hier mal sammeln, was ich so gefunden habe.
    Dies ist erstmal nur eine Informationssammlung, keine Umbauanleitung.
    Ich werde hier nach und nach Daten nachreichen.

    Aber mal von vorn:

    Ausgangspunkt ist das Climatronic Bedienteil 3B1 907 044 C - das wurde ich zig VW Modellen eingesetzt: Golf, Polo, Passat, Lupo, etc. und ist daher super verfügbar.
    Das ist ein Rot/Blau Bedienteil - also für ab 99. Für vor 99 gibts aber die Bedienteile aus dem Golf 3, Passat 35i, etc.

    Es gibt soweit ich das herausgefunden habe 3 Generationen von den rot/blauen Bedienteilen:
    Die "langen" und "kurzen" von VDO und die "kurzen" von Hella. (Kurz/lang meint die Einbautiefe).

    Mein Modell ist ein Hella Modell. Das müsste das "neuste" sein und besitzt einen Standheizungsmodus.

    Die Bedienteile an sich haben auf der Rückseite 4 Kammern, dessen Belegung ich aber nicht genau kenne. (Ausnahme: Kammer D, Pin 1: Eingang Standheizung ein)

    Je nach Modell unterscheidet sich der Kabelbaum, die älteren Modelle haben einen 10 und einen 12 poligen Stecker, die neueren einen 12 und einen 17 poligen.

    Pinbelegung neuer Kabelbaum:

    Stecker Funktion Kabelfarbe
    T12a/1 Diagnose Grau/Weiß
    T12a/2 Ausgang Kompressor (12V)
    Braun/Blau
    T12a/5 Temperaturfühler außen G17
    Braun/Gelb
    T12a/8 Fotosensor G107
    Weiß/Grün
    T12a/9 Drucksensor (+12V Druck i.O., 0V Druck n.i.O.)
    Schwarz/Weiß
    T12a/10 Geschwindigkeitssignal HG
    Blau/Weiß
    T12a/12 Ausgang Außentemperatur zum KI (konnte dort aber nichts messen) / Habe ich nicht angeschlossen
    Rot/Blau
    T17a/1 Klemme X
    Schwarz/Blau
    T17a/3 Steuersignal zum MSG - Drehzahlanhebung / Habe ich nicht angeschlossen
    Blau/Rot
    T17a/4 Drehzahlsignal vom MSG (50 Hz Rechtecksignal mit 5V reicht, um "Motor an" zu triggern)
    Grau/Braun
    T17a/5 Klemme 15
    Schwarz/Blau
    T17a/6 Klemme 31
    Braun
    T17a/7 Klemme 30
    Rot/Grau
    T17a/8 Gebermasse für G17 und G107
    Braun/Weiß
    T17a/9 "Heißleuchte" (Niemand weiß so recht was das ist, ich vermute eine Art Kühlwasser zu heiß Signal) / Habe ich nicht angeschlossen
    Lila/Gelb
    T17a/10 Klemme 58b Grau/Blau
    T17a/12 Steuersignal vom MSG - Klimaanlagenabschaltung / Habe ich nicht angeschlossen
    Grün




    Die anderen Pins sind nicht belegt.

    Auf dieser Seite gibts den Stromlaufplan, der aber nicht wirklich mehr Informationen enthält.

    Elektrisch ist das meiste vorhanden, etwas tricky ist das Drehzahlsignal, das es bei meinem T4 nur auf dem CAN-Bus gibt.
    Das Climatronic-STG nutzt das Drehzahlsignal aber nur, um zu erkennen, das der Motor läuft (der Kompressor also theoretisch eingeschaltet werden könnte).

    Mein Workaround:
    Ich generiere ein 50 Hz Rechtecksignal (50 Hz / 4 Zylinder * 60 s = 750 U/min), das anliegt, sobald D+ 12V führt. Somit gilt: Läuft die Lichtmaschine, "sieht" die Climatronic einen laufenden Motor.

    Die Steuersignal vom / zum MSG habe ich nicht angeschlossen, da diese bereits von der manuellen Klimaanlage verarbeitet werden.
    Das Ausgangssignal "Kompressor an" vom Climatronic STG habe ich dort angeschlossen, wo früher der manuelle "AC" Schalter war.

    So bleiben die Schutzfunktionen erhalten und ich spare Verkablungsaufwand. Nachteil: Ich kann VCDS nicht nutzen um Fehler im Klimasystem zu finden, sondern muss so vorgehen, wie bei der manuellen.


    Ältere Modelle der Climatronic haben einen 10 und einen 12 poligen Stecker, die natürlich etwas anders belegt sind. Davon gibt es aber auch wiederum zwei Varianten, da der Golf IV ein eigenes Lüftersteuergerät im Motorraum hat (das macht etwas mehr als die einfachen Relais beim T4). Je nach dem welches Lüftersteuergerät verbaut ist (10 oder 14 polig) unterscheidet sich die Belegung der Climatronic.

    Hier sind die beiden Möglichkeiten aufgeführt. Da ich die neuere Climatronic mit dem 12 und 17 poligen Stecker habe, habe ich die dort beschriebenen Belegungen allerdings nicht nachgeprüft.

  • Sehr cool, das Projekt habe ich auch noch vor, da mein Dehler hinten keine Klima hat.

    Ich habe noch einen T4 Climatronic Gebläsekasten hier liegen, vielleicht bekommt man die Golf IV Stellmotoren dort relativ einfach verbaut...

    1991 T4 Dehler Profi GL mit 2,5l AXL Syncro

  • Na toll, hab ne kurze VDO von August 2002 mit der Teilenummer 3B1 907 044 H und einen Kabelbaum mit allen 4 Steckern dafür

    Steckplatz A = 12 Pins, B = 20 Pins, C = 16 Pins, D = 16 dickere Pins (sind im Stecker aber nicht alle belegt (nur 12))

    Kabelbaum mit 1x Stecker 12 dünnen Pins und 1x Stecker mit 10 dicken Pins und diversen anderen Buchsen plus zwei Temperatursensoren

    Da gilt es wohl selbst rauszuknobeln was wo hin soll. Mal schaun.

  • Der T4 TDI hat eigentlich immer ein Drehzahlsignal, dass nicht über can bus läuft. Ich habe z.B. einen AHY mit can bus in meinen 93er Multivan eingebaut. Das can bus wird bei mir aber garnicht genutzt. Das Drehzahlsignal geht vom MSG zur ZE und von da aus an das KI. Als KI habe ich ein grün beleuchtetes KI eines TDI ohne can bus verwendet.

  • Ich hab vor einen Monat ein 2003er MSG (EDC15) und ein dazu passendes KI in einen 97er Multivan gebaut.

    In dem dazu passenden Kabelbaum gab es kein eigenes Drehzahlsignalkabel.
    Das KI hat das Signal ausschließlich über den CAN Bus vom Motor bekommen.

    Auch bei meinem Bus (2001 EDC15) gibt es in der ZE kein Drehzahlsignal.


    CAN KIs haben auch gar keinen Eingang für das Drehzahlsignal.


    Vielleicht gibts mal wieder Zwitter-T4, bei denen das MSG das Drehzahlsignal auch zusätzlich zum CAN Bus ausgibt, bei mir ist es aber nicht so.

  • Die Calis gab es nicht mit Climatronic, soweit ich weiß.

    Aber die letzten Golf 4 und Passat 3BG hatten doch auch CAN Tachos. Gibt es bei denen wirklich noch ein diskretes Signal vom Drehzahlmesser?


    Edit: Laut https://avdi-forum.de/avdi_aktuell/i…t-und-ohne-CAN/ gibt es ab 2001 kein diskretes Drehzahlsignal mehr.


    Edit: Nach diesem Schaltplan wird das Drehzahlsignal ab 2002 nicht mehr benötigt:

    https://www.agrand.ru/forum/index.ph…4.0;attach=2411

    1991 T4 Dehler Profi GL mit 2,5l AXL Syncro

    2 Mal editiert, zuletzt von semmel3k (6. Januar 2021 um 10:46)

  • Die Calis gab es nicht mit Climatronic, soweit ich weiß.

    Aber die letzten Golf 4 und Passat 3BG hatten doch auch CAN Tachos. Gibt es bei denen wirklich noch ein diskretes Signal vom Drehzahlmesser?


    Edit: Laut https://avdi-forum.de/avdi_aktuell/i…t-und-ohne-CAN/ gibt es ab 2001 kein diskretes Drehzahlsignal mehr.


    Edit: Nach diesem Schaltplan wird das Drehzahlsignal ab 2002 nicht mehr benötigt:

    https://www.agrand.ru/forum/index.ph…4.0;attach=2411

    Letzer Link: Seite 4, oben links: T17a/4 geht auf Stecker 110 - das ist das Drehzahlsignal, steht da nur leider nicht und findet man erst nach langer Sucherei.


    Ohne das wird Signal bei meinem Climatronic STG der Kompressor gesperrt, es gibt einen Messwertblock, der den Grund für eine Sperre des Kompressors ausgibt:


    Kompressor Abschaltbedingung:

    0 = keine

    1 = Hochdruckereignis

    2 = Gebläse defekt + Uist < 3V

    5 = Drehzahl zu niedrig (4s nach Motorstart)

    6 = ECON

    7 = OFF

    8 = Funktion der Außentemperatur

    10 = Unterspannung


    Das Signal definitiv wird benötigt. Sonst geht der Messwertblock auf „5“.

    Ich habe auch keine Codierung gefunden, mit der man das umgehen kann.


    Daher ja auch meine Rechtecksignallösung.




    (gut möglich das mein Climatronic STG nur bis 2001 verbaut wurde, dazu habe ich keine Informationen)

  • Wie sähe denn eine "schöne" Lösung aus, wenn man hinten noch die Fahrgastheizung hat?

    Drehregler über Climatronik sehen ja "seltsam" aus... wie ist das denn im Cali gelöst?

    da bin ich auch am grübeln. ich überlege das externe bedienfeld aus der caravelle einzubauen, was in der b-säule saß (Caravelle ohne Klima, nur mit Mäusetreppe hinten). Allerdings gefällt mir daran nicht so dass ich hinten die lüftung dann nicht ankriege wenn niemand hinten sitzt.

  • In Beitrag #1 bin ich primär auf die Pinbelegung eingegangen, hier mache ich jetzt einfach mal weiter.

    Die Klappen in den Gebläsekästen zwischen Golf und T4 sind recht ähnlich. Beide besitzen eine Temperaturklappe, eine Zentralklappe und eine Fußraum/Defrostklappe.

    Die größte Schwierigkeit hier ist es, die Golf IV Stellmotoren irgendwie mit den Klappen des T4 zu verbinden. Direkt an den Kasten passen die Golf Motoren nicht, daher habe ich die Motoren quasi "extern" verbaut (sie liegen einfach hinter der Mittelkonsole) und bewege die Klappen über die Bowdenzüge, die normalerweise an die Drehregler kommen. So ist man recht frei mit der Positionierung.

    Der Unterschied der Gebläsekästen ist die Ansteuerung der Umluftklappe.
    Der T4 hat eine Umluftklappe die entweder ganz offen oder ganz geschlossen ist. Angetrieben wird sie per Unterdruck, der über ein Magnetventil gesteuert wird.

    Der Golf hingegen hat eine "Staudruck/Umluftklappe" die per Stellmotor bewegt wird. Bei höheren Fahrtgeschwindigkeiten wird die Staudruckklappe bewegt, sodass der Fahrtwind "gebremst" wird und somit das aus den Luftdüsen austretende Luftvolumen konstant bleibt. Ist die Staudruckklappe komplett "geschlossen" wird keine Außenluft mehr angesaugt, sondern nur noch Innenraumluft (also Umluft).

    Das gilt es also zu adaptieren. Bestimmt kann man den Stellmotor auch irgendwie an die T4 Klappe friemeln, das weiß ich nicht.
    Ich habe es anders gelöst:

    Ich habe den Motor weg gelassen und die T4 Klappe behalten. Dem Climatronic STG gegenüber simuliere ich den Motor: der originale Stellmotor besteht aus einem Elektromotor und einem Poti. Das Poti wird vom Climatronic STG mit Masse und 5V versorgt. Das Poti "gibt" dem STG je nach Motorstellung also eine Spannung zwischen 0V (Klappe ganz offen - Frischluft) und 5V (Klappe ganz geschlossen - Umluft) zurück.
    Um die Klappe zu bewegen lässt das Climatronic STG den Motor vorwärts oder rückwärts laufen und "schaut" auf den Rückgabewert des Potis, bis die Sollposition erreicht ist.


    Ich habe den Motor wie gesagt entfernt und stattdessen eine kleine Mikrocontroller Schaltung gebaut, die auf das "Motorsignal" das Climatronic STGs hört (12V je nach Laufrichtung gepolt) und ein dazu passenden Rückgabesignal erzeugt (0 - 5V). Für das Climatronic STG sieht es also nun so aus, als würde dort ein normaler Motor laufen und es legt keinen Fehler ab.

    Intern merke ich mir im Mirkocontroller aber die Stellung der "virtuellen Motors". Alles kleiner als 90% wird als Frischluft betrachtet (das ist der Bereich der Staudruckklappe), alles größer als 90% als Umluft. Anhand dieser Schwelle wird dann einfach das am T4 vorhandene Magnetventil ein oder ausgeschaltet.


    Die Staudruckfunktionalität fehlt so zwar, aber der Umluftmodus geht wie gewünscht.


    8C9724BD-8EF6-4C57-B3AB-A46F1E55725C.jpeg

    Hat man das nun geschafft und alle Kabel richtig angeschlossen funktioniert "schon" alles.

    Das Bedienteil hat das gleiche Lochbild, wie das originale Climatronic STG aus dem T4, von daher kann man es ganz leicht einbauen. Der passende Rahmen (mit Fach ober drüber) muss minimal bearbeitet werden, die Tasten des Golf Bedienteils sind minimal breiter, als die vom T4 Bedienteil (1mm je Seite). Außerdem ist das Bedienteil vom Golf etwas flacher, es sitzt somit weiter hinten als das originale.
    Das lässt sich mit Unterlegscheiben aber angleichen.


    E829E8EC-32DC-4B29-B72B-E6FC37B139D9.jpeg

    7D7FF086-6189-4FD7-9336-2744D0799C95.jpeg

  • Seit ungefähr zwei Monaten ist die Climatronic jetzt verbaut und ich ziehe mal ein Zwischenfazit.

    Kosten:
    - 20€ Climatronic STG
    - 15€ Kabelbaum + Stellmotoren + einge Sensoren
    - 15€ für fehlende Sensoren ausgegeben (Sonnenlichtsensor und Außentemp.)
    - 15€ Climatronic STG (hab das erste kaputtgebastelt)
    - Kleinkram, Leitungen, Mikrocontroller, weiße SIDE-LEDs usw. (wahrscheinlich so 10-20€, bis auf die LEDs hatte ich alles in der Bastelkiste)

    Macht in Summe 70€ - unschlagbar günstig und auch die Antriebsfeder des ganzen Projekts. Ich hatte die Preise für die Golf Bedienteile gesehen und dachte mir "ach für die 20€ kann man es ja mal versuchen"

    Was soll ich sagen, der Versuch verlief überraschend positiv.


    Die Arbeit ist da ne ganz andere Geschichte. Plug and Play ist da gar nichts. Vom raussuchen der Pinbelegungen (und überprüfen dieser), über die Besonderheiten (Staudruckklappe) bis hin zum Einbau - da ging viel Zeit ins Land.
    Ich hatte aber auch absolut keinen Zeitdruck.

    Das erste Bedienteil habe ich am 24.11.2020 gekauft und am 23.12.2020 war alles fertig.
    Recherche ~3 Tage
    Basteln ~2 Tage
    Einbau ~2 Tage


    Vermutlich würde ich es aber wieder genau so machen. Beim zweiten mal ists ja auch einfacher ;)


    Elektrisch und Mechanisch geht alles, aber was ich mich auch gefragt habe ist, wie wohl die Regelparameter passen.

    So ein T4 ist ja ein wenig größer als ein Golf. (Man kann das Bedienteil aber auch auf "Passat" codieren)

    Fazit nach zwei Monaten (Temperaturbereich -17°C bis 18°C): zumindest vorn funktioniert das super (und darum gings ja auch). Hinten hab ich keine Sitzplätze - daher ist das egal.

    Mit 5 kW Wasserstandheizung ist der "HE Modus" traumhaft: ein Thermoschalter mit 60°C Schalttemperatur aktiviert den HE Modus der Climatronic.
    Die Einstellungen sind dieselben der letzen Fahrt, nur das Gebläse läuft mit schätzungsweise 50% des Wertes, der während der Fahrt aktiv ist.

    So wird die Climatronic vom Standheizkomfort schon fast so gut wie meine Planar (mit OLED Bedienteil, das alte ist eine Zumutung).


    Von der "Heizkurve" fühlt sich die Climatonic recht aggresiv an, es wird ordentlich geheizt bis der Sollwert erreicht ist. Dafür geht es schnell.

    Mit der manuellen Klima habe ich das persönlich eher langsamer, dafür mit geringerer Ausströmertemperatur gemacht. Aber gut, ist halt einfach so und das ist auch meckern auf hohem Niveau (habe aber auch keinen Vergleich zur T4 Climatronic).

    Ist die Zieltemperatur einmal erreicht (und das Kühlwasser warm), wird die Temperatur aber perfekt gehalten (Wenn man ECON, "kälter" und "Gebläse -" drückt, sieht man die Live Werte, also auch den Ist-Wert innen).

    Quasi am Tag nach dem Einbau habe ich 22°C als "meine" Temperatur gefunden, die auch bis heute unverändert eingestellt ist.

    Die "Kühlkurve" kenne ich noch nicht, aber ich denke, auch das sollte ganz gut hinhauen.


    Das einzige was ich ein wenig störend finde, ist, wie penetrant die Climatronic versucht den Kompressor einzuschalten (das liegt aber nicht daran das sie vom Golf ist, sondern ist bei allen Climatronic Modellen so).

    Bei der manuellen war meine Kompressoransteuerung so:

    Kompressor immer aus, außer:
    - Es war draußen (viel) wärmer als innen
    - Ich hatte drinnen viel Feuchtigkeit/beschlagene Scheiben


    Bei der Climatronic ist das so:

    Kompressor immer an, außer:
    - Es sind draußen weniger als 3°C
    - ECON ist aktiv (sobald man auf Defrost oder Umluft drückt, wird ECON sofort wieder deaktiviert)

    Ich weiß, dass das gewollt ist. Mich hat es trotzdem erstmal überrascht ^^

  • Es wäre interessant, ob man nicht einfach einen kompletten Gebläsekasten vom t4 mit Climatronic so umbauen könnte. Ein Rechteck-Drehzahlsignal wird übrigens extra für die Climatronic vom MSG ausgespuckt.

    ___________________________________________
    Mein AAB Turbo

    2 Mal editiert, zuletzt von maciek (23. Februar 2021 um 08:40)