Vorglühlampe blinkt während der Fahrt T4

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    ich besitze seit zwei Wochen einen T4 Transporter 2.5 TDI mit 88PS von 2002.

    Ich hab leider nicht wirklich Ahnung von Autos, aber an der Kiste wurde einiges gemacht und hat frisch TÜV bekommen.
    Leider hat es nur zwei Wochen gedauert und gestern Abend blinkte zum ersten Mal die Vorglühlampe durchgängig. Sobald man die Zündung an hat nach knapp 30 Sekunden geht’s los.

    Ich hab jetzt mal etwas recherchiert und scheinbar fallen für mein Verständnis schon mal die kostengünstigen Ursachen weg. Bremslicht funktioniert, somit fallen die Sicherung für die Bremslichter und der Bremslichtschalter weg und Bremspedalschalter hab ich keinen. Kann man sonst noch was prüfen oder muss jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen werden?

    Eigentlich wollten wir am Wochenende für drei Wochen nach Norwegen, ich hoffe das Problem lässt sich zeitnah beheben.

  • Klar hat der nen Bremspedalschalter - AJT hat Motorsteuergerät. . 2002 ist Bremslicht und Bremspadalschalter in einem Gehäuse.

    Aber egal -> auslesen (lassen), dann weiß man Schluckauf bereitet.

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Mach mal die Steckdose von der AHK (Anhängerkupplungauf), da wird Wasser drin sein und sicher auch ein Kabel lose sein! Wenn es so sein sollte, musst du danach noch einige km fahren, dann erlischt die Lampe von allein. ;)

    Wenn Du das Leben liebst, dann gilt es keine Zeit zu verschwenden, denn aus Zeit besteht das Leben.;)

    Einmal editiert, zuletzt von Sir Gallagher (19. August 2021 um 14:36)

  • Klar hat der nen Bremspedalschalter - AJT hat Motorsteuergerät. . 2002 ist Bremslicht und Bremspadalschalter in einem Gehäuse.

    Okay ich hab nur ein Gehäuse gesehen und bin dann davon ausgegangen, dass es der Bremslichtschalter ist.


    Eine AHK hat der Bus nicht.

  • Das Auslesen hat folgendes ergeben:

    17978 - Motorsteuergerät gesperrt
    P1570 - 35 -00

    16885 - Fahrzeug-Geschwindigkeitssignal

    P0501 - 35 - 00 - unplausibles Signal

    17653 - Geber für Nadelhub (G80)

    P1245- 35- 10 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

  • Erstmal als einfachste Ursache nachschauen ob du nicht tierischen Besuch im Motorraum hattest. Verfolg mal die Leitung vom Nadelhubgeber bzw. kontrollier auch die Leitungen oberhalb des Getriebes.

  • Das wäre natürlich super wenn da nur jemand geknappert hätte.

    Mein Schrauber meinte, dass es wohl auf nen neuen Nadelhubgeber hinauslaufen wird.

    Eigentlich war für morgen der Start in den Urlaub geplant. ;(

  • Hallo Duk3,

    weil wir unbedingt pünktlich in den Urlaub wollten und mein Schrauber meinte, dass der Nadelhubgeber nicht kriegsentscheid ist sind wir dann erstmal los.
    Danach kam die Kiste ins Winterlager bei den ersten zwei drei Fahrten blinkte sie noch und hat sich dann entschieden nicht mehr zu blinken.
    Seitdem ca. 4000 km gefahren und konnte da auch sonst keine Leistungsprobleme feststellen.

  • Hallo zusammen

    Ich schliesse mich mal dem Thema Vorglühlampe an. Denn bei meinem Bus BJ. 2000 ACV blinkt seit Wochen die Vorglühlampe. Beim Einschalten der Zündung erlischt sie zuerst, beginnt aber nach ca. 30 Sekunden zu blinken, inkl. Warnhinweis "Motorstörung Werkstatt aufsuchen".

    Folgendes habe ich bereits gecheckt:

    - Bremslichter gehen alle

    - Rückfahrlicht funktioniert normal

    - Relais 109 wurde durchgemessen, ist ok

    - Tempomat funktioniert

    - Förderbeginn gemäss Werkstatt korrekt eingestellt

    Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen und die Meldung "Mengensteller N146 oberer Anschlagswert" erhalten. Das dies eine offizielle VW-Garage ist, schlagen sie eine neue ESP vor. Die Kosten belaufen sich aber auf einen enorm hohen Betrag. Der Bus schafft so die Schweizer Motorfahrzeugkontrolle (TÜV) nicht.

    Wer hat mir einen Tipp, wie ich die Lampe "zum Schweigen" bringen kann, vielleicht auch nur temporär, damit ich den TÜV schaffe? Bin gerade verzweifelt und um jeden Tipp dankbar.

  • Ok, vielen Dank für eure Tipps. Dann kann es also sein, dass die Bremslichter normal funktionieren und dennoch bei den Bremslichtschaltern was nicht stimmt und dadurch die Vorglühlampe zickt?

  • Ich habe nachgeschaut, ich habe beide Schalter. Den linken habe ich nun ausgebaut und den Stössel neu eingestellt. Die Vorglühlampe blinkt noch immer. Ich werde jetzt einen neuen bestellen und hoffe, das Problem ist dann gelöst.

  • Am sinnvollsten ist doch den Fehlerspeicher auszulesen. Dann löschen. Danach wieder, wenn die Vorglühlampe blinkt. Die Funktion der Bremslichtschalter kann man auch auslesen.

    Hauptsache die Kiste fährt.