Rückfahrkamera Parkvision an Sony XAV-AX3005 - kein Videosignal

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin,

    ich hab mir eine Rückfahrkamera eingebaut. Es ist die Parkvision 120 Pro die auch Gliwice empfiehlt und hab dazu auch ein neues Radio eingebaut (Sony XAV-AX3005).

    Hab alles abgeklemmt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegen steht im Display „kein Videosignal“. Ich hab die Reverseleitung am Radio mit der roten Leitung des Cinch Kabels verbunden, damit das Radio das Video Signal erkennt. Klappt ja auch. Dazu hinten halt 12V vom Rückfahrscheinwerfer auch an diese Leitung geklemmt und an die Spannungsversorgung der Kamera.

    Laut Sony kann das Radio NTSC und PAL verarbeiten und automatisch umschalten. Bei der Kamera steht „Die PRO120 parkvision Kamera ist ein NTSC-TV-Videosystem, ein CVBS-Signal und eine RCA-Videoschnittstelle“.

    Passt doch, oder hab ich da einen Denkfehler?!?

    Das zweite Thema ist der Einbaurahmen der beim Radio dabei ist. Passt gar nicht… Hat jemand das o.a. Radio verbaut mit Blende?

  • Moin,

    klingt, als hättest du kein Strom für die Rückfahrkamera. Ich versorge meine mit Strom von einem der Heckscheibenwischer - Flügeltüren, daher zwei.

    Bekommst du auch kein Signal bei eingeschalteter Zündung?

    Ich hab mich eigentlich einfach an die Anleitung der Kamera gehalten und alles so angeschlossen, inkl. Signalabgriff am Rückfahrlicht.

    Als ich die Verkleidung der A-Säule montiert habe, ist beim festschrauben das Kabel in der Nähe einer Schraube durch die Verkleidung so stark gequetscht worden, dass auch kein Signal mehr übertragen wurde. Evtl. Kabel irgendwo geklemmt?

    Glaube es gibt auch Einstellungsmöglichkeiten am Radio. Bin aber erst ab Dienstag wieder in der Nähe von meinem T4 - zwecks nachgucken.

    Ansonsten habe ich das gleiche Radio und die gleiche Kamera verbaut. Rahmen passt bei mir ganz gut.

    Bilder sind vom Juni 2021.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielen Dank an GLIWICE für die 3D Druckdatei. :) :thumbup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Danke für die Antwort. Habe ich genau so angeschlossen….Aber mal eine ganz blöde Frage. Ich bin ja noch aus der Generation in der meine Autos noch keine elektr. Handbremse hatten und haben.

    Das Radio hat ein Kabel für die Handbremse. Wofür das ist?.. Keine Ahnung, aber kann es sein, dass man das auf Masse oder Dauerplus legen muss? In meiner Anleitung steht nur, dass ich es anschließen muss, warum und wohin aber nicht.

    Wie hast Du das verklemmt? Nicht, das das irgendwie etwas blockiert damit man beim Fahren kein Video schauen kann?

  • Das Kabel hab ich ignoriert. Ist noch „eingerollt“, mit ein wenig Schaumstoff ummantelt und einfach hinterm Radio.

    Hab mir dazu auch gar keine Gedanken bislang gemacht. Evtl. steht dazu was in der Bedienungsanleitung des Radios? Welche Funktionen evtl. bei nicht gezogener Handbremse am Radio wegfallen?

    An meinem Golf lässt sich über die MFA nur bei stehenden Rädern Einstellungen vornehmen. Evtl. ist das bei nicht werkseitigen Radios dann über die Handbremse gelöst. :/

  • ... [ ] ...

    Das Radio hat ein Kabel für die Handbremse. Wofür das ist?.. [ ] ...

    Das Kabel für die Handbremse ist u.a. eine Sicherheits-Vorgabe das man z.B. DVD's nur im Stand ansehen kann... das kann man natürlich ignorieren oder anderweitig umgehen, was dann aber Rechtsfragen aufkommen lässt.

    Beispiel;

    --> bußgeldkatalog.org - Dank Multimediasystem im Auto fernsehen: Welche Konsequenzen drohen?

    Ein Leben ohne VW T4 Bus ist möglich... aber sinnlos !

    --> Meine Else

    2 Mal editiert, zuletzt von Else (8. Januar 2022 um 18:10)

  • Ich hab jetzt mal das Cinch Kabel getauscht, kein Unterschied und da an den Rücklichtern nur 10,9 Volt ankamen habe ich einfach mal direkt von der Batterie 12,2 Volt rübergelegt. Hätte ja sein können, dass Die Kamera da sensibel ist. Aber kein Signal. Selbst wenn ich die Spannung ganz wegnehme, zeigt der Monitor "kein Signal". Scheinbar reagiert die Kamera gar nicht. Kann man aber auch nicht überprüfen, da sie keine LED o.ä. hat.

    Ich habe so die blöde Vermutung, dass die Kamera einen weg hat...das wäre echt zum Kot..n. Allein das blöde Kabel nach oben legen war schon eine elende Fummelei.

    Ich denke, ich muss mir eine neue Kamera mal kaufen und wieder alles auseinander bauen...

    Mit dem Bremslichtsignal ist echt uninteressant, es macht keinen Unterschied ob angeklemmt, auf Masse oder gar nix damit passiert. Danke schon mal!

  • und wenn du an die Kamera mal ein Laptop mit Chinch adaptereingang fürs Videosignal

    anschließt? Oder einen Monitor mit Chinch-Eingang?

    Bullidays 2013

    Forumsjunkie: T4forum, Trialforum, Renault Flocar Forum, BMW F650 Forum, ADD-E Next Forum

  • und wenn du an die Kamera mal ein Laptop mit Chinch adaptereingang fürs Videosignal

    anschließt? Oder einen Monitor mit Chinch-Eingang?

    Hab ich leider nicht, nur das alte Radio noch.

    Ich werde das mal wieder anschließen und gucken was passiert. Ach, was ein gefummel…

  • Das rote Kabel hast du am Radio mit dem R-Gang Kabel verbunden?

    Danach hab ich das rote und die beiden Kabel zur Spannungsversorgung (das rote für den R-Gang, das + und - Kabel) an den Heckscheibenwischermotor angeschlossen - zu Testzwecken, bevor alles verlegt und gecrimpt wird.

    Zündung an und wenn kein Video, dann gab es noch eine Einstellung im Radio, dass er das Signal akzeptieren soll. Hast du dich durch die Radio Einstellungen schon getippt?

    Und falls du die Kamera austauschst, frag doch den Händler, ob du das Kabel weglassen kannst?

    3 Mal editiert, zuletzt von cara7velleT4 (8. Januar 2022 um 19:05)

  • Ja genau, Kabel ist am Radio mit dem Reverse Eingang verbunden und am anderen Ende mit dem Plus der Kamera und der Spannungsversorgung des Rückwärtsgangs. Alles nur fliegend, genau aus diesem Grund.

    Am Radio kann man die Kamera oder deren Eingang Ausschalten oder das Bild umdrehen. Das ist aber auf „normal“, also so, dass ein Signal akzeptiert wird.

    Ohne das Kabel, funktioniert gar nix. Denn die 12V vom Rückwärtsgang sagen dem Radio sozusagen, dass es den Cinch Eingang freischaltet aufs Display.

  • […] und am anderen Ende mit dem Plus der Kamera und der Spannungsversorgung des Rückwärtsgangs. […]

    Bin mir nicht sicher, ob wir das gleich meinen. :/

    Also die Kamera hat ein Plus- und Minus Kabel.

    Plus kommt an Plus vom Hecks.-Motor.

    Minus kommt an Minus am Hecks.-Motor.

    Zum Testen - mit eingeschalteter Zündung - dann das rote Kabel, das am Videokabel dran ist, auch an plus vom Hecks.-Motor. (Wenn das Bild funktioniert, dann kann das rote Kabel vom Videokabel an das Rückwärtsgang-Licht.)

    Meinst du das auch so?

    Einmal editiert, zuletzt von cara7velleT4 (8. Januar 2022 um 19:35)

  • Bei mir bekommt die Kamera Plus über den Rückfahrscheinwerfer und damit gebe ich dann den Impuls (+12V) an die Reverse Leitung des Radios und das schaltet den Eingang frei.

    Wenn Du das Plus von Klemme X nimmst, hast Du doch die Kamera ständig angeschaltet und das Radio müsste dauerhaft im Kameramodus sein?!

    Wie dem auch sei, eben hat sie geklappt...sporadisch...an, aus, an, aus. Habe dauerhaft Spannung an der Stromversorgung, da kommt es also nicht her. Auch klappt der Taster nicht um die Linien einzustellen. Eventuell liegt das daran, dass die Kamera mir STOP sagt, weil das Garagentor im Weg ist. Vielleicht ist dann die Einstellmöglichkeit abgeschaltet. Ich wollte bei 0 Grad Aussentemperatur aber auch das Tor nicht mehr aufmachen.

    Also mir fallen jetzt zwei Sachen ein:

    1. Kamera hat einen weg.

    2. Batteriespannung gefällt mir nicht. An besagter Stromversorgung hinten habe ich 10,9 Volt = Kamerabild flackert. Lege ich eine Leitung von der Batterie direkt nach hinten, habe ich 11,89 Volt = Kamerabild flackert. Die Batterie ist mit einem Ctek Ladegerät geladen und trotzdem scheinbar im Eimer. Es könnte sein, das die Kamera sehr empfindlich auf Unterspannung reagiert. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die intern nur mit 5 Volt läuft.

    Ich bestelle mir jetzt eine neue Kamera...scheiße...alles wieder auseinander bauen....

    Einmal editiert, zuletzt von Bluebyte (9. Januar 2022 um 23:11)

  • Ich bestelle mir jetzt eine neue Kamera.

    Teste doch erstmal saubere Spannung und Masseleitung. Bei meinen ersten versuchen hat die Masse der Heckklappe natürlich nicht gereicht. Die Cam funktionierte nur bei offener Heckklappe :P

    Die Masse hab ich vom Massepunkt im Rücklicht abgegriffen und die Plusleitung wie gesagt, direkt von der Batterie gezogen. Ich teste morgen mal mit einer anderen Batterie aus meinem Volvo. Mal sehen was passiert wenn ich über 12 Volt bin.

  • Mal ganz blöd gefragt, hast du das Cinch Kabel am richtigen Steckplatz für RFK? Mein Pioneer hat einen speziellen RFK Eingang und einen Video Eingang (bei mir Frontkamera)

    Wenn das Radio beim Einlegen des R-Gang automatisch umschaltet von z. b. Radio zu RFK, dann passt die rote Signalleitung. Wenn nicht liegt hier schon ein Fehler. Wenn doch Spannungsversorgung, Kamera oder Videokabel. Kann man mit fliegenden Kabeln oder einer anderen Videoquelle prüfen

    Einmal editiert, zuletzt von Tutzi (10. Januar 2022 um 09:40)

  • Jap, Cinch Kabel war korrekt dran.

    Heute kam die neue Kamera an. Für mittlerweile 5 Euro mehr gibt es bei der neueren Version jetzt eine Schmelzsicherung dazu...für 5€..naja. Die Bedienungsanleitung ist aber jetzt übersichtlicher gestaltet. Nur mal so als Update :)

    Nach ein bisschen hin und her stecken habe ich den Fehler gefunden: Die Steckverbindung an der die Aufspaltung in Cinch, Strom und Schalter ist, hat einen weg. Man kann das nicht durch Messen erkennen, es ist irgendwo in dem vergossenen Stecker defekt. Ich hatte schon Angst, die Kamera und vor allem das Kabel komplett tauschen zu müssen. Die Steckverbindung hängt bei mir direkt an der D Säule oben raus...puuhhh...noch mal Glück gehabt. Was heißt Glück. Die Kamera musste ich ja trotzdem kaufen. Jetzt muss ich versuchen, einen Garantieanspruch durch zu bekommen.

    Danke für eure Tips :thumbup: :)

  • Moin,

    Ich hoffe ich darf mich hier mal dranhängen.

    Bei mir gleiches Setup. Von jetzt auf gleich schaltet das Radio beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht mehr auf die RFK um. Wenn ich manuell in den RFK-Modus gehe lüppt es. Also muss das Signal für den Rückwärtsgang ja geschaltet werden und von der Kamera erkannt werden. Jemand eine Idee für mich?

    Eher ein Problem des Radios oder der Kamera?

    Viele Grüße

    ND

  • Nightdrive

    Das Kabel vom Rückwärtsgang-Licht zum Radio an beiden Enden mal prüfen. Zum einen, wie und ob ausreichend verbunden. Wenn das i.O. ist, dann das Kabel mal durchmessen.

    Kamera und Radio würde ich erstmal nicht verdächtigen - bekommst ja ein Signal beim manuellen einschalten.

  • Nightdrive

    Das Kabel vom Rückwärtsgang-Licht zum Radio an beiden Enden mal prüfen. Zum einen, wie und ob ausreichend verbunden. Wenn das i.O. ist, dann das Kabel mal durchmessen.

    Kamera und Radio würde ich erstmal nicht verdächtigen - bekommst ja ein Signal beim manuellen einschalten.

    Lieben Dank für deine Antwort. Es hatte sich am Radio das Kabel am „Reverse“ gelöst. Kein Plan wie aber nun passt wieder alles