Aufstelldach LR von Space Roof nachrüsten

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin,

    bei der Suche nach Mögluchkeiten für die Nachrüstung eines Austelldaches für den T4 mit LR bin ich u.a. auf die Firma Space roof gestoßen. Deren T4 - Dach läßt sich auch auf den LR montieren und hat über die ganze Klappdachlänge 2,43m Stehhöhe und ist deutlich günstiger als die Alternativen von Reimo , SCA oder Zilka.. Hat jemand Erfahrung mit diesem Dach, am besten auch beim T4 mit LR und kann von Vor- und Nachteilen berichten?

    Freu mich auf Eure Antworten

  • ... also so mal auf die Schnelle.

    Von den Versandkosten zuzüglich Zoll mal abgesehen, wer soll das in Deutschland eintragen?

    Die Inselbewohner dürfen vieles was wir noch nicht mal denken dürfen mit Ihren Fahrzeugen machen, besonders wenn diese älter als 30 Jahre sind.


    .

  • ... also so mal auf die Schnelle.

    Von den Versandkosten zuzüglich Zoll mal abgesehen, wer soll das in Deutschland eintragen?

    Die Inselbewohner dürfen vieles was wir noch nicht mal denken dürfen mit Ihren Fahrzeugen machen, besonders wenn diese älter als 30 Jahre sind.


    .

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Die Überlegung wäre ja, dies mit einem Urlaub zu verbinden und bei Space Roof selbst einbauen zu lassen. Das läge dann preislich um die 4.000 €. Eintragung müßte man dann natürlich klären. Da die Dächer allerdings für viele Länder verbaut werden, sollte es da hoffentlich ne Lösung geben. Die Space roofs für den T3 scheinen ja in Ordnung zu sein. Die T4 aufwärts- Dächer sind ja komplett anders aufgebaut und seitlich öffnend. Daher die Frage nach Erfahrungswerten..

  • Mittlerweile hab ich mir bei heatsys in Wietmarschen ein Camp Roof einbauen lassen. Die haben echte Top-Arbeit geleistet. Das Dach macht einen sehr hochwertigen Eindruck, gefühlt besser als Reimo. Und preislich war es auch günstiger als das Reimo. Für den LR sind ja in D nur noch diese beiden Anbieter vorhanden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Mittlerweile hab ich mir bei heatsys in Wietmarschen ein Camp Roof einbauen lassen. Die haben echte Top-Arbeit geleistet. Das Dach macht einen sehr hochwertigen Eindruck, gefühlt besser als Reimo. Und preislich war es auch günstiger als das Reimo. Für den LR sind ja in D nur noch diese beiden Anbieter vorhanden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    und was kostet der ganze Spaß dann? Wäre vielleicht auch interressiert.


    MFG

    oelfix

    Fahre Bus, der Umwelt zuliebe

    Alle reden von Wetter, der Bus fährt :D

  • Die frage is ja auch welches Bett er genommen hat.


    Naja was / wie willst du in nem Aufstelldach sitzen? Sorry aber es sei du bist wirklich klein nix. Also an der Kante vom durchstieg geht's aber dann ohne lehne.


    Gruß der Andi

    Wer sich nicht zu Helfen weiß, ist selber Schuld....

  • Ich fänd es auch super, wenn Du ( Osi09 ) noch ein paar mehr Detailbilder einstellen könntest.

    Laut Heatsys-HP ist die Liegefläche gerade mal 50mm länger wie beim KR. Ist der Durchstieg dann viel größer, immerhin ist der LR ja 40cm länger wie der KR. Das hätte ich in einer viel längeren Liegefläche und größeren Durchstieg erwartet?!

    10.1999 - 09.2007 AAB Kombi Bj. ´92 LR
    08.2009 - 04.2013 ACV Kasten Bj. ´97
    02.2015 - dato AXG Multivan "Last Edition"
    07.2017 - dato AXL Multivan (Syncro)

  • Ich fänd es auch super, wenn Du ( Osi09 ) noch ein paar mehr Detailbilder einstellen könntest.

    Laut Heatsys-HP ist die Liegefläche gerade mal 50mm länger wie beim KR. Ist der Durchstieg dann viel größer, immerhin ist der LR ja 40cm länger wie der KR. Das hätte ich in einer viel längeren Liegefläche und größeren Durchstieg erwartet?!

    Schau mal hier in meinem Erfahrungsbericht: im 2. Teil ist das Bett thematisiert. Da wird deine Frage beantwortet.

    Michii_
    28. Mai 2024 um 13:09

    Einmal editiert, zuletzt von Michii_ (25. Oktober 2024 um 22:25)

  • Hallo,

    wenn ich diesen Artikel von Michii lese und es nur eine Firma in Deutschland gibt, die den Einbau macht, stelle ich das Projekt bei mir erstmal zurück.

    Den für den Preis hätte ich mir eine bessere Arbeitsleistung und mehr Professionelle Verhalten erwartet.

    MFG

    oelfix

    Fahre Bus, der Umwelt zuliebe

    Alle reden von Wetter, der Bus fährt :D