CE Hochdachfenster: Es zieht wie... Hechtsuppe :-)

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin zusammen!

    Ich cruise gerade in Nordfrankreich rum und es stürmt oft ordentlich. Und zu den Fenstern im Hochdach pfeift es abartig rein. Ich weiß garnicht, ob das schon immer so ist und nur im Sommer nicht so auffällt, oder ob beim Aus-/Einbau der Fenster bei der Dachlackierung was verändert wurde.

    Ich habe jetzt mal vorsichtig die "Halteböcke" vom Verschlussmechanismus - also die Teile, die fest am Innenrahmen befestigt sind - etwas weiter nach innen verschoben. Aber das zieht das Fenster ja nur an der Unterkante ran. Oben zieht es weiterhin.

    Frage: Weiß jemand, was ich tun kann? Gibt es eine Möglichkeit, hier unkompliziert Abhilfe zu schaffen?

    Ich wäre mega dankbar für Tipps...

    Tanja

    Nachtrag: Mir geht es um eine "Endlösung", also kein Provisorium (das habe ich schon selbst hinbekommen), schließlich bin ich noch etwas länger unterwegs.

    Einmal editiert, zuletzt von garyfisher (6. Januar 2023 um 15:36)

  • Vor allem oben sollte die Dichtung angepresst werden - sonst kann es da ja ggf auch rein regnen ...

    Woran es liegen kann, kann ich dir aber nicht sagen. Ich kenne die genaue Fensterkonstruktion hier nicht.

    Gruß, Jörg

    ...wenn du die CE-Hochdachfenster kennen würdest, dann wüsstest du nämlich auch, dass es nicht reinregnen kann, auch wenn es reinzieht. Aber danke für den Versuch, zu helfen.

  • dann wüsstest du nämlich auch, dass es nicht reinregnen kann

    Auch nicht wenn das Wasser bei Regen oberhalb an der Seitenwand runterläuft? Ist da oberhalb ne Dichtlippe drüber?

    Wie ich ja schrieb - ich kenne die Dichtungskonstruktion dort nicht detailliert - müsste bei der Bekannten am Bus nachsehen.

    Am Cali hatte ich das schon, dass es sich oben an der Dichtung des Klappfensters reingedrückt hatte ...

    Gruß, Jörg

  • dann wüsstest du nämlich auch, dass es nicht reinregnen kann

    Auch nicht wenn das Wasser bei Regen oberhalb an der Seitenwand runterläuft? Ist da oberhalb ne Dichtlippe drüber?

    Wie ich ja schrieb - ich kenne die Dichtungskonstruktion dort nicht detailliert - müsste bei der Bekannten am Bus nachsehen.

    Am Cali hatte ich das schon, dass es sich oben an der Dichtung des Klappfensters reingedrückt hatte ...

    Gruß, Jörg

    Das sind Ausstellfenster aus Plexi, die an einer Schiene, die am Dach befestigt ist, eingefädelt werden. Deswegen kommt von oben schonmal nix durch. Außerdem sind die Fenster größer, als der Ausschnitt und im Ausschnitt selbst vertieft bzw. doppenwandig... schwer zu erklären.

    Einmal editiert, zuletzt von garyfisher (6. Januar 2023 um 12:37)

  • …die Dachfenster bzw. das Plexiglas verzieht sich mit der Zeit und werden bauchig.

    Noch besser ist das beim linken Ausstell Fenster unten zu beobachten.

    Manchmal hilft die unteren Gegenstücken der Knebel nach zu stellen.

    Sinnvollerweise sollte man aber das in der Sommerzeit machen, wenn es warm ist und das Plexiglas auch eine Chance hat, nach zu geben, ohne zu brechen.

  • …die Dachfenster bzw. das Plexiglas verzieht sich mit der Zeit und werden bauchig.

    Noch besser ist das beim linken Ausstell Fenster unten zu beobachten.

    Manchmal hilft die unteren Gegenstücken der Knebel nach zu stellen.

    Sinnvollerweise sollte man aber das in der Sommerzeit machen, wenn es warm ist und das Plexiglas auch eine Chance hat, nach zu geben, ohne zu brechen.

    Es geht nicht um die Dachluke...

    Wie beschrieben, den Reparaturversuch mit dem Verschlussmechanismus habe ich bereits (erfolglos) getätigt.

  • Moin,

    ich vermute mal, dass die Konstruktion des Fensters und der Aufbau der Dichtung analog zum Hochdachcali CC und andere ist.

    Wenn die Dichtungen älter werden, dann lässt deren Elasizität nach...

    Geht denn deine Dichtung schön "auf", wenn du das Fenster öffnest und ist die dann geschmeidig oder irgendwie schlapp/unflexibel/hart? Eventuell braucht sie etwas Pflege? Oder man könnte da was reinziehen (bei uns ist die Dichtung im Querschnitt schlauchartig mit einem Kantenschutzprofil dran), das die Dichtung besser aufgehen lässt...

    Ich hoffe, das war jetzt irgendwie verständlich.

    Mir fällt noch ein, dass die Dichtungen anfangs (nach Übernahme) in den Ecken geknickt eingebaut waren, das könnte auch Undichtigkeiten geben. Damals wurden neue Dichtungen verbaut, die seitdem sauber um die Ecke laufen.

    Fotos kann ich gerade nicht machen. Bus schläft auswärts.

    Grüße vom

    gernebusfahrer

  • Ja, klingt danach, als ob die Fenster bzw. die Dichtungen von der Art her ähnlich wären.

    Ich finde, sie fühlen sich noch ganz elastisch an, aber ich werde sicherheitshalber etwas Pflege draufschmieren, sobald der Sturm mal nachlässt.

    Hast du eine Ahnung, ob man diese Art Dichtungen noch kaufen kann? Das würde ich dann Zuhause mal austauschen.

  • Meine Fensterdichtungen für den Carthago gab es als Meterware beim freundlichen Wohnmobilhändler. Bevor ich die Dichtungen erneuert habe, wurden die alten Dichtungen mal in warmes Spüliwasser gelegt, um die allerletzten Weichmacher nochmal zu aktivieren, hat aber nur für knapp nen Jahr funktioniert.

  • Drei Ideen:

    - Glycerin

    - Nigrin Kunststoffpfleger (vermutlich wassergelöstes Silikonöl)

    - ein paar Tropfen Öl mit ein wenig LecWec ... was für Wedis gut ist, kann für Dichtungen nicht schlecht sein

  • Meine Fensterdichtungen für den Carthago gab es als Meterware beim freundlichen Wohnmobilhändler. Bevor ich die Dichtungen erneuert habe, wurden die alten Dichtungen mal in warmes Spüliwasser gelegt, um die allerletzten Weichmacher nochmal zu aktivieren, hat aber nur für knapp nen Jahr funktioniert.

    Prima, wäre ja mal toll, wenn man mal was ohne Probleme nachkaufen kann...

  • Drei Ideen:

    - Glycerin

    - Nigrin Kunststoffpfleger (vermutlich wassergelöstes Silikonöl)

    - ein paar Tropfen Öl mit ein wenig LecWec ... was für Wedis gut ist, kann für Dichtungen nicht schlecht sein

    Prima, danke! Ich hab da standardmäßig so einen Pflegestift an Bord. Mit dem gehe ich mal ran und versuche es noch mit gutem Zureden. Und Zuhause werde ich mich mal um einen Austausch kümmern.

  • Hier kannst du auch mal schauen, ob da etwas mit ähnlichen Abmessungen dabei ist:

    Kantenschutz Dichtprofile Autotürdichtung Kofferraum
    Kantenschutzdichtprofile - Dichtung seitlich: Kantenschutzdichtprofil 1310013, KB 1-2, PVC/EPDM, schwarz - Kantenschutzdichtprofil 1310015, KB 1-4, PVC/EPDM,…
    gummi-metall-puffer-shop.de

    Ich hatte mal bei kantenschutzprofi Punkt de den Kantenschutz vom Hochdach nachgekauft. Die hatten auch jede Menge unterschiedlicher Dichtungen. Die Website funktioniert auf meinem Schlautelefon aktuell aber nicht...

  • Hier kannst du auch mal schauen, ob da etwas mit ähnlichen Abmessungen dabei ist:

    https://gummi-metall-puffer-shop.de/kantenschutzpr…ung-seitlich_s1

    Ich hatte mal bei kantenschutzprofi Punkt de den Kantenschutz vom Hochdach nachgekauft. Die hatten auch jede Menge unterschiedlicher Dichtungen. Die Website funktioniert auf meinem Schlautelefon aktuell aber nicht...

    Das ist super, vielen lieben Dank!