CNG: Suche Hilfe oder gute Werkstatt in der Nähe von Seesen (Niedersachen)

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo liebe Leute ich bin neu und benötige Hilfe

    ich fahre eine t5, Baujahr 2007, 2,0 mit Hochdach ,welcher sowohl mit CNG als auch Benzin fährt.

    Gekauft hab ich den Bulli nur wegen dem CNG Antriebs. Nachdem Umbau zum Camper bin ich ca. 10 Tsd. km mit CNG gefahren.

    Natürlich war ich erfreut über die Fahrtkosten. 1500km für ca.120 €

    Nun will der CNG Antrieb nicht mehr. Der Bulli lief unrund und die Lambdasonde leuchtete auf.

    Bin mit Benzin nach Hause und in eine Werkstatt.

    Die Werkstatt sagte: " Kein Problem, das kriegen wir hin."

    Die Werkstatt hat das Problem nicht lösen können. Der CNG Antrieb funzt immer noch nicht. ;(

    Suche also eine Gute Werkstatt in der Nähe von Seesen (Niedesachsen) öder....eine andere Lösung .


    Kann jemand helfen ?

    Besten Dank.

    LG Klaus

  • Original VW oder ein nachgerüstetes System?

    Bei VW würde ich zu VW.
    In Vlotho gibt es eine Firma P e l t n e r, von der ich schon Gutes gelesen hatte.

    Irgendwas is' immer!
    Rust never sleeps

  • was macht die Anlage denn oder eben nicht und wie ist sie ausgefallen?

    Das kann von Verdampfer bis Flaschenventile alles sein.

    Phantasie ist wichtiger als Wissen,

    denn Wissen ist begrenzt!

    (Albert Einstein)

  • Hallo, Danke erst mal für die Unterstützung bei der Suche nach einer Werkstatt für CNG.

    - Die Autogaswerkstatt in Braunschweig repariert nur LPG Anlagen.

    - Die Werkstatt in Vlotho ist gut ausgebucht und ich soll in 14 Tagen nochmals nachfragen, ob es Zeit gibt.

    Zu Dir "Altes Eisen".

    Mit meiner CNG Anlage traten die ersten Problem mit einem unrunden Lauf auf.

    War dann bei einer Autogaswerkstatt in SZ. Dort sagte man mir ist alles kein Problem?????

    Dann wurde gesagt, es liege an den Keihin Injektoren.

    Gut, wurden eingeschickt und überarbeitet.

    Nachdem das immer noch nicht funzte, sollte der Railsensor BRC DE 802063 Defekt sein.

    Nach intensiven suchen, finde ich bei niemanden diesen Sensor.

    Kann jemand helfen ?

    BRC stellt den Sensor wohl nicht mehr her ?

    Weiß Jemand Rat ?

    Eigentlich sollte doch die Erdgassteuerung ausgelesen werden können. Aber die Werkstatt in SZ hatte keine Gerätschaften dafür.

    Die Gasanlage ist von der Fa. IAV

    Besten Dank. Klaus

  • Servus Jan,

    ja Danke, ich gehe diesen Weg über IAV.

    Telefonisch hab ich nichts bei IAV erreicht. Auf Email gab es eine Antwort mit Anschriften. Anschriften von KFZlern die an den IAV Gasanlagen noch rumschrauben.

    Habe nun für Freitag ein Termin bei VW in Goslar. Ob es noch Ersatzteile gibt ist ........

    Trotzdem such ich nach diesem Sensor.

    LG Klaus

  • Eigentlich sollte doch die Erdgassteuerung ausgelesen werden können

    Was steht denn auf der Steuerung drauf welche das ist?

    Im netzt gibt es verschiedene Software zum Download.

    Bei einigen Ersatzteil Anbieter gibt es auch Interfaces dafür zu kaufen.

    Am Steuergerät ist ein Kabel mit einem freien Stecker. Wie sieht der aus?

    Hast du Mal bei gasshop24 angerufen und gefragt ob sie dir sagen können durch welchen Sensor dieser ersetzt wurde?

    Fraglich ist ob er nur den Druck überwachen soll oder auch die Temperatur.

    Phantasie ist wichtiger als Wissen,

    denn Wissen ist begrenzt!

    (Albert Einstein)

  • Servus,

    Bin allen Firmen , welche sich Autogas auf die Fahnen schreiben, im Netz nachgegangen.

    Keiner von Ihnen hat den Sensor.

    Selbst die BRC Vertretung in D sagt, dieses Teil wird nicht mehr hergestellt. Die Mutter von BRC sitzt in Italien.

    Das IAV Steuergerät heißt E3 110R-001001

    Kann aber das Steuergerät nicht finden ????

    LG Klaus

  • Das IAV Steuergerät heißt E3 110R-001001

    Denke das ist ein brc Sequent plug&drive.

    Wenn du nur die Nummer suchst ab E3 kommt da als Ergebnis raus.

    Ist ein Steuergerät für bis zu 8 Zylinder.

    Meist bei LPG eingesetzt.

    IAV hat da nur seinen Aufkleber drauf geklebt.

    Die e3 Nummer ist die Genehmigungsnummer.

    Hier bekommst du ein Interface und hier die passende Software.

    Mit nem Laptop kannst du die Anlage dann selber auslesen.

    Phantasie ist wichtiger als Wissen,

    denn Wissen ist begrenzt!

    (Albert Einstein)

  • Wie sieht der Sensor denn aus?

    Und wo genau ist der eingebaut?

    Hast du Mal Fotos?

    Das wäre auch ein brc für die p&d Anlagen.

    Kannst ja Mal vergleichen.

    Ansonsten bleibt dir wohl nur auf die Jungs aus Vlotho zu warten.

    Die wissen was sie tun! 8)

    Phantasie ist wichtiger als Wissen,

    denn Wissen ist begrenzt!

    (Albert Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von AltesEisen (15. März 2023 um 07:21) aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier mal ein Foto von Temp-Drucksensor. Bekannt auch unter DE 802063.

    Hallo der Sensor sitzt direkt am Rail. Ist am Rail eingeschraubt.

    Die Leute von der Autogas Werkstatt sagen, das der Sensor undicht ist am Übergang Alu zu Plastik. Da ist von dem Alurand etwas ausgebrochen. Man sagte mir der Abbruch sei durch bürsten mit der Stahlbürste passiert ????????

    Das Gewinde soll d=14 sein.


    LG Klaus

  • Servus Bertram,

    hab dank für Deine Mühen.

    Deine Links führen mich nicht zu dem Sensor DE802063 sondern zu dem Sensor DE 802053.

    Sollte das Ersatz sein für DE 802063 ?

    Ich weiß auch nicht ob das Gewinde passt ?

    LG Klaus