evtl. Wassertemperaturfühler defekt, denkt er wäre immer kalt...

Mein aaf 2,5 Bensin kommt nicht durch die au zu hoher co Wert
Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
-
-
Mal doof gefragt, kann man bei den Motoren bedenkenlos so einen Kraftstoff System-Reiniger mit in den Tank kippen?
Japp, kannste machen ... aber den verlinkten Reiniger bitte nicht in deinen Tank!
-
Man hat mir aber erklärt, dass die Werte in der ganzen Messzeit nur einmal kurz komplett grün sein müssen, dann passt das.
Nicht einmal kurz, sondern am Ende der 30 Sekunden Messzeit, die nach erreichen der Messdrehzahl runterzählen .
Ist schwer bis unmöglich genau zu treffen, wenn die Werte grenzwertig sind oder schwanken.
Sonst wäre es wohl zu einfach...
-
Wenn er so wahnsinnig viel CO hat bringt es niemanden etwas die Abgasuntersuchung zu schummeln. Die Karre läuft bestimmt saumässig und säuft wie ein Loch.
-
... aber den verlinkten Reiniger bitte nicht in deinen Tank!
Doch, aber beim Mopped
-
Mit Schummeln geht da bei den Werten überhaupt nichts.
Da springt am Ende der Messzeit nichts ins Grüne, bzw in den grünen Bereich.
Interessant wäre da auch noch der HC Wert. Das ist der Wert für die unverbrannten Kohlenwasserstoffe.
-
... aber den verlinkten Reiniger bitte nicht in deinen Tank!
Doch, aber beim Mopped
Genehmigt!
-
Was ist denn da für ne Einspritzung verbaut?
AAF ?
Hätte sonst mal den LMM in den Ring geworfen....
Denke die Zumessung stimmt da nicht.
Da das beim Gasgeben in die Höhe schnellt.
Wie verhält sich denn der HC Wert?
Der hat keinen Luftmassenmesser ist ein dicker Fant
-
Digifant?
Oh, das ist echt mal lange her....
Der hat doch auch noch das Kaltstartventil,oder?
Bin da grad ein wenig raus....
Nachtropfende Düsen?
Aber auch da wäre der HC interessant?
Ne AU muss man da aber nicht für machen, da kann man einfach mal auf Abgasmessung gehen, ohne Prüfablauf.
Dann kann man das auch vernünftig taus messen.
Kraftstoffdruck iO?
Lambda iO?
Ist aus der Ferne müssig...
Viel Spaß bei der Fehlersuche.
-
Wenn er so wahnsinnig viel CO hat bringt es niemanden etwas die Abgasuntersuchung zu schummeln. Die Karre läuft bestimmt saumässig und säuft wie ein Loch.
Ne laufen tut er prima nur das mit dem Saufen ist ein wenig mehr geworden Gruß
-
evtl. Wassertemperaturfühler defekt, denkt er wäre immer kalt...
Der wurde auch ern. neben Leerlaufregler,Lamdasonde,Kat,Auspuff,Verteilerkappe,Finger,Unterdruckleitungen und Zündkerzen ein Ölwechsel wurde auch gemacht da er fällig war.
-
Hi
hab ich es überlesen ?
Ausgelesen Messwertblöcke geprüft ? Zu den Messerwertblöcken gehört auch Lambda, Motorlast ( Unterdruck) Einspritzzeit .... Evt. wird ein Zündwinkel angezeigt , der dient nicht zur Einstellung !
Benzindruckregler ist noch der erste ? , evt. auf Verdacht mal neu machen ( Achtung alter Kunststoff)
Luftwege / Abgaswege....
Der Motor läuft super rund ? Wenn nicht, Zündkabel ?!
Gruß
Urs
-
Hi
hab ich es überlesen ?
Ausgelesen Messwertblöcke geprüft ? Zu den Messerwertblöcken gehört auch Lambda, Motorlast ( Unterdruck) Einspritzzeit .... Evt. wird ein Zündwinkel angezeigt , der dient nicht zur Einstellung !
Benzindruckregler ist noch der erste ? , evt. auf Verdacht mal neu machen ( Achtung alter Kunststoff)
Luftwege / Abgaswege....
Der Motor läuft super rund ? Wenn nicht, Zündkabel ?!
Gruß
Urs
Auch Hi glaube nicht das die Werkst. Messwertblöcke mit dem alten System angezeigt bekommt (2 Stecker) aber ausgelesen hat er es und darauf den Motortemperatursensor ern. wie gesagt Lamdasonde auch neu.
-
....diese Werkst. nur noch einen Riss im Abgaskrümmer gesichtet hat....
ein Riss im oberen Abgassystem bringt die Lambda-Regelung durcheinander
-
2x2 kann problemlos auf OBD2 adaptiert werden .
K-Line mit VCDS ansprechen .
K -Line war bis ca. 2000 Standard .
Da schon sehr viel gemacht wurde sollte man mal das Steuergerät mit einer geeigneten Diagnose befragen .
Ich weiß es nicht , aber die neuen universal Geräte sind hier vermutlich ungeeignet .