Bremslichter gehen nicht

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    folgendes passiert bei meinem großen ;)


    1. OHNE Zündung, wenn ich auf das Bremspedal drücke, leuchten nur die Rücklichter, nicht die Bremslichter auf.

    2. Wenn Zündung an, gehen sofort die Rücklichter an, und beim Bremsen passiert nicht.

    Keine Funktion der Bremslichter.

    Ab wann? Der Bus stand 10 Jahre, und ich mache den gerade fertig.

    Eventuell Masse Problem? Hab den Massestern mal untersucht, sieht alles sauber aus.

    Birnen 2 mal kontrolliert, ob falsch eingesetzt.

  • Was ist mit der Funktion der Blink- oder Rückfahrleuchten? Was macht die Kennzeichenbeleuchtung? Hast Du eine AHK? Ich vermute auch einen Massefehler, aber direkt im Bereich der Rückleuchten oder deren Zuleitung. Eine vergammelte AHK-Steckdose ist auch gern für alle unmöglichen Symptome verantwortlich....

    Und warum geht mit der Zündung eine Beleuchtung an? Ist da ein TFL verbaut?

  • Was ist mit der Funktion der Blink- oder Rückfahrleuchten? Was macht die Kennzeichenbeleuchtung? Hast Du eine AHK? Ich vermute auch einen Massefehler, aber direkt im Bereich der Rückleuchten oder deren Zuleitung. Eine vergammelte AHK-Steckdose ist auch gern für alle unmöglichen Symptome verantwortlich....

    Und warum geht mit der Zündung eine Beleuchtung an? Ist da ein TFL verbaut?

    Hi, nein kein TFL, Blinker gehen problemlos, Rücklicht checke ich mal. Kennzeichen BL geht.

    Keine AHK.

  • 1. OHNE Zündung, wenn ich auf das Bremspedal drücke, leuchten nur die Rücklichter, nicht die Bremslichter auf.

    2. Wenn Zündung an, gehen sofort die Rücklichter an, und beim Bremsen passiert nicht.

    1. Der Bremslichtschalter hat schon mal gar keine Verbindung zu den Rückleuchten

    2. ohne Einschalten der Beleuchtung bekommen die Rücklichter keine Spannung

    Ich würde mir eine Prüflampe schnappen und bei leuchtenden Lampen den Pfad rückwärts messen, wo die Spannung her kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von yellowone (25. August 2023 um 11:11)

  • Wie sollen die „gehen“, ohne Beine und Füße? 🤔

    (konnt von ich mir nicht verkneifen, sorry) :weg:

    <<<< Leave no trace >>>>

  • 1. Der Bremslichtschalter hat schon mal gar keine Verbindung zu den Rückleuchten

    2. ohne Einschalten der Beleuchtung bekommen die Rücklichter keine Spannung

    Ich dachte, Strom sei deine Domäne

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Realitätsnah - nichts funktioniert

  • Stecker von den Rückleuchten abziehen und mittels Prüflampe (so eine ganz einfache mit Glühlampe) an den Steckkontakten prüfen was da los ist.
    Auch überprüfen, ob Beim Einschalten des Standlichts an den zugehörigen Pins Spannung anliegt.

    Falls da hinten tatsächlich irgendwas falsch ankommt, vorne an der ZE weiter machen und dort mal durch Ausstecken einzelner Stecker gezielt den Fehlerverursacher eingrenzen,

    beispielsweise mal den Stecker zum Bremslichtschalter abziehen.
    Es wäre ja nicht das erste Mal, dass beim Austausch des Bremslichtschalters nicht beachtet wurde, dass der eingestellt werden muß, oder der Schalter falsch eingestellt ist und nun Dauerkontakt liefert.

    ..

    „Andere zum Schweigen bringen zu wollen, nur weil sie das eigene Weltbild irritieren, ist nicht akzeptabel“

    Frank-Walter Steinmeier - Staatsratsvorsitzender

  • Ich hänge mich hier mal dran, nachdem mein T4 AXL Bj. 2001 mir mal wieder Rätsel aufgibt.

    Vor ein paar Tagen fing während der Fahrt plötzlich die Vorglühlampe an zu blinken. Hab gleich mal recherchiert und gelesen, dass dadurch ein Fehler im Steuergerät angezeigt wird häufig die Bremsleuchten dann nicht mehr funktionieren. Tatsächlich gingen bei mir beide Bremsleuchten nicht mehr (das 3. Bremslicht ebenso nicht).

    Die 10 A Sicherung für die Bremsleuchte auf Steckplatz 20 war durch, also habe ich die erstmal getauscht. Sobald ich auf's Bremspedal gedrückt habe, ist mir die neue Sicherung gleich wieder abgeraucht.

    Also habe ich heute den Bremslichtschalter (bei meinem ist der Doppelschalter verbaut) ausgetauscht, wieder ne neue Sicherung eingesetzt, auf's Bremspedal gedrückt und ZACK - wieder Sicherung durch und Vorglühlampe blinkt.

    Habt ihr ne Idee, was das sein könnte ich wie ich am besten vorgehen soll? Hab am Bus nichts geändert, außer dass ich am WE die Starterbatterie ausgebaut habe und im Keller geladen habe, weil die ein bisschen geschwächelt hat.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Klingt wie Masseschluss an einer / den Bremsleuchten.
    Selbes hatte ich am Sonntag bei meiner doka.

    Viel Farbe verdeckt was sonst nur erschreckt 8)

    Braunen Rost schwarz gemacht - hat schon manchem eine Mark gebracht.

    Ich bin jung - da kann ich schonmal was falsches sagen! Du bist alt - das muss schon passen was du erzählst.

    T4 BJ.96 ACV Multi
    T3 BJ.80 CU Westi Lufti
    T4 BJ.97 ABL Cali Exclusive ->AXG -> soll Syncro
    Touareg 7L BJ.2008 CASA
    T4 BJ.99 AJT Doka -> ACV

  • Die 10 A Sicherung für die Bremsleuchte auf Steckplatz 20 war durch, also habe ich die erstmal getauscht. Sobald ich auf's Bremspedal gedrückt habe, ist mir die neue Sicherung gleich wieder abgeraucht.

    Also habe ich heute den Bremslichtschalter (bei meinem ist der Doppelschalter verbaut) ausgetauscht, wieder ne neue Sicherung eingesetzt, auf's Bremspedal gedrückt und ZACK - wieder Sicherung durch und Vorglühlampe blinkt.

    Aus welchem Grund man einen Schalter ersetzt, wenn eine durchbrennende Sicherung auf irgendeinen Kurzschluss hinweist, erschließt sich mir nicht. :/

    Klar ist das ein Doppelschalter. Der wurde an allen T4s mit ABS nach 2001 so verbaut (vermutlich auch schon vorher).

    Klingt wie Masseschluss an einer / den Bremsleuchten.

    und beim syncro ist dann auch noch zu beachten, dass das Relais für die Freilaufsperre ebenfalls an den Bremslichtschalter angeschlossen ist.
    Das Relais sitzt in der Mittelkonsole ... nur falls das gesucht wird.
    Könnte ja sein, dass in der Umgebung vor kurzem irgendwas geschraubt wurde, dieses aber nicht beachtet wird, weil es scheinbar keinen Zusammenhang gibt.

    ..

    „Andere zum Schweigen bringen zu wollen, nur weil sie das eigene Weltbild irritieren, ist nicht akzeptabel“

    Frank-Walter Steinmeier - Staatsratsvorsitzender

    2 Mal editiert, zuletzt von axelb (28. November 2024 um 21:24)

  • So, jetzt funktioniert wieder alles und die Vorglühlampe blinkt auch nicht mehr.
    Es lag tatsächlich an einem angegammelten/korrodierten Kontakt bei der Fassung der linken Bremsbirne. Alles schön sauber gemacht und alles wieder tiptop.

    Vielen Dank euch allen für die Tipps!