Schraubengewinde in der Hinterachse zur Befestigung des Stabilisators defekt

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,


    mir ist kürzlich das Schraubengewinde in der Hinterachse zur Befestigung Stabilisators (26 mm) herausgeflogen und auch die Schelle war weg.


    Ich habe mir es heute angeschaut: Das Gewinde ist für die Schraube, wo die Schelle mit dem Stabilisator mit der Achse (hinten, Außenseite, rechts) befestigt, ist herausgebrochen.

    Scheinbar hat dort jemand mal eine Mutter aufgeschweißt.


    Wie kann ich die Schraubverbindung sinnvollerweise wiederherstellen?

  • skepsis09

    Hat den Titel des Themas von „Schraubengewinde in der Hinterachse zur Befestigung Stabilisators defekt“ zu „Schraubengewinde in der Hinterachse zur Befestigung des Stabilisators defekt“ geändert.
  • Da sind so besondere Sechskant-Nietmuttern eingezogen.

    Der Querlenker hat ein Sechskantloch. Somit kann sich die Mutter beim festziehen oder lösen nicht mitdrehen.

    Ich habe das kürzlich auch machen müssen.

    Allerdings musste ich mir dafür auch extra eine große Nietmutternzange kaufen.

    Ich suche gleich mal raus, was ich gekauft habe.

    Mein 94er Cal.-Coach syncro (AAB) mit Aufstelldach gehört seit 1996 zur Familie und wir werden zusammen alt!!!

    Mein 97er Cal.-Coach (ACV) mit Kompaktdach leistet ihm seit Nov. 2023 Gesellschaft.

  • Nur zur Sicherheit:

    Du meinst dich diese Stelle oder?

    (Auf dem Bild sieht man den linken Querlenker)


    IMG_0493.jpg

    Mein 94er Cal.-Coach syncro (AAB) mit Aufstelldach gehört seit 1996 zur Familie und wir werden zusammen alt!!!

    Mein 97er Cal.-Coach (ACV) mit Kompaktdach leistet ihm seit Nov. 2023 Gesellschaft.

  • Laut dem Teilekatalog ist das eine Sechskant-Blindnietenmutter mit der Größe M8X0,5-3, Teilenummer: N90408501. Ich hab mir nun welche mit den Maßen im Netz bestellt.


    Bei Youtube habe ich folgendes Video zur Thematik gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das geht aber nicht auf die Mitdrehproblematik ein.

    Das Video zeigt ja auch nur, das man die Nietmuttern auch ohne Zange montieren kann.

    Mitdrehplobematik hast du bei Sechkantnietmuttern eher weniger.


    Ein Zangenset liegt günstig so bei 40€.

    Die Preise sind immens gestiegen.

    Hab meins 2020 bestellt und hab eben gesehen das der Preis auch um satte 25€ gestiegen ist.

    Wenn man sowas nicht öfter braucht/benutzt kann man es wie im Video machen.

    Phantasie ist wichtiger als Wissen,


    denn Wissen ist begrenzt!

    (Albert Einstein)

  • Die originalen Blindnietmuttern haben einen Bund - davon ist da also keine verbaut. Wenn sich das - was auch immer da drin steckt - nicht mit ein paar Hammerschlägen entfernen läßt würde ich es anbohren und Gewinde reinschneiden....

  • Da wurde geschweißt, der Rand um das Sechskantloch verrät es.

    Ich würde versuchen die Reste mit Meißel und Hammer reinzukloppen und das Loch in seiner Form mit Feile wiederherstellen.

    Dann die korrekte Sechskant Einziehmutter einziehen (hier) und für immer Ruhe.


    Klar, ist jetzt kein quick fix aber irgendwie das einzige sinnvolle Vorgehen. Auf dem Stabi is permanent Zug.


    Die Einziehmutter habe ich und kann sie Dir gern rüberschicken. Sag gern Bescheid!

    Karma nix machen...

  • Hört sich gut an. Ich hab mir jetzt ein 10er-Set Blindnieten-Sechskantmuttern besorgt. Wenn ich die Zeit finde, mache ich es und werde davon berichten.