el_gato Bewegst Du alle 5 min Deine Bank vor und zurück?
Rollen für Westfalia Sitzbank
-
-
Einfach mal in den Raum gerufen: Was wäre mit hinten die alten Gleitsteine belassen und nur vorne die Rollen? Ein Komromiss zwischen Leichtigkeit und Wackeln? Und der Höhenunterschied wäre auch weg?
Oder blöde Idee?
-
Oder die Rollen nur hinten? Vorne hebt man die Bank im besten Fall beim Ziehen ja einen mm hoch.
-
. . .oder etwas Quarzsand oder Sikaflex in die Rolle . . . .
-
Heute bin ich endlich dazu gekommen bei unserem Bus die neuen Gleitblöcke zu montieren. Montage war kein Problem, die Verriegelungsbolzen schauen genügend weit heraus, so dass sie sicher rasten. Wenn die Matratze hinter der Sitzbank ganz nach hinten geschoben ist, dann ruckelt die Bank etwas. Da wir sowieso meistens eine kleine Decke am Fußende liegen haben, lass ich die Decke hinten runter hängen, dadurch wird die Matratze von der Heckklappe etwas nach vorne gedrückt und es wackelt nichts mehr.
Vielen Dank Walter für die perfekte Arbeit!
-
Nach zwei Wochen Provence-Urlaub möchte ich euch gerne meine Erfahrung mit dem Umbau der ersten Rollen-Generation mitteilen. Zum Zeitpunkt meiner Umrüstung war zumindest mir die Bedeutung der Hammerkopfschrauben nicht bewußt. Also diese schön handfeste angezogen und die neuen Rollen eingebaut. Dies Umrüstung war ansonsten einfach und gut beschrieben. Durch die stärkere Vorspannung der Bolzenfedern lässt sich der Hebel insgesamt schwerer bedienen. Aber alles in allem noch gut machbar. Die Sitzbank lässt sich bei mir im unbelasteten Zustand nicht mit einer Hand verschieben. Irgendwas klemmt immer leicht und erfordert Kraft. Alle Einstellversuche brachten keine wirkliche Verbesserung. Also habe ich es zunächst damit belassen. Dann kam jetzt im Urlaub der Praxistest. Schon am Tag eins habe ich aus Bequemlichkeit die Sitzbank im Sitzen nach vorne geschoben. Das ging unter Belastung absolut leicht, einfach klasse! Das Zurückschieben funktioniert genau so gut. Im unbelasteten Zustand klemmen dir Rollen leicht und es wackelt nichts hin und her. Fazit, das bleibt so! Passiert selten, dass Falschmachen für etwas gut ist - in meinem Fall ist es so. 😊 Der Höhenunterschied ist dadurch auch kaum bemerkbar, da wir aber eh eine Schlafauflage benutzen für uns nicht existent.
Darum alles in allem ein großes "DAUMENHOCH" an Walter. Mein Rücken wird es mir die nächsten Jahre Danken!
LG Bernd
-
Es war eigentlich nicht geplant, aber ich habe eben die Rollen fix verbaut. Super einfach phne Probleme!
Bin nach der Anleitung von Ogir vorgegangen, was gut geklappt hat.
Sprengring-Ding hatte ich mitgelesen, war bei mir aber nicht nötig. Wofür diese Teile sein könnten, weiß ich aber nicht...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. wabagu Super Arbeit! Benefit wäre noch 'ne Anleitung beizulegen. Konstruktionstechnisch könnte die Ausfrähsung Muttern für die Hammerkopfschrauben noch ein wenig größer sein, damit man die vernünftig mit einer Nuss anziehen kann.
Alles in allem: Ich bin super zufrieden! ...und hoffe, dass die erwähnten Teile optional sind und ich die nicht doch noch irgendwo verbauen sollte.
-
Sprengring-Ding hatte ich mitgelesen, war bei mir aber nicht nötig. Wofür diese Teile sein könnten, weiß ich aber nicht...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Alles in allem: Ich bin super zufrieden! ...und hoffe, dass die erwähnten Teile optional sind und ich die nicht doch noch irgendwo verbauen sollte.
Die Teile sind für die je nach Werks-Erstinstallation sinnvolle Bowdenzugverlängerung - siehe weiter oben - damit sich der Entriegelungshebel leichter bewegen lässt ...
Wenns ohne geht, ists wohl auch okay. War bei mir auch so (ebenso ohne die Sprengringe), aber man spürt schon mehr Widerstand am Hebel als vorher ...
-
Die Teile habe ich noch nie gesehen, obwohl ich schon 3 Rollensätze eingebaut habe.
-
Die Teile habe ich noch nie gesehen, obwohl ich schon 3 Rollensätze eingebaut habe.
Ist wohl eine Zugabe bei der zweiten Edition ... hatte ich auch noch nicht dabei ...
-
Die Teile sind für die je nach Werks-Erstinstallation sinnvolle Bowdenzugverlängerung - siehe weiter oben - damit sich der Entriegelungshebel leichter bewegen lässt ...
Danke! - Hatte ich mich ja sofort über den Komfortgewinn gefreut, war der erste Kommtentar von meiner Freundin: Hebel geht zu schwer...
An welcher Stelle kann ich die aber verbauen und wie? Vorstellen kann ich mir gerade nur direkt am Bolzen, aber wirklich wissen wäre mir lieber.
-
Warum sollte die Entriegelung nach dem Umbau schwergängiger sein als vorher?
Ich kann da keinen Grund sehen außer Montageeinfluß (verspannt, zu hohe Reibung.....)
-
Manchmal soll es unheimlich helfen die (per Mail) erhaltene Einbauanleitung auch zu lesen
Deshalb hier nochmals zum Nachlesen
-
Manchmal soll es unheimlich helfen die (per Mail) erhaltene Einbauanleitung auch zu lesen
Deshalb hier nochmals zum Nachlesen
Da muss man ja selber lesen.
Kannst Du das nicht vorlesen????????????????
-
Manchmal soll es unheimlich helfen die (per Mail) erhaltene Einbauanleitung auch zu lesen
Deshalb hier nochmals zum Nachlesen
Gute Anleitung, gefällt mir
-
Manchmal soll es unheimlich helfen die (per Mail) erhaltene Einbauanleitung auch zu lesen
Deshalb hier nochmals zum Nachlesen
Die Mail hatte ich tatsächlich beim Einbau nicht auf dem Schirm...
Magst Du sie vielleicht am Eingangspost auch anhängen, dann findet man sie schneller.
-
Erfahrungsbericht Sitzbankrollen, 1. Generation, nach 30 Tagen Urlaub:
Meine/unsere Erfahrungen mit dem neuen "Sitzbankverschiebeset" sind nur positiv!
Die Montage, mit selber "gelesener" Anleitung, war selbsterklärend und einfach, auch für "Techiklegasteniker" .Da wir im Cali immer unten schlafen, wird natürlich jede Nacht das Bett gemacht/die Sitzbank vor- und morgens zurückgerollt.
die ersten 4-8 Tage gab es da immer mal nen ordentlichen Rumms, weil mit, von vorher gewohntem Druck, die Bank bewegt werden wollte . ..Die 6mm Sitzbankerhöhung ist beim Schlafen nicht zu merken, Klackern oder Bewegungen in den Bolzenarretierungen, welche öfters angeführt/bemängelt wurden, kann man merken, wenn man es denn nun unbedingt will.
Da in unserem Bus bei (Urlaubs-)Fahrt das Bettzeugs, und Tisch und Stühle, mit diversem anderen Zeugs, auf der hinteren Matratze verstaut wird, gibt es da keine bangemachenden Bewegungen!
Eine Rückkehr zu den originalen Gleitstücken wäre möglich, aber völlig unakzeptabel.
Danke an Walter, wabagu , für deine Initiative! Und Danke dafür, daß mir Walter aus seinem Fundus noch vor meinem Urlaub ein Rollenset zugeschickt hat. -
Hi lederuwe , schnell noch den Werner in Walter umbenennen, dann stimme ich dir voll und ganz zu
-
Hi lederuwe , schnell noch den Werner in Walter umbenennen, dann stimme ich dir voll und ganz zu
. . . ja das mit den Namen, das ist bei mir echt ein Problem . . . Danke für den Hinweis. . .
-
So nun habe ich für mich eine dauerhafte Lösung für das hin und hergerutsche gefunden.
Habe hinten jeweils einen Nutenstein als"Anschlag "montiert nu bewegt sich nichts mehr egal ob wer draufsitzt oder nicht.
Durch das einkeilen von Decken oder ähnlichen geht auch zudem das es lästig ist auch die Heckklappe deutlich schlechter zum öffnen da das Schloss immer voll auf Zug ist.
So hab ichs nun gelöst.
Das einstellen erfordert etwas Geduld damit es wirklich spielfrei ist, die Bolzen aber ganz einrasten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -