T4 2.5 AVT Benziner läuft unrund / zündaussetzer

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Schlauch in den Tank und schlürfen geht auch.

    Also nicht ausaufen... absaugen und laufen lassen quasi polnisch tanken.

    Bei der Karre hätte ich ganz klar das Bedürfnis den Tank leerzusaufen :sleeping:

    Ich Brück nachher die Pumpe dann sehen wir weiter

  • Zum Brücken der Pumpe einfach Relais 167 bzw. das an Steckplatz 12 abziehen (siehe https://www.t4-wiki.de/wiki/Datei:Ele…7_Einbauort.jpg ) und die Kontakte 4 und 6 mit einem kurzen Stück Kabel verbinden. Das Kabel sollte nicht zu dünn sein.

    Wenn das Kabel einen starren Leiter hat, dann etwas vorsichtig sein, dass die Steckhülsen nicht zu sehr aufgebogen werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von johnnycash88 (21. Dezember 2023 um 10:35)

  • Zum Brücken der Pumpe einfach Relais 167 bzw. das an Steckplatz 12 abziehen (siehe https://www.t4-wiki.de/wiki/Datei:Ele…7_Einbauort.jpg ) und die Kontakte 4 und 6 mit einem kurzen Stück Kabel verbinden. Das Kabel sollte nicht zu dünn sein.

    Wenn das Kabel einen starren Leiter hat, dann etwas vorsichtig sein, dass die Steckhülsen nicht zu sehr aufgebogen werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Perfekt, danke dir. Wird nach dem Geschenke shoppen für Mutti erledigt inkl neubetankung.

    Gebe dann nachher Rückmeldung.

    Schon klar. Aber darüber Luft zu ziehen ist trotzdem mehr Aufwand als durch den offenen Füllanschluss....

    Ich denke auch die Deckel Variante ist weniger stress. Stehe eh schon kurz vorm Nervenzusammenbruch wegen dem Auto 😂😂🥴🥴

  • Deckel auf alleine wird auch nicht reichen, denn es gibt noch den internen Klappverschluss, welcher mit dem Zapfhahn geöffnet wird.

    Dh, Tankdeckel auf UND ein Trichter in den Tankstutzen schieben

  • Deckel auf alleine wird auch nicht reichen, denn es gibt noch den internen Klappverschluss, welcher mit dem Zapfhahn geöffnet wird.

    Dh, Tankdeckel auf UND ein Trichter in den Tankstutzen schieben

    Ich steck einfach nen Stück Schlauch in den Tank dann ist maximal Durchgang garantiert.

    Ich mach das alles morgen früh fertig. Bin sowieso krank geschrieben und hab bis gerade Weihnachtssachen gekauft…

    Muss auch noch die Linke Seite schweißen da Doppel Schiebetür.. dann erledige ich morgen direkt Beides.

  • Muss auch noch die Linke Seite schweißen da Doppel Schiebetür.. dann erledige ich morgen direkt Beides.

    Mit Benzin panschen und gleichzeitig schweißen verträgt sich nicht so gut . Mache lieber nur eins von beiden , Benzinbrand im offenen Behältnis ist nicht ohne .

    lass mir mal kurz durchzählen, :rolleyes: stimmt ick hab se nich mehr alle. :thumbup:

  • Muss auch noch die Linke Seite schweißen da Doppel Schiebetür.. dann erledige ich morgen direkt Beides.

    Mit Benzin panschen und gleichzeitig schweißen verträgt sich nicht so gut . Mache lieber nur eins von beiden , Benzinbrand im offenen Behältnis ist nicht ohne .

    Das mach ich schon in der richtigen Reihenfolge 😂😂 aber danke für Die Sorge 😅😅

    Ist das Relais richtig ? Ich hab keine 167..Steckplatz sollte richtig sein

  • Werde den t4 wohl erst nach Weihnachten weitermachen. Hab heute einfach noch zu viel tun💩 aber so kann ich wenigstens noch mal ne zündspule Bestellen.

  • So, weiter gehts. Weihnachten ist überstanden, hoffe bei euch auch.

    Gestern war mein angelpartner mit seinem t4 bei mir der hat auch etwas mehr Plan von der Karre.

    Wir haben wirklich alles durchprobiert. Ich liste mal auf was bis jetzt allgemein gecheckt ist.

    •Sprit (war ja auch Thema da alt) ist getauscht

    Druckregler sollte i.o sein.pumpe kam neu.

    •Luft (Filter ist raus) hat er

    •Lmm ist neu (Fehler p0102)

    •Komplette Zündung ausgebaut und geprüft vom Motor bis zur Kerze.alles gut.

    •Unterdruck Schläuche sind top

    •Massepunkte sind wieder blank

    •Lamdas sind vom Vorbesitzer neu

    •Drosselklappe kam auch neu

    •sämtliche Sensoren ebenso

    •kat ist frei (war ab)

    •ecu kam vom Vorbesitzer auch neu

    Erkennt weiterhin Gemisch zu mager und Läuft unrund inkl verbrennungsaussetzer. manchmal sackt er auch komplett ab und versucht sich wieder zu fangen.

    Wenn er länger steht braucht er länger um zu starten. Da reicht meist ein Versuch NICHT.

    Lief er erstmal orgelt er genau 1 mal bis zum Start.

    Kommt eventuell nochmal die Fördermenge vom Sprit ins Spiel aber die Kanister beim abpumpen über die Leitung waren ruckzuck voll. Dab hab ich aber auch vor der Rail abgepumpt.

    Würde da eher an den Druckregler denken wobei die Kerzen aber schwarz waren und hinten auch der Geruch erahnen lässt der hat genug Sprit.

    Fehler p0102 lmm Signal zu klein lässt sich zwar löschen aber kommt sofort nach motorstart wieder bzw ist statisch.

    6 Mal editiert, zuletzt von Patrick417 (27. Dezember 2023 um 03:41)

  • Patrick417 27. Dezember 2023 um 02:49

    Hat den Titel des Themas von „T4 2.5 Benziner läuft unrund / zündaussetzer“ zu „T4 2.5 AVT Benziner läuft unrund / zündaussetzer“ geändert.
  • Das Thema Lambda würde ich erstmal zurückstellen; die hat beim Starten keinen direkten Einfluss. Wenn die Lambda allerdings über längeren Zeitraum falsche Werte liefert - sei es durch Falschluft, falsche oder defekte Lambdasonde - verändert sich dadurch das Kennfeld; und darauf greift das Steuergerät beim Starten zurück.

    Wenn das dein einziges Problem wäre würde ich sagen: Lambda abstecken, ECU-Reset machen und schauen wie der Motor startet und läuft.

    Aufgrund des vorliegenden LMM-Problems würde ich davon vielleicht erstmal absehen; womöglich springt er nach einem Reset gar nicht mehr an.

    Den LMM würde ich primär angehen. Das Bauteil selbst scheint erstmal nicht das Problem zu sein, also Verkabelung prüfen. Nicht nur auf Durchgang, vielleicht besteht auch ein leichter Masseschluß der das Signal runterzieht.

    Darüber hinaus könnte ich mir auch vorstellen daß die Versorgungsspannung vom Steuergerät zu gering ist und damit auch die Ausgangsspannung des LMM. Ich denke die Versorgungsspannung sollte man messtechnisch ohne großen Aufwand prüfen können.

    Was ich noch prüfen würde wären die Steuerzeiten, also wirklich ganz stumpf die Stellung von KW zu NW. Und dazu die Position des Zündverteilers - weiß jetzt nicht wo und wie die bei dem Motor angetrieben wird. Radial oder axial von der Nockenwelle, Zwischenwelle.....daraus ergeben sich ja noch weitere potentielle Fehlerquellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jeeper (27. Dezember 2023 um 09:08)

  • Mein AET hatte im Mai 2022 Aussetzer aufgrund defekter Einspritzventile, der Kunststoff wurde brüchig. Es gab einen Fehlerspeichereintrag, sinngemäß "Einspritzventil 2 Unterbrechung/Kurzschluß". Nach dem Tausch konnte zwar der Fehlerspeichereintrag gelöscht werden und blieb auch weg, allerdings waren die Aussetzer immer noch vorhanden. Ich habe dann auch die übrigen 4 Einspritzventile erneuert, seitdem ist alles ok.

    Einmal editiert, zuletzt von Aluhans (27. Dezember 2023 um 13:22)

  • Das Rohr zwischen Drosselklappe und LMM ist fest und dicht? KGE und Zylinderdeckel fest verbunden?

    Die Elektrik am LMM passt?

    Viele Grüße Robert
    477632.png


    Vorsicht!
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus, satirischen Äußerungen und weiteren rhetorischen Figuren enthalten.

  • Erkennt weiterhin Gemisch zu mager und Läuft unrund inkl verbrennungsaussetzer. manchmal sackt er auch komplett ab und versucht sich wieder zu fangen.

    Also, für mich hört es sich genau deswegen tatsächlich nach wie vor nach einem Falschluftproblem an…


    Das Rohr zwischen Drosselklappe und LMM ist fest und dicht? KGE und Zylinderdeckel fest verbunden?

    Die Elektrik am LMM passt?

    Wenn er stets zu mager ist, sind diese Punkte zu prüfen + Druckventil +Schlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung.

    Ansaugbrücke Dichtungen dicht?

    Bulleneier (sofern vorhanden) dicht und das Rückschlagventil dazu richtig rum eingesetzt?

    Unterdruckleitung zum Benzindruckregler OK?

    •Unterdruck Schläuche sind top

    Wie habt Ihr das geprüft? Ich empfehle im Zweifel Rauch

    Die Benziner sind bei fehlendem Unterdruck extrem zickig, da sie den ja selber erzeugen müssen und keine extra Pumpe dafür haben

    Weiterhin viel Erfolg ich drück die Daumen!

    Karma nix machen...

    Einmal editiert, zuletzt von Tagesschaum (27. Dezember 2023 um 13:58)