VW-Fleckenwasser ist von Dr. Schnell.
Nennt sich auch Fleckenwasser - neuerdings mit dem neudeutschen Zusatz „cleanmotion“
Edit: kostete früher einen schmalen Zehner….
VW-Fleckenwasser ist von Dr. Schnell.
Nennt sich auch Fleckenwasser - neuerdings mit dem neudeutschen Zusatz „cleanmotion“
Edit: kostete früher einen schmalen Zehner….
Die Schutzfolien sitzen halt oben auf der Heckklappe und haben über mittlerweile Jahrzehnte die volle Dröhnung UV abbekommen. Zierstreifen an der Seite sind da sicherlich etwas leichter zu entfernen. VW-Fleckenwasser kenne ich noch gar nicht. Was verbirgt sich dahinter?
Damit kann man super Öl und Fettflecken aus Polstern und Teppichen entfernen.
Ebenso kann man damit Sprühdosenlack von Sprayern vom Autolack entfernen.
VW-Fleckenwasser ist von Dr. Schnell.
Nennt sich auch Fleckenwasser - neuerdings mit dem neudeutschen Zusatz „cleanmotion“
Edit: kostete früher einen schmalen Zehner….
Das Aktuelle ist von einem anderen Hersteller....,
aber lange einwirken lassen würde ich das auch nicht.
Kann mann ja mal an einer nicht sichtbaren Stelle antesten...
Früher stand halt TECAR auf der Büchse und Hersteller war Dr. Schnell. Wer das Zeug heute an den Teiletresen liefert weiß ich
Ich habe mir letztens eine Dose gekauft,
muss ich nochmal draufgucken.
Sehr gerne! Ich werde, wie gesagt, mal ein Detailfoto machen. Es ist praktisch keine Schichtkante vorhanden. Der alte Kleber sitzt im Lack und hat das originale Atlantisblau dunkel verfärbt...
Bei mir sind die Reste immer noch drauf. Hab alles versucht. Wäre wohl nur mit Schleifpapier ab zu kriegen.
Hab mich aber dran gewöhnt.
. . .vielleicht hat KochChemie ein Lösung?
Ich hab mal meinen Gebietsvertreter angefragt . . . .
Ja, Eulex, wurde schon mehrfach erwähnt. Verwende ich auch, aber es braucht wirklich, wirklich viel Geduld. Einwirkzeit in Tagen, aber es gehen auch die 3M Profi-Autokleber ab.
Heißluft Fön
Bei mir sind die Reste immer noch drauf. Hab alles versucht. Wäre wohl nur mit Schleifpapier ab zu kriegen.
Hab mich aber dran gewöhnt.
Mit der Knete hat's auch nicht geklappt?
Nee, leider auch nicht. War ein Versuch wert aber da ist wie auflackiert.
Vorsichtig rausschleifen geht mit 1500, 2000, 3000 und anschließend wieder auf Glanz polieren.
So wie Lackierer das z.B. auch bei einem Läufer im Klarlack machen.
Ich und vorsichtig, passen nicht zusammen. Der Schaden hinterher wäre katastrophal
Ich nehm häufig als letztes Mittel Acetonfreien Nagellackentferner- aber bei Lack habe ich es noch nicht versucht!
Deshalb würde ich erst mal nach einem Probierstück suchen …
Oder du suchst dir einen Klimakleber - wenn die nichts von Kleber verstehen - wer dann? 😎
👋🏻
So sieht das aktuell aus.
Was willst da noch machen noch retten...
Ich würde es vorsichtig mit Acetongetränkten Tuch versuchen...
Alles andere wird eh neu lackieren...
. . .habe heute mit meinem KochCemie-vertreter telefoniert. Deren Zauberprodukt heißt Eulex, welches er mir demnächst als Muster zukommen lassen will.
. . .habe heute mit meinem KochCemie-vertreter telefoniert. Deren Zauberprodukt heißt Eulex, welches er mir demnächst als Muster zukommen lassen will.
Keine falsche Idee. Vielleicht werde ich denen mal ein Foto schicken und um Rat fragen.
Was willst da noch machen noch retten...
Lange in der Sonne parken und hoffen dass die UV Strahlung den Kleber schneller killt als den Lack.