Hab da so einen fiesen sehr alten Aufkleber am Auto - wie entfernen?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Die Schutzfolien sitzen halt oben auf der Heckklappe und haben über mittlerweile Jahrzehnte die volle Dröhnung UV abbekommen. Zierstreifen an der Seite sind da sicherlich etwas leichter zu entfernen. VW-Fleckenwasser kenne ich noch gar nicht. Was verbirgt sich dahinter?

    Damit kann man super Öl und Fettflecken aus Polstern und Teppichen entfernen.

    Ebenso kann man damit Sprühdosenlack von Sprayern vom Autolack entfernen.

    Viele Grüße

    Bullytreter

  • VW-Fleckenwasser ist von Dr. Schnell.

    Nennt sich auch Fleckenwasser - neuerdings mit dem neudeutschen Zusatz „cleanmotion“

    Edit: kostete früher einen schmalen Zehner….

    Das Aktuelle ist von einem anderen Hersteller....,

    aber lange einwirken lassen würde ich das auch nicht.

    Kann mann ja mal an einer nicht sichtbaren Stelle antesten...

    Viele Grüße

    Bullytreter

    Einmal editiert, zuletzt von Bullytreter (12. Juni 2025 um 23:53)

  • Bei mir sind die Reste immer noch drauf. Hab alles versucht. Wäre wohl nur mit Schleifpapier ab zu kriegen. X(

    Hab mich aber dran gewöhnt.

    Gruß Multiwolf


    John Lennon: "Unsere Gesellschaft wird von
    Verrückten geführt, für verrückte Ziele. Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen
    gelenkt, zu einem wahnsinnigen Ende, und ich glaube ich werde als Wahnsinniger
    eingesperrt, weil ich das sage. Das ist das wahnsinnige daran."

  • . . .vielleicht hat KochChemie ein Lösung?

    Ich hab mal meinen Gebietsvertreter angefragt . . . .

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)     

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .
    ansonsten arbeite ich mit Leder . .

    Einmal editiert, zuletzt von lederuwe (13. Juni 2025 um 19:29)

  • Nee, leider auch nicht. War ein Versuch wert aber da ist wie auflackiert.

    Gruß Multiwolf


    John Lennon: "Unsere Gesellschaft wird von
    Verrückten geführt, für verrückte Ziele. Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen
    gelenkt, zu einem wahnsinnigen Ende, und ich glaube ich werde als Wahnsinniger
    eingesperrt, weil ich das sage. Das ist das wahnsinnige daran."

  • Ich und vorsichtig, passen nicht zusammen. Der Schaden hinterher wäre katastrophal ^^

    Gruß Multiwolf


    John Lennon: "Unsere Gesellschaft wird von
    Verrückten geführt, für verrückte Ziele. Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen
    gelenkt, zu einem wahnsinnigen Ende, und ich glaube ich werde als Wahnsinniger
    eingesperrt, weil ich das sage. Das ist das wahnsinnige daran."

  • Ich nehm häufig als letztes Mittel Acetonfreien Nagellackentferner- aber bei Lack habe ich es noch nicht versucht!

    Deshalb würde ich erst mal nach einem Probierstück suchen …

    Oder du suchst dir einen Klimakleber - wenn die nichts von Kleber verstehen - wer dann? 😎

    👋🏻

  • Was willst da noch machen noch retten...

    Ich würde es vorsichtig mit Acetongetränkten Tuch versuchen...

    Alles andere wird eh neu lackieren...

  • . . .habe heute mit meinem KochCemie-vertreter telefoniert. Deren Zauberprodukt heißt Eulex, welches er mir demnächst als Muster zukommen lassen will.

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)     

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .
    ansonsten arbeite ich mit Leder . .