[Erledigt]Schwingungsdämpfer wechseln wegen schwankendem Förderbeginn?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Tach Leute,


    der erste Zahnriemenwechsel meines Austauschmotors steht an - erstmal Grund zur Freude: Hab den Tausch komplett selbst gemacht und der Motor ist nun 100000 km alt und immer noch fit :)

    Hab mir nochmal den Förderbeginn ausgelesen und der schwankt zwischen 40 und 50 bei 143°C - etwas daneben, aber könnte durchaus schlimmer sein. Nun frag ich mich: diese Schwanken in der Anzeige - ist das normal oder kommt das von kaputtem SD? Den hatte ich meiner Erinnerung neu verbaut als der neue Rumpfmotor kam - je nachdem wo man hier im Wiki oder Forum liest macht es aber den Eindruck, dass es beim Auslesen gar keine Veränderung/leichtes Schwanken gibt sondern die Zahl festgenagelt ist - was ist denn nun korrekt? Ist ein leichtes Schwanken normal? Muss das minutenlang die selbe Zahl sein? Ich hab im Verbund genug zu tun und muss jetzt nicht zwingend zum Spaß das Teil erneut wechseln, würde es nur tun, wenn auch ein leichtes Schwanken eigentlich falsch/auf nen defekten SD hinweisen würde.


    Liebe Grüße


    Jonar

  • und wenn du beide Zahnriemen getauscht hast, kanns sein das die sich miniminimal längen müssen, also erstmal ein paar tkm fahren und wenn sich dann alles schön eingespielt hat, nochmal nachstellen - das ganze ist ja nicht Zahnrad auf Zahnrad sondern mit zwei Gummis dazwischen :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Suche: Coleman 414 Benzinkocher; Stabilisator HA 28mm

  • Jonar 11. Mai 2024 um 07:59

    Hat den Titel des Themas von „Schwingungsdämpfer wechseln wegen schwankendem Förderbeginn?“ zu „[Erledigt]Schwingungsdämpfer wechseln wegen schwankendem Förderbeginn?“ geändert.
  • Ich hatte auch heftige Schwankungen beim FB, ausgelesen in der Grundeinstellung über TDI Graph. Nach Tausch des ESP Zahnriemens mit Umlenk- und Spannrolle war es weg.

    Für mich ist hier irgendwie nichts erledigt.

    Erste Frage an Robner - Was waren bei Dir heftige Schwankungen und wie waren die Schwankungen nach dem Tausch des ESP Riemens?

    Jonar - Was hast du nun effektiv gemacht bzw. hast du überhaupt irgendwas gemacht?


    Ich würde mal gern wissen, welcher +/- Bereich an Schwankungen als 'Normal "zu bewerten sind und welche als 'Auffällig".

  • Dazu müsste man auch wissen, wie der Anzeigewert eigentlich zustande kommt ... ganz offensichtlich ist es ein Mittelwert - aber über welchen Zeitraum?

    Und sind Schwankungen ausschließlich auf den elastischen Antrieb oder auch auf die Leerlaufruheregelung zurück zu führen? ... weil ja die Verstellung des Förderbeginns immer auf alle Zylinder wirkt, muss auch eine dynamische Verschiebung des FB auf alle Zylinder wirken - und damit wieder auf die zylindergenaue Korrektut der Einspritzmenge.

  • Dazu müsste man auch wissen, wie der Anzeigewert eigentlich zustande kommt ... ganz offensichtlich ist es ein Mittelwert - aber über welchen Zeitraum?

    Und sind Schwankungen ausschließlich auf den elastischen Antrieb oder auch auf die Leerlaufruheregelung zurück zu führen? ... weil ja die Verstellung des Förderbeginns immer auf alle Zylinder wirkt, muss auch eine dynamische Verschiebung des FB auf alle Zylinder wirken - und damit wieder auf die zylindergenaue Korrektut der Einspritzmenge.

    Gute Frage...ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass im Grundeinstellungsmodus die Regelungen abgeschaltet sind.


    Ich bewege mich bei 134Grad Sprittemperatur in einem Schwankungsbereich von 7 bis 8

    Einmal editiert, zuletzt von Tutzi (11. Mai 2024 um 16:22)

  • Mein neu eingestellter Förderbeginn schwank sehr stark.

    Habe ihn heute aus der Werkstatt geholt und erst mal an VCDS gehängt.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Woran kann das sehr starke schwanken liegen?

  • Ich hatte mal eine sehr hakelige Spannrolle, deshalb komme ich drauf.
    Wenn Du die alten Rollen noch hast: erstmal beide auf der ESP-Seite einbauen - das ist leichte Arbeit.

    Vorher mal den Keilrippenriemen runter nehmen ... nicht, dass es vom Nebentrieb kommt.

  • 38 - 72 ... das ist ja schon kein Schwanken mehr.
    Ich würde zuerst auf ein hakeliges Lager einer Rolle tippen - hast Du die gerade getauscht? ... und was machen die beiden Spannungszeiger?

    Zahnriemen wurde gerade gewechselt in der Werkstatt wegen Wasserpumpe undicht. Unter vielen anderen Sachen...

    Ich war gestern noch mal in der Werkstatt. Nach 30 Minuten Fahrt war die Kraftstofftemperatur auch bei 152. Der Förderbeginn schwankte aber nur normal im 10er Bereich. War aber mit um die 30 etwas niedrieg. Wurde dann dynamisch eingeestellt. Jetzt ist er sehr genau. Und schwankt kaum noch.

    Wieso, weshalb und warum ist ungeklärt. Werde ihn die Tage sicherheitshalber noch mal auslesen...