Kühlbox T4 kühlt nur manchmal

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    meine Eltern haben einen T4 Westfalia California aus dem Jahre 91. In diesem ist ein Kompressorkühlschrank verbaut, der aktuell Probleme macht.

    Problem: Nach dem Einschalten des Kühlschranks über die Tasten vorne am Bedienelement E153 springt der Lüfter des Kühlers Recht schnell an. Der Kompressor läuft allerdings nur manchmal. Oftmals dauert es bis zu 10 min bis der Kompressor anspringt und anfängt zu kühlen. Seit einiger Zeit bin ich auf diversen Seiten, in Foren und YouTube am suchen was das Problem verursachen kann.

    Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:

    - Die Bedieneinheit E153 wurde gerade repariert und vollständig getestet.

    - Der Lüfter springt nach Einschalten sofort ein (Spannung habe ich gemessen am Steuergerät des Kühlschranks)

    - Der Selbsttest des E153 (Schritt Kühlschrank) zeigt manchmal ca. 0A und manchmal ca. 4A an. Bei letzterem ist der Strom wohl laut Wiki okay und der Kompressor läuft auch direkt.

    Bis hierhin habe ich also den Kühler und die Bedieneinhwit erstmal ausgeschlossen.

    - In diesem YouTube Video habe ich gesehen, da man die vier Anschlüsse des Kompressors durchmessen kann und so prüfen kann, ob dieser i.O. ist (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - ab 3min 50). Laut dem Video soll der Widerstand zwischen dem unteren und oberen Pin ca. 5 Ohm, und zwischen unten und links/rechts jeweils 2-2,5 Ohm entsprechen. Diesen Wert habe ich gelesen und der Widerstand der Wicklung unten zu oben passt, links und rechts ist er jedoch bei knapp über 0 Ohm ... dementsprechend müsste laut dem Video der Kompressor kaputt sein bzw nicht funktionieren. Der Kühlschrank funktioniert aber immer Mal wieder, nur nicht konstant, was mich verwundert.

    - Sicherungen sind alle ganz, sonst würde es nicht mal gehen, mal nicht.


    Offene Fragen:

    - Da ich den Kompressor nicht ausbauen konnte ohne weiteres, habe ich über diesen keine Informationen. Hat jemand eine Anleitung? Kennt sich jemand mit dem Kühlschrank/Kompressor damit aus und kennt gar dieses Problem?

    - Gibt es Ersatzkompressoren oder kann man die Wicklungen reparieren?

    - Kann es auch an der "Steuereinheit" liegen? Vor einiger Zeit hat ein Herr Peter K. dieses mal repariert.

    - Oder vlt am Temperatursensor?

    - Womit lässt sich das mal funktionieren und nicht funktionieren erklären? in diesem Beitrag (Kühlbox RC 1140 startet nicht
    ) habe ich auch ein Prüfplan gefunden für die Kühlbox, allerdings bin ich nicht schlau daraus geworden, ob das bedeutet, dass der Kompressor kaputt ist oder nicht. Die Messwerte entsprechen Jedenfalls diesem Protokoll (Anhang letzte Seite -

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    ). Wäre der Kompressor kaputt, dürfte er doch gar nicht mehr funktionieren oder?


    Viele Fragen, um Hilfe oder Tipps wäre ich sehr dankbar!

    Viele Grüße

    Leonard

    Einmal editiert, zuletzt von Pixx (16. Mai 2024 um 21:03)

  • An der Aussensteckdose für Landstrom hängt von Innen an der Schaltung ein Relais dran, ich denke dieses ist defekt. Dieses erneuern und dann läuft die Box wieder vermute ich mal. Dies war bei mir so der Fall.

    ….. soooo issss esss…..


    :opa: :opa: :high5:

    Beste Grüße aus der schönsten Stadt der Welt Hamburch :brd:

    Hakki


    Suche eine Thermo Heckscheibe

    -verkaufe Frontscheibe T4 aus 2014, Seitenscheibe hinten links

    -verkaufe die Baugruppe California Küche mit zwei Flammen Gaskocher komplett mit Spühle, Kühlbox, Schränke

  • Hört sich nach einem Wackelkontakt an ...

    Gruß, Jörg

    Oder vielleicht ein Bruch einer Leiterbahn in der Steuerplatine des Kühlschranks. Schraub das Steuergerät mal von der Platte wo es befestigt ist ab und probier mit losem Steuergerät. Vielleicht läuft er dann

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • Hallo zusammen,

    ich habe nun mal die Steuerplatine aufgeschraubt und in der sah alles soweit i.O. aus. Dennoch dasselbe Problem. Ich schalte ein und der Kühlschrak geht. Am nächsten Tag schalte ich ein und er geht nicht. Der Lüfter läuft immer, der Kompressor eben nur manchmal an. Nach dem Aufschrauben der Steuereinheit der Kühlschranks, habe ich auch geprüft, dass die Kabel zum Kompressor durchgeklingelt (alles i.O.)

    Hat jemand Erfahrung mit den Widerstandswerten der 4 Kompressoranschlüsse (wie oben beschrieben) - siehe hier:

    - Womit lässt sich das mal funktionieren und nicht funktionieren erklären? in diesem Beitrag (Kühlbox RC 1140 startet nicht
    ) habe ich auch ein Prüfplan gefunden für die Kühlbox, allerdings bin ich nicht schlau daraus geworden, ob das bedeutet, dass der Kompressor kaputt ist oder nicht. Die Messwerte entsprechen Jedenfalls diesem Protokoll (Anhang letzte Seite -WestfaliaT4CompessorFridgeControlWM.pdf). Wäre der Kompressor kaputt, dürfte er doch gar nicht mehr funktionieren oder?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Weiß nicht wie ich weitermachen soll - dieses ständige es geht, es geht nicht (ohne Umlegen von Kabeln o.ä.) lässt sich nicht erklären. Könnte ein Kondensator der defekt ist auf dem Steuergerät (aber nicht sichtbar ist) für so etwas sorgen?

  • ich habe nun mal die Steuerplatine aufgeschraubt und in der sah alles soweit i.O. aus.

    Sicher, dass alles in Ordnung ist?

    Ich konnte den Riss damals nicht sehen. Bin nur durch systematisches testen drauf gekommen.

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • ich habe nun mal die Steuerplatine aufgeschraubt und in der sah alles soweit i.O. aus.

    Sicher, dass alles in Ordnung ist?

    Ich konnte den Riss damals nicht sehen. Bin nur durch systematisches testen drauf gekommen.

    Hast du eine Art Anleitung oder etwas was ich ebenfalls nachprüfen könnte?

  • Leider nein. Ich bin damals durch probieren drauf gekommen.

    Das komisch war, als ich das Steuergerät geöffnet und zum Schauen nur angesteckt hatte lief der Kompressor und die Box kühlte. Nach dem Zusammenbau des Busses ging wieder nichts mehr. Nach win paar Versuchen bin ich Schritt für Schritt vorgegangen und immer wieder probiert.

    Also Gehäuse vom Steuergerät geschlossen läuft

    Steuergerät mit einer Schraube an die Blechwand geschraubt,läuft.

    2 Schrauben läuft,3 Schrauben funktioniert auch.

    Als ich das Steuergerät mit der 4. Schraube ans Blech geschraubt hatte war es vorbei. Nix ging mehr.

    4. Schraube wieder raus und die Box lief wieder.

    So hab ich das Problem gefunden. Der Haarriß auf der Platine war für mich nicht zu sehen. Der befreundete Elektriker (auch hier im Forum ) hat ihn auch erst suchen müssen.

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • Hier noch der Link zu dem damaligen Fred

    monika Salzburg
    9. Juni 2015 um 10:35

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • Mhh also nachdem der Kühlschrank mal geht mal nicht geht habe ich versucht auch so eine Systematik anzuwenden, aber ich bin zu nichts gekommen. vor 3 Tagen ging er, jetzt wieder nicht. Geändert wurden die äußeren Einflussfaktoren nicht.


    Hat jemand einen Plan wie ich das Steuergerät durchmessen kann oder woran ein solcher Defekt liegen könnte?


    Könnte ich einen Bruch irgendwie detektieren (lassen)?

  • Hast Du mal nen Thermometer in den Kühlschrank gelegt, um die Temperatur zu checken? - Der Kompressor soll ja auch nur anspringen, wenn es nötig ist. Also voll normal, dass der mal läuft und mal nicht...

    Wenn er mal läuft und mal nicht, aber immer zu selten, wenn die Temperatur drinnen zu hoch ist, dann würde ich den Temperatursensor mal checken ;)

    Habe den Thread jetzt nur überflogen, aber es klingt dann doch nur nach defektem Temperatursensor.

  • Eigentlich sollte es doch einfach sein, den Fehler zu finden, wenn die Box gerade mal nicht funktioniert ... aber es ist natürlich nicht simpel: Du musst Spannungen messen, Zustände prüfen und defekte Bauteile identifizieren können.
    Und das geht weit über das hinaus, was man als elektrischer Laie mittels geführter Fehlersuche erreichen kann.

    Der Thermostat könnte kaputt sein oder aber die Regelelektronik - vor allem Kondensatoren altern und sterben irgendwann ... manchmal aber nicht sofort, sondern unspezifisch.

  • Hast Du mal nen Thermometer in den Kühlschrank gelegt, um die Temperatur zu checken? - Der Kompressor soll ja auch nur anspringen, wenn es nötig ist. Also voll normal, dass der mal läuft und mal nicht...

    Wenn er mal läuft und mal nicht, aber immer zu selten, wenn die Temperatur drinnen zu hoch ist, dann würde ich den Temperatursensor mal checken ;)

    Habe den Thread jetzt nur überflogen, aber es klingt dann doch nur nach defektem Temperatursensor.

    Danke für den Tipp - den Temperatursensor habe ich am Anfang auch "geprüft" - aber dann müaste ja ein systematischer Fehler vorliegen oder?

    Ich konkretisieren vlt nochmal: Schaltet man den Kühlschrank an, dann sollte der Kühlschrank (insofern der Kühlschrank nicht schon gekühlt hat oder es draußen unter 10 Grad hat) anspringen - zumindest bis er die Temperatur erreicht hat. Und das tut er an Tag 1. An Tag 2 jedoch nicht (obwohl sich nichts - auch die Außentemperatur nicht geändert hat).

    Das Thermometer hat mich an dieser Stelle nicht weitergebracht. Kann man den Temperaturfühler dennoch irgendwie elektrisch überprüfen?

  • Eigentlich sollte es doch einfach sein, den Fehler zu finden, wenn die Box gerade mal nicht funktioniert ... aber es ist natürlich nicht simpel: Du musst Spannungen messen, Zustände prüfen und defekte Bauteile identifizieren können.
    Und das geht weit über das hinaus, was man als elektrischer Laie mittels geführter Fehlersuche erreichen kann.

    Der Thermostat könnte kaputt sein oder aber die Regelelektronik - vor allem Kondensatoren altern und sterben irgendwann ... manchmal aber nicht sofort, sondern unspezifisch.

    Danke für deinen Kommentar. Meinst du es macht Sinn die Steuereinheit des Kühlschranks zu jemandem zu schicken, der sie überprüfen kann?

    Ich kann Spannungen usw. prüfen und so, bin aber kein elektrischer Experte. Ich habe mir die Platine angeschaut aber konnte nichts "defektes" mit dem bloßen Auge erkennen. Habe da auch mit einem Fachkundigen draufgeschaut. Aber vermutlich muss man das Steuergerät extern anschließen und systematisch durchtesten, um einen Defekt dort zu finden oder auszuschließen, richtig?

  • Ich kann Spannungen usw. prüfen und so,


    Dann kannst Du doch prüfen, ob der Kompressor beim Einschalten Spannung bekommt - falls ja, hat der Kompressor einen mechanischen Schaden, falls nein (und zeitverzögert), liegt es am StG.

    den Temperatursensor habe ich am Anfang auch "geprüft"


    Was heißt denn "geprüft"? ... Widerstände passen zu Temperaturen?

  • Bei meiner mobilcool hatte ich das gleiche Problem. Ist glaube ich aufgrund eines schlecht gecrimpten Kontaktes nach 2 Jahren problemlos laufen dann auch immer mal wieder aus gewesen, vermutlich aufgrund des eingebauten batteriewächters. Kabel neu, alles wieder gut.

    Vielleicht hilft es weiter.