Lüfter laufen permanent

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo,

    ich hab einen T4 1.9 TD ABL BJ 95 ohne Klima.

    Bei mir ist der rechte Lüfter (Fahrtrichtung)vor kurzem fest geworden.Daraufhin hat es an den Kabeln direkt am Lüfter ein wenig geschmort.

    Erst dann hat wohl die Sicherung ausgelöst. Seit dem läuft der noch vorhandene linke Lüfter weiter . Der rechte ist aktuell ausgebaut.

    Folgendes habe ich schon getestet.

    Temperaturgeber rechts am Kühler abgesteckt ->Lüfter läuft weiter.

    Relais über dem Scheinwerfer erneuert (701 919 506) erneuert . -> Lüfter läuft weiter.

    An den Steckern und Kabeln vom Lüfter konnte ich kein Problem erkennen.

    Gibt es noch ein weiteres Relais irgendwo?

    Ich habe von einem Relais J138 gelesen.

    Dies soll in der Zentralelektrik sich befinden. Nur hab ich keine Ahnung auf welchem Steckplatz diese sitze könnte. Ein Bild von der Zentralelektrik hab ich beigefügt Eine Nachlaufpumpe habe ich am Kühlerschlauch . Hab aber keine Ahnung wie ich das Prüfen könnte.

    Bitte um Hilfe:/.

  • Relais über dem Scheinwerfer erneuert (701 919 506) erneuert . -> Lüfter läuft weiter.

    Also scheint das Relais ein Eingangssignal zu bekommen, welches das Relais einschaltet.

    Da es der Geber im Kühler anscheinend nicht ist, musst Du wohl suchen, wo es her kommt.

  • Die Frage ist halt ob es noch weitere Geber gibt. Laut Schaltplan auf der T4Wiki gibt es eigentlich ja nur den Temperaturgeber. Vielleicht weiß einer ob da doch noch mehr dran hängen könnte.

  • Daraufhin hat es an den Kabeln direkt am Lüfter ein wenig geschmort.

    Mal in den Schaltplan sehen. -> kann auch ein Kurzschluss entstanden sein. Dann läuft der Lüfter bis man Stecker oder Sicherung zieht.

    Das Relais J138 wurde nur bei frühen T4 mit 4Zyl. verbaut.

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Laut Schaltplan auf der T4Wiki gibt es eigentlich ja nur den Temperaturgeber. Vielleicht weiß einer ob da doch noch mehr dran hängen könnte.

    Nicht raten und nicht nach "vergleichbaren" Problemen suchen, sondern einfach messen:

    kommt am Relaiseingang Spannung an und schaltet das Relais deshalb den Lüfter ein? ... oder nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von yellowone (23. Mai 2024 um 10:45)

  • Da Du eine Nachlaufpumpe hast, gibt se wie PeMu bereits bemerkt hat, das Relais J138 bei Dir nicht. Das für die Lüfter zuständige Relais musst Du vorne im Motorraum suchen und nicht in der Zentralelektrik. T4-WIki weiß wie so bei Vielem auch hier Rat! Der Rest ist wie yellowone richtig sagt, nur mit messen zu lösen.

    Liebe Grüße

    Roland

  • RolPech Das Relais welches für die Lüfter zuständig ist hab ich schon wie beschrieben erneuert.

    In der T4 Wiki wird auch über einen Vorwiderstand welcher direkt im Lüfter sitzt berichtet der über den F18 Geber den Lüfter anschaltet..https://www.t4-wiki.de/wiki/Schalter_F18_(Thermoschalter_f%C3%BCr_L%C3%BCfter)#:~:text=Bei%20vielen%204%2DZylindermotor%20Modellen,einen%20im%20L%C3%BCfter%20integrierten%20Vorwiderstand.&text=Bei%20allen%20anderen%20Motoren%20wird,immer%20das%2Fdie%20L%C3%BCfterrelais%20angesteuert.

    Wenn der Vorwiderstand defekt ist würde dann der Lüfter trotzdem angehen?

    Einmal editiert, zuletzt von HedwigT4 (23. Mai 2024 um 12:38)

  • Folgendes habe ich schon getestet.

    Temperaturgeber rechts am Kühler abgesteckt ->Lüfter läuft weiter.

    Relais über dem Scheinwerfer erneuert (701 919 506) erneuert . -> Lüfter läuft weiter.

    An den Steckern und Kabeln vom Lüfter konnte ich kein Problem erkennen.

    Nicht raten und nicht nach "vergleichbaren" Problemen suchen, sondern einfach messen:

    kommt am Relaiseingang Spannung an und schaltet das Relais deshalb den Lüfter ein? ... oder nicht.

    Hast Du geprüft WARUM das Relais nicht unterbricht?

    In der T4 Wiki wird auch über einen Vorwiderstand welcher direkt im Lüfter sitzt berichtet

    Das ist nur für die Variante mit EINEM Lüftermotor, Du hast doch 2 oder? Da gibt's dann keinen Vorwiderstand, da wird das über das Relais als Reihen/Parallelschaltung gesteuert.

    Liebe Grüße

    Roland

    Einmal editiert, zuletzt von RolPech (24. Mai 2024 um 10:33)

  • Hallo HedwigT4

    Sind bei Dir vorne beim rechten Scheinwerfer 3 Relais verbaut? (Ein Bild wäre hilfreich)

    Wenn Ja, dann kann diese Seite helfen: Kühlerlüfter und -Steuerung prüfen

    Folgendes habe ich schon getestet.

    Temperaturgeber rechts am Kühler abgesteckt ->Lüfter läuft weiter.

    Relais über dem Scheinwerfer erneuert (701 919 506) erneuert . -> Lüfter läuft weiter.

    An den Steckern und Kabeln vom Lüfter konnte ich kein Problem erkennen.

    Wenn Du 3 Relais hast, wäre Ersatz für das Relais J264 die Nummer 701 919 505 und nicht ... 506.

    Wenn Du alle 3 Relais aussteckst, bleibt dann der Lüfter aus?

  • Moin,

    Ich hab über dem Scheinwerfer nur ein Relais ind welches zwei Stecker gehen.

    Eben hab ich mal den Temperaturgeber vom Kühler und die Stecker vom Relais gezogen.

    Auf dem ersten Ventilator hab ich trotzdem Saft :/.

    Den Saft bekommt der Ventilator von einem Kabel welches von der Sicherung direkt in den Kabelstrang verschwindet.

    Der zweite Ventilator bekommt dabei kein Strom.

    Auf den ersten Blick wirkt der Kabelstrang vom Relai zu den Lüftern und dem Geber i.o. Ihn Ausbauen kann ich nicht, da die Kunststoffeteile vernietet durch welche er hindurchgeführt wird.😕

  • Eben hab ich mal den Temperaturgeber vom Kühler und die Stecker vom Relais gezogen.

    Auf dem ersten Ventilator hab ich trotzdem Saft :/.

    Den Saft bekommt der Ventilator von einem Kabel welches von der Sicherung direkt in den Kabelstrang verschwindet.

    Der zweite Ventilator bekommt dabei kein Strom.

    Ich bin mir nicht sicher, ob Du die Schaltung der Lüfter im Detail verstanden hast, denn erst dann kannst du beim Durchmessen erkennen, was nicht funktioniert.

    Dazu steht in T4-Wiki alles Notwendige inkl. Schaltplan.

    Liebe Grüße

    Roland

  • Der Lüfter bekommt über as Kabel von der Sicherung 12V.

    Auf der anderen Leitung würden normalerweise Thermoschallter und Relais für das Aus- und Einschalten sorgen ... aber das funktionier offensichtlich nicht.
    Entweder die Leitung hat noch vor dem Relais einen Masseschluss oder das Relais steht auf "EIN" - entweder, weil es fest klebt oder weil es von einem defekten Thermoschalter eingeschaltet ist.

    Erst mal das klären ... das Problem mit dem 2.Lüfter wird dann mal komplexer.

  • Irgendwie kommen wir mit Eelktrik nicht so klar oder?

    Es dreht sich hier im kreis.

    2 Kühlerlüfter, keine Klima, 95er mit einem Steuerungsrelais im Motorraum - richtig?

    Dann mal den Schaltplan checken. Ich verweise auf meinen alten beitrag: Masseschluss bei geschmorten Kabeln checken.

    Lüfter – T4-Wiki

    Hauptsache die Kiste fährt.