Tempomat nachgerüstet, jedoch ohne Funktion

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo T4-Freunde,


    Ich habe in meinen T4 (2,5L Diesel, 101 PS) einen Tempomaten nachgerüstet und in der Folge mittels der VCDS-Lite Software freigeschalten.

    Die Freischaltung erfolgt über den Code "11463", welchen ich korrekt eingeben habe.

    In der Folge lässt sich eine erfolgreiche Aktivierung überprüfen, indem im Feld, in welchem in deaktiviertem Zustand die Zahl "255" stand nun die Zahl "0" steht.


    Bei mir steht in entsprechendem Feld jedoch nicht die Zahl "0" sondern die Zahl "1.0" und das Tempomat funktioniert auch nicht.


    Weiß jemand Rat?


    Vielen Dank und viele Grüße :)

    Einmal editiert, zuletzt von LindtGold (27. Mai 2024 um 09:17)

  • Moin!

    Welches Bj wäre denn der Bus

    Welchen Tempomat hast du genau nachgerüstet( org. Hebel, den hier aus den Forum oder irgend einen anderen) neu oder gebraucht

    und wie und was hast du genau eingebaut?

    Deine Bremspedal und Kupplungspedalschalter funktionieren?

  • Also Datum der Zulassung ist Januar 1998. (Baujahr kann ich hier nicht finden, denke aber aber 1997)

    Nach nachgerüstete Tempomat ist dieses:

    Tempomat / GRA Nachrüstsatz Ein-Tasterfunktion für VW T4
    Mit diesem Einbausatz können Sie den Tempomat GRA in Ihren VW T4 nachrüsten. Wir bieten auch den Einbau in Sonsbeck an für 60,- EUR.
    www.cum-cartec-shop.de


    Bremspedal und Kupplung funktionieren, VCDS-Lite zeigt auch eine Veränderung der Werte bei Betätigung an.


    Eingeabaut hab ich den Lenkstockschalter allerdings nicht selbst, sondern jemand anderes, welcher aber als versiert bezeichnet werden kann. (ganz im Gegensatz zu mir. :D)

  • Die FIN lautet: WV2ZZZ70ZWH020771


    Bremslicht funktioniert.

    Deaktivierung des Tempomats ebenfalls möglich.

    Ob der Bremspdealschalter funktioniert, hab ich nicht geprüft.


    Mit Gruppe 6 meinst du die Messfelder, unter "08 Messungen", welche Geschwindigkeitswert, Bremse, etc. anzeigt?

    Diese Gruppe 6 kenne ich und dort steht ja im vierten Feld statt "0" die "1.0" nach der Aktivierung.


    Zusätlich sollte da ja im dritten Feld "0000011" bei Betätigung des Tempomats stehen.

    Bei mir steht da aber "0000101".


    Edith: sehe in T4-Wiki, dass "0000101" bei Betätigung korrekt ist. Die "000011 hab ich wohl fälschlicherweise aus einem youtube-tutorial.

    3 Mal editiert, zuletzt von LindtGold (27. Mai 2024 um 11:23)

  • BedingungWert bis 04/99
    Schalter B auf OFF eingerastet000000
    Schalter B auf ON000001
    Schalter B auf RES001001
    Schalter A betätigt000101
    Bremse getreten010001
    Kupplung getreten100001

    Zusätlich sollte da ja im dritten Feld "0000011" bei Betätigung des Tempomats stehen.

    Bei mir steht da aber "00000101".

    dann ist doch alles richtig ?!?

    0000011 gibt es laut der Tabelle bei Deinem Bj nicht.

    Grüße

    Burkhard live free - drive hard...


  • Hi

    Bei meinen acv BJ 97 war der zündungs + schwarz ,blau von dem 4 Fach Stecker an der Ze nicht aufgesteckt. Hat ein bisschen gedauert bis ich das rausgefunden habe

    Mfg

    Lieber 1000 Sterne am Himmel als 5 an der Hoteltür /// Ahrtreffen 2013 ... 2014... 2015.... 2016....2017.....2018 /// Elchtour 2014 - 2016-2018 /// Hatzenport seid 2013 /


    Malvern 2017...2018 Saartreffen 2017

  • Meiner ist Bj.1998, kann den Tempomat einschalten, mit + beschleunigen, aber nicht mit - die Geschwindigkeit reduzieren.

    Das ist bei meinen auch.

    Bei meinen 2003 er acv klappt das mit dem reduzieren

    Lieber 1000 Sterne am Himmel als 5 an der Hoteltür /// Ahrtreffen 2013 ... 2014... 2015.... 2016....2017.....2018 /// Elchtour 2014 - 2016-2018 /// Hatzenport seid 2013 /


    Malvern 2017...2018 Saartreffen 2017

  • LindtGold Gold bei den alten Baujahr geht es erst ab einer Bestimmten Geschwindigkeit glaub ab 40km/h.

    Einfach mal ausprobieren.

    Grüße

    1x T4 75KW Transporter rund 650tKM von 2001 :) Jetzt mit neuen Motor mir 1. Übermaß (1.2023)

    1X T4 45 KW Kasten Rot mit Servolenkung 180tKM wird wieder aufgebaut von 1990 hoffentlich bald Oltimer:thumbup:

  • LindtGold es geht nicht darum, ob das Bremslicht funktioniert, sondern die beiden Schalter sauber synchron schalten. Wenn der eine Öffnet, muss der andere schließen, genau zeitgleich. Sonst wird auch der Tempomat blockiert.

    Warum verweist man eigentlich auf die Infos? In dem verlinkten T4-Wiki stehen alle Meßwertblöcke und deren Sinn.

    Alle auf Plausibilität prüfen. Die sind nicht umsonst alle in der Gruppe.

    Hauptsache die Kiste fährt.

  • Hmmmm, blöde Frage, was hast für ein Radio verbaut?

    Und ist das korrekt angeschlossen?

    Hatte da mal den Fall, dass ein korrekt eingebauter Tempomat nach Freischalten nicht funktionierte weil das GALA Signal nicht durchgeschleift wurde

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • LindtGold Thema ist doch erledigt? Dann schreibe mal gelöst in den Titel (1. Beitrag editieren)

    Und woran lag es dann?

    Funktioniert der Tempomat jetzt?

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ne, läuft noch nicht. Hab jetzt aber noch nicht so viel Zeit investieren können.


    Wenn ich mir jedoch das T4 Wiki anschaue, so steht dort, dass "Brake" eine sechs-stellige Ziffernabfolge darstellt.

    Ich habe nur drei Ziffern.

    Zudem bei "cruise control" die "1.0" statt "0"


    Ich werde aber eure Hinweise bezüglich der Bremsschalters die Tage checken.

    Danke an alle für´s Mitdenken. :)