Climatronic Füllmenge 2. Verdampfer abgeklemmt

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hey Leute, ich habe ein Problem. Ich habe einen T4 von 1998 ACV mit 102 Ps und Climatronic. Eigentlich hatte das Fahrzeug einen zweiten Verdampfer. Im Motorraum sind 1350 g +50 Kältemittel angegeben. Allerdings ist der Verdampfer vom zweiten Vorbesitzer wegen des Ausbaus abgeklemmt beziehungsweise ausgebaut worden, ich hatte den Wagen jetzt vor kurzer Zeit beim Klimaservice. Dort wurden dann obwohl ich auf die Problematik hinwies 1350g eingefüllt. (Waren wohl noch um die 600g drin) Jetzt geht die Klimaanlage nicht mehr (vorher tadellos): Magnetkupplung kuppelt immer ein und sofort wieder aus… Denke mal das es an einer Überbefüllung liegt.
    Im Forum bin ich auf das hier gestoßen: RE: Erledigt: Climatronic zickt - Relais klickt - Drehzahl schwankt

    Sollten dann wie in der ersten Zeile der Tabelle 950g eingefüllt werden? Hat jemand eine Idee was in dem Spezialfall funktionieren könnte? Nächste Woche Sonntag gehts nach Spanien… Es drängt also etwas.

  • Okay, danke für die Antwort. Die Werkstatt hatte nach VW Angabe für einen Kreislauf wohl ca. 900g reingemacht habe ich gerade auf der Rechnung gesehen. Bin jetzt in der Werkstatt und lasse gerade 750g einfüllen. Mal sehen obs gleich läuft!

  • 750gr können korrekt sein, die schon erwähnten 900 (+50) aber auch ...
    ... je nachdem welche Komponenten da noch so drumherum verbaut sind.

    Beim LV gibt es m.W. keine Unterschiede bei den Klimakondensatoren, jedenfalls nicht hinsichtlich des Mengeninhalts;
    aber es gibt unterschiedliche Trockner, die auch ein unterschiedliches Volumen besitzen (unterm Kühler bzw. im rechten Radkasten).
    Beim meinem jetzt LV-Auto ist der Trockner im Radkasten geblieben, aber der Kondenstor (im Kühlerpaket) vom LV eingesetzt, sowie die Leitungen so passend wie möglich verwendet worden.
    Letztere laufen jetzt etwas "unorthodox" durch den Motorraum.

    Fülmenge:
    Bei meinem Auto mit manueller Klimaanlage und ebenfalls lediglich einem Verdampfer habe ich nach dem Umbau von KV auf LV (also Austausch des Kondensators) mit 950gr einen Erfolg erzielt.
    Mit 750gr war dem System keine Kühlwirkung zu entlocken.

    ..

    „Journalismus ist, zu drucken, was andere nicht gedruckt haben wollen.
    Alles andere ist Propaganda.“

    George Orwell - Schriftsteller (1903 - 1950)

    Einmal editiert, zuletzt von axelb (1. Juli 2024 um 18:12)

  • Ich hab meinen 2. Verdampfer vor einigen Jahren auch stilllegen lassen.

    Jetzt ist bei mir ist der Klimakompressor kaputt gegangen.

    Wurde jetzt gegen einen Neuen getauscht und mit 750gr befüllt.

    Da hätte ich eine Frage, kann ein Kompressor kaputt gehen wenn die falsche Menge drin ist? Also zum Beispiel zu wenig?

  • Habe 750g drin.

    Kältemittelleitungen vorne am T-Stück im Motorraum abgestopft. Funktioniert einwandfrei.

    Und natürlich auf dem Aufkleber die neue Menge eingetragen. ;)

    Ich habe meinen 2. Verdampfer auch weggebaut. Kannst du ein Foto von dem verschlossenen Abgang machen, damit ich das nachmachen kann? Fahre seit 2 Jahren mit leerer Klima :rolleyes:

  • Habe 750g drin.

    Kältemittelleitungen vorne am T-Stück im Motorraum abgestopft. Funktioniert einwandfrei.

    Und natürlich auf dem Aufkleber die neue Menge eingetragen. ;)

    Ich habe meinen 2. Verdampfer auch weggebaut. Kannst du ein Foto von dem verschlossenen Abgang machen, damit ich das nachmachen kann? Fahre seit 2 Jahren mit leerer Klima :rolleyes:

    mmc037
    12. Februar 2014 um 22:30

    Habe es auch so gemacht.

    Also die alten Steckverbinder genommen und zu schweißen lassen.

  • Hallo zusammen

    hat hier noch jemand Klimaleitungen zum Kompressionsventil ohne Y-Verteiler also ohne zweite Klimaanlage rumliegen ?

    für den Facelift ACV bj. 98


    vielen Dank mfg Tom

  • Jetzt lese ich hier von 750 und 950 bei Trockner im Radkasten, wieviel soll ich denn jetzt nachfüllen lassen? ^^

    Ich hatte damals bei einem T4 mit Trockner im Radhaus geschaut und da stand 950+50


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 750+50 für die Anlagen mit Trockner unterm Kondensator sind.

    Verwirrung gibt es oft auch wegen der Tatsache, dass man nicht nach LV oder KV gehen kann, da beim LV der Trockner nicht immer unterm Kondensator ist sondern bei manchen BJ noch im Radhaus.
    Beim KV war er immer im Radhaus.