AAF: Kraftstoff-Druckregler und Kat

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo ihr!

    Folgendes Problem: Mein Kraftstoff-Druckregler ist hinüber, habe Benzin im Unterdruckschlauch, und der Schlauch war auch schon gut mitgenommen und steckte nur ganz lose auf dem Regler.

    Regler ist bestellt, der kleine Schlauch ist ausgetauscht. Bevor ich den Schlauch getauscht hatte, sprang er kalt und warm auch nicht sonderlich gut an. Jetzt mit neuem Schlauch springt er kalt wunderbar an, aber warm ist es die reinste Qual. Ich hoffe mit neuem Regler passt das dann auch?!?

    Hinzu kommt, dass laut TÜV mein Kat (Eberspächer, ca. 5 Jahre alt) schon wieder hinüber ist.


    Zwei Fragen:

    1. Ist der KAT vielleicht gar nicht kaputt und die schlechten Werte lagen womöglich nur am Kraftstoff-Druckregler?

    2. Kann der KAT durch den defekten Druckregler kaputt gegangen sein da womöglich zu viel eingespritzt wurde?


    Ich hoffe ihr könnt mir etwas Licht ins Dunkel bringen 😀


    Danke! Theo

  • Die schlechten Werte können durchaus vom defekten Druckregler kommen.

    Tauschen und in einer Werkstatt Abgaswerte prüfen lassen.


    Kat kann auch zufällig unabhängig defekt gegangen sein.

    Lässt sich aber erst an folgend klären

  • Hallo Theo,

    hatte der Motor in der letzten Zeit mehr Durst als zuvor?

    Wenn das der Fall sein sollte, prüfe bitte mal den Ölstand. Nicht

    das durch den defekten Druckregler der Motor viel zu "fett" lief

    und das Motoröl durch Kraftstoff verdünnt wurde. Wenn also zu

    viel Öl im Motor ist dann mal am Peilstab schnüffeln. Riecht es nach

    Sprit, könnte das auch für die schlechten Abgaswerte sorgen, weil

    die Benzindämpfe mitverbrannt werden und das Abgas dadurch an-

    gereichert wird. Dann schafft ein Ölwechsel da aber Abhilfe.

    Einmal Bus , immer Bus

  • Ölstand ist komplett unauffällig, aber danke für den Tipp!


    Was jedoch auffällig ist, dass obwohl ich auf LPG fahre, mein Benzinstand in letzter Zeit deutlich schneller sinkt als sonst. Es riecht nach dem fahren ums Auto auch öfter nach Benzin. Ich hoffe, dass liegt alles am Druckregler und ich muss nicht noch an die Einspritzventile ran. Bis auf die feuchte Stelle am Unterdruck-Schlauch des Reglers habe ich aber noch nix finden können.

    Ein defektes Einspritzventil sollte ich aber am Kerzen-Bild erkennen können, oder?

  • Ein defektes Einspritzventil sollte ich aber am Kerzen-Bild erkennen können, oder?

    bedingt ja.

    wenn man davon ausgeht dass ein Ventil dauernd zu bleibt, bleibt die Brennkammer trocken entsprechend auch die Kerze.

    bleibt das Ventil dauernd offen ist zuviel Kraftstoff in der Brennkammer, Geruch von Benzin die Folge.

    Sollte sich aber auch schon beim Motorlauf und im Fahrbetrieb mit schlechter Leistung äußern.

    Genauer wäre es, die Leiste und Ventile genauer zu begutachten.

    Wie es sich allerdings im Gasbetrieb äußert kann ich pers nichts beitragen .. hab kein Gas.

  • servus,


    ich hatte bei meinem aaf auch schon einen defekten benzindruckregler, in kurzer zeit ging das von schlechtem anspringen und verminderter leistung in verbindung mit schwarzem rauch aus dem auspuff los bis zu dem moment, als die kiste gar nicht mehr wollte.

    ich hatte damals die unterdruckleitung im msg in verdacht, also msg aufgemacht und siehe da - im plastikgehäuse standen gut ca. 3cm benzin!

    nach tausch von druckregler und msg lief die kiste dann wieder, als wäre nie was gewesen ... - der kat war bei mir damals gerade erst neu, das kfz läuft seitdem problemlos.

    also wäre eine kontrolle des msg bestimmt auch zu empfehlen, wenn der regler schon zicken macht. den kat sehe ich dann als leidtragenden am ende der fehlerkette.

  • also wäre eine kontrolle des msg bestimmt auch zu empfehlen, wenn der regler schon zicken macht.

    Ja...davor drücke ich mich auf jeden Fall ein wenig. Alles sehr verbaut und verbastelt bei mir (LPG-Anlage und massig altes Telekom-Gerümpel)...so das ich ohne viel Aufwand ans MSG nicht ran komme. Aber dein Beitrag macht mir Hoffnung!

  • theodorius123


    hier das Scheinwerferblech lösen...

    t4syncrodriver
    28. Juni 2013 um 14:27


    dann hast mehr Platz

    243499-abschlusstraeger-halteplatte-scheinwerfer-links-wartungsmodus-01-jpg