Lautes Schlagen / Rattern von Vorderachse

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    der Bus macht seit heute vorn rechts extrem laute Geräusche, lautes Schlagen, Krachen. Es tritt geschwindigkeitsabhängig (Radumdrehung?), eingekuppelt wie ausgekuppelt auf. Unter Last etwas lauter.

    Vor vier Wochen sind die Antriebswellen außen und die Querlenkerbuchsen Traggelenke oben und unten neu reingekommen (Werkstatt). Dieses oder ein ähnliches Geräusch, nur viel leiser und nur ab und zu hörbar, war der Grund für den Wechsel der Wellen.

    Aber scheinbar ist das Problem ein anderes. Jemand eine Idee?

    Hoffe, das funktioniert: Geräusch bei Geradeauslauf, ca. 40km/h.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Samstag soll es eigentlich in den Urlaub gehen. 🙄

    2 Mal editiert, zuletzt von Klapperkiste1979 (2. August 2024 um 12:19) aus folgendem Grund: Falsche Info.

  • Sowas passiert interessanterweise den meisten Leuten hier immer direkt vor einem geplanten Urlaub,
    als würden die Autos nur zu diesem Zweck heraus geholt werden ... :rolleyes:

    Die Übereinstimmung mit der Radumdrehung lässt ja auf einiges schließen,
    aber ist das tatsächlich von der Raddrehzahl abhängig?
    Hört sich für mich etwas schnell an für 40 km/h :/

    Steckwelle (die es ja nur rechts gibt) wäre ein Kandidat,
    aber auch Radlager

    oder einfach die Schrauben der unteren Querlenke nicht ordentlich festgezogen, wobei das dann eher beim Beschleunigen und Abbremsen klappert.

    aber auch ein Anschlagen der Abgasanlage aufgrund von Reifenunwuchten wäre möglich,
    oder ein tatsächlich defekter Pneu, der da für Schwingungen sorgt, die man dann anderswo hören kann,
    beispielsweise an den Trag- oder Führungsgelenken (die man ja auch hätte erneuern können, wenn man schon die Querlenkerbuchsen anfasst).

    Eine konkrete Idee habe ich aber leider nicht ?(

    ..

    „Journalismus ist, zu drucken, was andere nicht gedruckt haben wollen.
    Alles andere ist Propaganda.“

    George Orwell - Schriftsteller (1903 - 1950)

    Einmal editiert, zuletzt von axelb (1. August 2024 um 18:02)

  • Ich hab das Auto direkt vor der Werkstatt stehen gelassen. Da war aber leider niemand mehr. Hoffe natürlich, dass das ne schnelle Reparatur ist und der Urlaub stattfinden kann. Und die Werkstatt freut sich sicher auch über die ein oder andere hilfreiche Idee. 🙂

    Warum die Busse das vor dem Urlaub machen, weiß ich nicht - meiner ist mein Alltagsauto. An zu wenig Auslauf kann es nicht liegen. 😉


    Es ist auf jeden Fall abhängig von der Geschwindigkeit. Schritttempo macht langsam Krach, schnelle Fahrt schneller Krach.


    Hab gerade die Rechnung in der Hand. Die Traggelenke oben und unten sind auch neu gemacht worden.


    Die Radschrauben sind fest.

  • Letztes Jahr auf dem Weg in den Urlaub klang es bei mir ähnlich. Da hatten sich an einem Hinterrad die Radschrauben leicht gelöst. Hat ne Weile gedauert, bis ich drauf gekommen bin.

  • Schrauben der Antriebswelle habe ich tatsächlich vergessen, anzugucken. 🙄 Mach ich direkt morgen früh, da habe ich ein anderes Auto.


    Die Raddrehzahl ist es dann wohl tatsächlich nicht. Aber irgendwie von der Geschwindigkeit abhängig. Hab noch ein zweites Video (als das Geräusch so laut geworden ist), da bin ich zwischen 70 und 80 gefahren. Das Handy steckte mitten auf dem Armaturenbrett (beim ersten Video liegt es auf dem Beifahrersitz).

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich hätte jedenfalls Angst, damit noch 80 zu fahren=O

    Ich bin Der, der auf das H - Kennzeichen wartet :thumbup:
    1985: T2 b - 1988: T3 TD - 1996:T4 ABL Caravelle - 2000: T4 MV1, und Der bleibt auch. :kewl:

    . Meiner <<<<< zum Bus und Anhänger, hier sanft drücken :drive:

  • Nur der Vollständigkeit halber und zur Info: (Klapperkiste1979 ist inzwischen ja in Urlaub):

    Sie haben (nach genauerem abhören) die rechte Antriebswelle in der Werkstatt noch mal getauscht.
    Seit dem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Lose Schrauben sind dabei nicht aufgefallen.

    Gruß, Jörg