Kühlerlüfter defekt auf dem Weg aus dem Urlaub

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Dieser Lüfter war letzte jahr verbaut.....bevor er sich auf der BAB selbst terminiert hat:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Bei Lüftern scheint es inzwischen wirklich Glückssache zu sein, einen ordentlich ausgewuchteten zu bekommen ... unabhängig vom Hersteller.
    ich würde vor dem Einbau die Auswuchtklammern mit Rostschutzfarbe bepinseln ... die rosten in Turbogeschwindigkeit weg, und dann ratterts wieder.

    Ich habe auch gleich ein kleines Loch in die Lagerbeule gebohrt und, um ab und zu ein Tropfen Öl einfüllen zu können.

    Einmal editiert, zuletzt von yellowone (2. Juni 2025 um 19:21)

  • Also die von Meyle würden mich auch interessieren.
    Die sind vom Gewicht her auch deutlich schwerer angegeben, als die von Febi, JP Group, SWAG, Nissens etc. und wie sie alle heißen.
    Das lässt vielleicht etwas mehr Qualität im Rundlauf vermuten, auch vom Foto her sehen die Meyle Lüfter mal ganz anders aus.
    Die Lüfter der anderen Hersteller sehen laut der Fotos alle gleich aus, fallen wohl auch alle aus derselben Maschine.

    Ich würde aus den genannten Gründe also mal Meyle probieren.

    P.S: Im Übrigen sind die Anschlussstecker nicht gleich bei 350W und 450W, daher ist ein Umbau nicht plug and play möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von Janos (3. Juni 2025 um 08:51)

  • P.S: Im Übrigen sind die Anschlussstecker nicht gleich bei 350W und 450W, daher ist ein Umbau nicht plug and play möglich.

    Sicher?

    Hab vor ein paar Jahren als an den Lüftern von meinem AXG die Ringe rissen, die von meinem ACV verbaut. Passten incl. Kühlerrahmen plug and play

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • 350W

    450W

    laut Meyle sind die Stecker unterschiedlich !

    Sorry, die Links gehen nicht weil ich es aus dem Suchportal von MEYLE kopiert habe.

    das scheint zu stimmen - zumindest auf dem Bild bei Meyle sind die halb rund.

    Der Stecker bei meinen Lüftern ist eckig- Dann fallen die Meyle wohl raus - schade ;-/

    Einmal editiert, zuletzt von Suelomatic (21. Juni 2025 um 09:35)

  • Stecker lassen sich umbauen, evtl. reicht umpinnen. Falls andere Kontakte, halt abschneiden und neu vercrimpen.

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • Hi,

    Ich habe jetzt die 450Watt Lüfter von Meyle bestellt. Die Stecker sind vom Grösenunterschied her schon krass (siehe Bilder).

    Die kabel scheinen aber den gleichen Querschnitt zu haben.

    Was ist jetzt die beste/sicherste Möglichkeit umzubauen?

    1. alten Stecker abschneiden und verlöten 😞

    2. Neuen Stecker (klein und eckig) auf Lüfterseite original verbauen

    3. Neuen Stecker (groß und oval) Autoseitig verbauen

    4. gibt's Alternativen?


    Und: muss ich an den Vorsicherungen etwas anpassen?

    Viele Grüße und Danke,

    Stefan

  • Würde sie Passenden Flachstecker besorgen und crimpen und um pinnen.

    Grüße

    1x T4 75KW Transporter rund 650tKM von 2001 :) Jetzt mit neuen Motor mir 1. Übermaß (1.2023)

    1X T4 45 KW Kasten Rot mit Servolenkung 180tKM wird wieder aufgebaut von 1990 hoffentlich bald Oltimer:thumbup: