Hallo,
Zur Vorgeschichte : Kaufte vor kurzem einen zum Transporter erweiterten Camper Modell 2002 mit manueller Klima und weitgehend rostfrei.
Mit dem ACV Motor 75 KW ( Grundmotor 7TK/T85 ,Aggr. 074.5). KM 360 tkm. Fuhr auch gut . Da ich das Auto länger behalten wollte habe ich
bei einer bekannten freien Werkstatt Zahnriemen mit WP und Keilriemen erneuern lassen.Inkl. Ölwechsel Fand das mit 773,00 auch ok.
Fuhr damit ca. 1000 km. Immer alles ok. Als nächsten Schritt zur Werterhaltung ließ ich den Unterboden sandstrahlen und konservieren. Drt stand das
Auto ca. 3 Wochen und konnte nur mit Starthilfe gestartet werden. Allerdings war dabei lautes Klappern zu hören und mir wurde geraten nicht mit dem
Autu zu fahren.
Ließ es dann zur Werkstatt die den Zahnriemen erneuerte abschleppen. Erste Vermutung dort : Beim Sandstrahlen muß von unten Sand in den Antrieb
gelangt sein. Es war bei der Scheibe auch Sand zu sehen . Heute kam der Meister dazu den Motor kurz zu starten. Sprang sofort an und lief auf allen
4 Zylindern und kein Rauch hinten. Klapperte aber höllisch. Er meint nun daß es von Kurbelwellenlagern kommt. Z.B. eine unwuchtige Schwungscheibe
die vom Vorbesitzer anscheinend erneuert wurde.
Er sagt er kennt das von alten A6 Motoren. Hat mir vorgeschlagen nun den Motor komplett ausbauen und zur Ursachenklärung zu zerlegen.
Is das wirklich notwendig oder kann hier ein Zusammenhang mit fehlerhaften Zahnriemenwechsel bestehen ?
Was meint Ihr dazu ?
Gruß Norbert