Selbstgebastelte oder modifizierte Unnötigkeiten und Ideen die Spaß machen (im, am und um den Bus)

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Und dann gibt´s Zoff, weil der Mann mit dem neuen Spielzeug die Karre nach ´ner Stunde immer noch nicht auf Null ausnivelliert hat.

    Den Zoff werde ich haben, wenn ich das Ding anschaffe und verbauen will und dann jedesmal, wenn ich es benutze. - Der besseren Hälfte ist eigentlich nur wichtig, dass es warm ist. Dann schläft die auch Kopfüber auf Beton...

    . . . Ich sehe, wir verstehen uns. . .
    Sobald ein Löffel Öl nicht aus der Pfanne läuft, steht das Fahrzeug gerade.
    Ende der Diskussion, was kochen wir heute und wo steht das Bier?

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)     

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .
    ansonsten arbeite ich mit Leder . .

  • Gerade ist, wenn das Bier nicht von selbst aus dem Kühlschrank fällt

    Is ja doof - dann muss man sich ja vorbeugen und in den Kühlschank reingreifen. Ich finde so einen Getränkespender gaaaanz praktisch .... :weg:

    :tear:Gruß, Jörg

  • Sobald ein Löffel Öl nicht aus der Pfanne läuft, steht das Fahrzeug gerade.

    Gerade ist, wenn das Bier nicht von selbst aus dem Kühlschrank fällt

    Also wenn bei mir das Bier aus dem Kühlschrank fällt, habe ich tatsächlich ein Problem. Mein Kühlschrank geht nach oben auf :O

    Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Sehr cool das braucht man. Am besten mit automatischen Hubstützen. Hinstellen, Knopf drücken und gerade stehen.

    Hmmm und dann stehst auf nem Bustreffen (Insider wissen welches ich meine), lässt die Automatik arbeiten und der Bus wird einfach nicht gerade, weil der Weg der Stützen zu kurz ist.

    Nem guten Freund ist das mit nem großen Womo passiert.


    Drum sag ich immer gerade ist relativ und muss nicht sein. Bei Schräge muss halt die Richtung passen.

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • Braucht kein Mensch, sorgt aber vor allem bei Kindern immer wieder für Begeisterung. :)

    Alle paar Jahre muss mal ein Stofftier unserer Zwerge dran glauben, wird aufgeschnitten und mit Heißkleber auf eine AHK-Abdeckung verpflanzt. Schont auch nebenbei die Kniescheiben. ;)

    Na dann würd ich sie lieber einem Kinderheim spenden... Gibt genug Kinder, die keine haben und sich so ein Tier wünschen würden, dass du auf die AHK schneidest. :wacko:

    Nicht böse gemeint, aber das kam mir eben als erstes in den Sinn. Meine würden glaube ich eher weinen, wenn sie sehen würden, dass ihr einstiger Kuschelfreund nun aufgespießt den rückwärtigen Verkehr grüßt und Wind und Wetter trotzen muss ^^

    Wer nicht im Stand heizt, der mit dem Kraftstoff geizt! 8o

    Bus: T4 Caravelle LR Bj. 08/00, 2.5TDI ACV (mit Leistungssteigerung auf ca. 130 PS), Climatronic, D3WZ als SH, China Luftstandheizung :D

    Die anderen :saint: :

    Audi A4 B7 Cabriolet 2.0 TDI S-Line Bj. 2007 (Alltag)

    Passat 3B 1.8 20V 125 PS Trendline Bj.98 (von der vorgesetzten Dienststelle)

    Passat 32B GT 2.2 5 Zyl. 115 PS Bj. 87 (Oldtimer aus meinem Geburtsjahr)

    Golf 2 2.0 16V 175 PS Bj. 89 (Spaßmobil & Erstes Auto)

  • Ach weißt du.. Bei dem Volumen, das wir jährlich an diverse Einrichtungen spenden fällt ein altes Kuscheltier mehr oder weniger nicht auf. ;)

    Auf die AHK kommen nur Viecher, mit denen unsere Kinder nie gespielt haben. Das wäre ja nun mehr als gemein. ^^

  • . . und den Schenker dieser Geschmacklosigkeit gleich mit an die AHK ketten . . . .:weg:

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)     

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .
    ansonsten arbeite ich mit Leder . .

  • Was Anderes und oft gesuchtes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    falls jemand nen Plotter oder Langeweile, auch in umgekehrter Reihenfolg, hat. Der Schweller müsste noch etwas nachgearbeitet werden- schlank zulaufend und ohne Dellen.
    AlbStick macht das ja leider nicht mehr.

    Anbei die Datei, natürlich nur für nichtkommerzielle Hobbyzwecke.

    Dateien

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)     

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .
    ansonsten arbeite ich mit Leder . .

    Einmal editiert, zuletzt von lederuwe (29. Oktober 2024 um 13:05)

  • Braucht kein Mensch, sorgt aber vor allem bei Kindern immer wieder für Begeisterung. :)

    Alle paar Jahre muss mal ein Stofftier unserer Zwerge dran glauben, wird aufgeschnitten und mit Heißkleber auf eine AHK-Abdeckung verpflanzt. Schont auch nebenbei die Kniescheiben. ;)

    Na dann würd ich sie lieber einem Kinderheim spenden... Gibt genug Kinder, die keine haben und sich so ein Tier wünschen würden, dass du auf die AHK schneidest. :wacko:

    Nicht böse gemeint, aber das kam mir eben als erstes in den Sinn. Meine würden glaube ich eher weinen, wenn sie sehen würden, dass ihr einstiger Kuschelfreund nun aufgespießt den rückwärtigen Verkehr grüßt und Wind und Wetter trotzen muss ^^

    Na ja, dann bitte erst mit dem Kinderheim absprechen.
    Ich mache seit 2006 Hilfsprojekte vorrangig mit Kinderheimen in Europa - aktuell aufgrund der politischen Lage fast nur noch in Rumänien.
    Wenn wir was zu viel haben, dann sind das Kuscheltiere.
    Die Dinger gibt's im Überfluss, weil ein beliebtes Mitbringsel zur Geburt, bei Besuchen, Geburtstagen etc. oder weil auf irgendeinem Rummel geschossen gelost oder sonstwie ergattert.
    Wenn die dann zu Hause genug Staub angesetzt haben, man sich dran satt gesehen hat etc. dann sollen sie weg. Dann erinnert man sich dran, dass der Fred und seine Truppe ja Kinderheime anfahren und Sachen hinbringen.
    Wir kriegen Müllsäcke voll von den Dingern.

    Ganz abgesehen davon, das mehr als die Hälfte dieser Kuscheltiere aufgrund der verarbeiteten Materialien niemand bei uns hier das seinem Kind in die Hand geben würde,
    der Rest muss zumindest gewaschen werden - was auch nicht immer so einfach ist.
    Das bleibt dann an uns hängen - ebenso wie der Transport, denn die Kosten dafür tragen wir aus dem privaten Geldbeutel.
    Wenn ich also wählen muss, ob ich eine Vakuumtüte voll Klamotten oder eine voll mit Kuscheltieren mitnehme, dann fällt die Entscheidung leicht. Wenn es ein Rollstuhl oder was anderes spezielles ist erst recht.
    Um ehrlich zu sein: Kuscheltiere benutzen wir, um sie zwischen die anderen Sachen zu stopfen, damit die beim Transport nicht beschädigt werden.
    Und - obwohl wir das darauf reduzieren, haben die 4 Kinderheime, die wir im Moment hauptsächlich anfahren, das Lager gut gefüllt mit Kuscheltieren.

    Auch von meiner Seite nicht böse gemeint. Aber solche Empfehlungen bitte nur nach Rücksprache mit einem Kinderheim aussprechen und dann auch dahin verweisen.
    Kinderklamotten - wenn sie noch nicht zerrissen sind - die in der Schrauberszene gerne als Putzlappen genommen werden (weil weich und saugfähig) sind zumindest bei unseren Projekten weitaus gefragter.

    Wir haben bei unseren Reisen gerne mal ein Kuscheltier auf er Motorhaube, das sorgt an vielen Orten für nette Begegnungen


    Fred

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Anbei die Datei, natürlich nur für nichtkommerzielle Hobbyzwecke.

    Das Plotten wäre kein Problem, aber wo ist die Datei? 🙈

    SORRY :peitsche:

    <<<< Leave no trace >>>>

    Einmal editiert, zuletzt von wosaka (29. Oktober 2024 um 15:52)

  • Anbei die Datei, natürlich nur für nichtkommerzielle Hobbyzwecke.

    Das Plotten wäre kein Problem, aber wo ist die Datei? 🙈

    SORRY :peitsche:

    zweites Bild: .JPG

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)     

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .
    ansonsten arbeite ich mit Leder . .

  • Eine vorherige Rücksprache sollte natürlich selbstverständlich sein.

    Wer nicht im Stand heizt, der mit dem Kraftstoff geizt! 8o

    Bus: T4 Caravelle LR Bj. 08/00, 2.5TDI ACV (mit Leistungssteigerung auf ca. 130 PS), Climatronic, D3WZ als SH, China Luftstandheizung :D

    Die anderen :saint: :

    Audi A4 B7 Cabriolet 2.0 TDI S-Line Bj. 2007 (Alltag)

    Passat 3B 1.8 20V 125 PS Trendline Bj.98 (von der vorgesetzten Dienststelle)

    Passat 32B GT 2.2 5 Zyl. 115 PS Bj. 87 (Oldtimer aus meinem Geburtsjahr)

    Golf 2 2.0 16V 175 PS Bj. 89 (Spaßmobil & Erstes Auto)

  • Hier eine kleine Modifikation der hintere Schrankklappe beim Cali: