Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hi,

    Hat mal jemand versucht VCDS ran zu hängen und zu schauen was das zu den Temperaturen sagt? Es gibt ja zwei Werte, einmal den für das KI (das bis 107 Grad erzählt es sind 90Grad) und einmal den für das MSG, dem kann man auch seinen Wert per VCDS entlocken. Wenn dieser Temperaturwert auch nicht passt, dann würde ich mir einen Kopf machen wo der Fehler liegt.

    Oder ganz pragmatisch einfach mal mit einem Thermometer die Wassertemperatur (bzw die der Kühlmittelschläuche zumindest näherungsweise) bestimmen. Vielleicht hast du auch einen Übergangswiderstand in der Verkabelung zum Color-MFD, so dass dort falsche Werte ankommen.

    Grüße und DAnk

    Klaue nicht...
    ..... der Staat hasst Konkurrenz!!!

    620786_5.png

    Denn Ihr werdet feststellen, dass wer Bus fährt, mehr fährt, denn die Fahrt im Bus ist mehr wert. (Triplewanker am 16.09.2016)

    :thumbup: Bulli Days: 2014 #265; 2015 #059; 2016 #062; :thumbup:

  • Evtl. kühlt der Kühler ja zu gut :D aber drucklos passt nicht, nur wie wurde das mit dem Druck gemessen?

    Könnte mir sonst noch vorstellen, dass der Kühler verstopft ist. Die Flussrichtung sollte ja auch vom Kühler zum Thermostat sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

  • Also, wenn es Wellen im Ausgleichbehälter gibt, dann arbeitet die Pumpe.

    Wenn die Heizung warm wird, arbeitet die Pumpe.

    Wenn der Zulauf zum Kühler drucklos bleibt und nur warm, nicht heiß wird -> der große Kreislauf öffnet nicht, Thermostat, Schlauch dicht, falsch angeschlossen

    Wenn der Zulauf Druck hat und nur warm, nicht heiß wird, dann ist der Kühler total zu oder Schläuche am Rücklauf zu, falsch angeschlossen ...

    Da du ja Übung im Kühlwasser ablassen hast: ablassen, Schläuche teils abziehen und mit Wasserschlauch oben in den Kühler rein - kommt es unten raus? läuft es weiter durch die Schläuche unten?


    Wurde schon mal nach der Ausstattung gefragt? Wurden mal Schläuche getauscht?

    Hauptsache die Kiste fährt.

    2 Mal editiert, zuletzt von PeMu (30. Oktober 2024 um 12:48)

  • Hey, also "ganz ohne" Thermostat kriegst du den Anschluss nicht dicht. Habe den alten Thermostat auseinander genommen und nur den Außenring vom Thermostat mit der Dichtung wieder eingebaut, alles dicht. Dann noch den Kühlergrill vorne am Auto etwas zugeklebt damit er trotz großem Kühlkreislauf warm wird und alles funktioniert tip top.

  • So ich habe meine Temperaturprobleme auch in Griff bekommen.

    Habe ein weiteres Thermostat verbaut (Mahle) mit neuem Flansch und nun geht es.

    Die Wasserpumpe von Conti ersetzt durch eine INA (war nicht die Ursache, aber die INA fördert mehr)

  • Ja die Pumpleistung wird sich nicht viel schenken,war so auch noch nie ein Problem,die Stellgrößen sind da eher Thermostat Öffnungstemp und Kühlerleistung.Solange das Schaufelrad nicht aus Plastik (Lopez Effekt) und mit der Welle dauerhaft verbunden ist sollte es hier keine Probleme geben.