Neue Starterbatterie, nur welche?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • 8 Tage für ´ne Starterbatterie :nixpeil::kratz:

    Jung´s, das muss schneller gehen, oder ist schon Advent :kratz::kratz:

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)     

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .
    ansonsten arbeite ich mit Leder . .

  • Die Lieferzeiten werden länger, bei mir wars auch ne Woche.

    Gruß Multiwolf


    John Lennon: "Unsere Gesellschaft wird von
    Verrückten geführt, für verrückte Ziele. Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen
    gelenkt, zu einem wahnsinnigen Ende, und ich glaube ich werde als Wahnsinniger
    eingesperrt, weil ich das sage. Das ist das wahnsinnige daran."

  • Meine schwächelt, auch nach sechs Jahren, habe schon Trennrelais aber nach 14 Tagen geht sie trotzdem schon wieder runter. Ich würde lieber was nehmen, was nicht auslaufen kann, zum Beispiel eine AGM. Dann liest man wieder. Das geht nicht wegen der Temperatur. Wobei die T6 scheinbar alle eine drin haben.

    Ich bin Der, der auf das H - Kennzeichen wartet :thumbup:
    1985: T2 b - 1988: T3 TD - 1996:T4 ABL Caravelle - 2000: T4 MV1, und Der bleibt auch. :kewl:

    . Meiner <<<<< zum Bus und Anhänger, hier sanft drücken :drive:

  • Das geht schon...

    Ich hab' seit 2 1/2 Jahren die Exide EK950 bei mir drin. Ich denke, wenn man die Batteriekastenabdeckung drin hat, ist die Starterbatterie von der größten Hitze geschützt.

    Die Abdeckung nur das seitliche Stehblech nicht.

    Aber gut zu wissen, dass schon mal jemand sowas drin hat:)

    Ich bin Der, der auf das H - Kennzeichen wartet :thumbup:
    1985: T2 b - 1988: T3 TD - 1996:T4 ABL Caravelle - 2000: T4 MV1, und Der bleibt auch. :kewl:

    . Meiner <<<<< zum Bus und Anhänger, hier sanft drücken :drive:

  • Die Abdeckung nur das seitliche Stehblech nicht.

    Ich denke, mit der funktioniert es aber schon besser - falls Du da keine Einbauten hast, die verhindern, dass die noch passt. Ansonsten haben die Autos ab Werk heute ja als Temperaturschutz auch immer noch eine Schutzhülle direkt um die Batterie. Sowas könnte man ja auch noch einbauen.

  • Was sind "Langzeitbatterien"?

    Batterien der Firma Langzeit.
    Nomen est Ohmen?

    mfG Uwe

    ----------------------------------------------------------

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - - - - - :)     

    Und viele Grüße aus dem Calenberger Land

    _______________________________________________________
    . . . als bekennender Linkshänder bin ich froh darüber, zwei Hände davon zu haben. . .
    ansonsten arbeite ich mit Leder . .

  • Ist das was ordentliches und ist der Preis OK?

    Energizer Autobatterie Premium EM72-LB3 (72 Ah, 12 V, Batterieart: Blei) | BAUHAUS
    Energizer Autobatterie Premium EM72-LB3 kaufen bei BAUHAUS: 72 Ah, 12 V, Batterieart: Blei Online bestellen oder Reservieren & Abholen im Fachcentrum
    www.bauhaus.info

    Energizer Autobatterie Premium EM72-LB3.

    Mit CA100-Technologie, was heißt das, ist das dann eine Ca-Batterie?

    Ladeschlussspannung 14,8V.

    Ich habe aber nur 14,6V, reicht's das?

    119€ beim Bauhaus.

    T4 TDI weiß, lang und hoch

    Spritmonitor.de

    Einmal editiert, zuletzt von leo_b (23. November 2024 um 14:29)

  • Bei mir ist auch nach Kauf meiner LiFePo als Versorgerbatterie meine 80Ah Accurat AGM in den Motorraum gewandert.

    Macht dort auch im Winter nen guten JOB !

    Man sollte bei Neukauf aber schon drauf achten ne AGM-Starterbatterie und keine Zyklenbatterie zu kaufen.

    die heisst bei dieser Marke dann "Impulse" https://www.autobatterienbilliger.de/accurat-impuls…-agm-start-stop

    Warum Fenster, wenn mir die Sonne aus dem Hintern scheint?

  • Ich hoffe das ist keine blöde Frage, aber hat schon mal wer LiPo als Starterbatterie im Bus verwendet?

    Ich habe in diverse Motorräder LiPos rein und mir ist seitdem nie mehr eine kaputt gegangen. Erfahrung jetzt ca. 8 Jahre. Darunter ein 60 Jahre alter heinkel der vielleicht überhaupt nur 3-4 x pro Jahr läuft. Jaja… kostet mehr, aber auf lange Sicht… und man spart sich Rennerei.


    Ps: meine konventionelle Batterie im T4 ist drinnen seitdem ich den Bus 2007 gekauft habe, keine Ahnung wie alt sie damals war, und geht bis heute ohne Probleme. Und mein Bus hat die Winter 2007-2022 unter der Laterne verbracht mit Batterie drinnen. Nur die Versorger Batterien habe ich meistens raus im Winter.

    5 Mal editiert, zuletzt von Player1005 (24. November 2024 um 11:59)

  • Das Problem haben dann ja auch alle mit der Batterie unter dem Sitz.

    mit der Standardkonsole kein Problem, das passt saugend, da sind noch wenige mm Platz. Fürs Gewissen würde ich aber den Pluspol abdecken. ;)

    Ein Bus ist nie fertig.

    Gehört zur Familie: der Dicke (95er AAB, LR, TraPo Kombi) und

    der Kleinwagen (96er ACV, KR, Kombi), Zugpferd vom geliebten Gatten.

  • Ist das was ordentliches und ist der Preis OK?

    Ich habe diese Energizer Batterien vom Bauhaus schon verbaut, es gab keine Probleme. Die kannst du ohne Weiteres auch im T4 einbauen.

    Preislich finde ich sie auch ok, ich habe beim Autoteilehändler für eine 72 Ah Batterie von Yuasa 98 € bezahlt, aber wenn der Bauhaus um die Ecke ist, hätte ich mit 119 € auch kein Problem.

    "Der 2,4l SD (Saugdiesel) Motor im VW T4 trägt stolz die Motorkennbuchstaben AAB. Leider ist dies keine Ratingkennzahl für das Abgasverhalten."

    844531.png

  • Ich hoffe das ist keine blöde Frage, aber hat schon mal wer LiPo als Starterbatterie im Bus verwendet?

    Siehe bitte auch da - da wurde die gleiche Frage schon gestellt und auch beantwortet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß, Jörg

  • Ich hab im Dezemper 2019 eine Varta silver Dynamic AGM 95Ah eingebaut. Vorne im Motorraum. 17,5cm H
    Die läuft nun problemlos seit 5 Jahren. Auch gestern Nacht bei Schnee im Wald... will sagen: kommt mit schweizer Verhältnissen klar was Minustemperaturen anbelangt.

    Würde heute hier 208 Fr. kosten! Vielleicht ewtas luxuriös für eine T4, aber wenn sie dafür läuft und lange hält...? Schauen wir in ein paar Jahren...!
    Aktuell gibt sie mir keinen Grund zum Tauschen. Praxistest läuft ;)