1998er T4, Motor ABL: Motorschaden - keine Ahnung, was tun?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Werte T4-Gemeinde,

    seit September sitze ich auf einem Motorschaden (s. mein damaliger Post) und weiß inzwischen nicht so recht weiter. Damals war der Motor ausgegangen, nicht wieder angesprungen; später mit Startpilot eingespritzt nochmal ein kurzer Mucks, allerdings dann mit viel metallischem Geklimper (richtig gruselig!), danach wieder nichts, offenbar endgültig nichts mehr. Der Bus wurde dann von meiner Werkstatt reingeholt und durchgesehen. Es liegt wohl ein erheblicher Motorschaden vor; außerdem ist ein Austauschmotor nicht ohne Weiteres zu bekommen und obendrein natürlich teuer, teuer, teuer.

    Ich bin jetzt etwas überfordert zu entscheiden, was ich machen soll. Nachdem das Kfz nun schon fast drei Monate steht, ist für die Zukunft offenbar gar nicht abzusehen, wie lange das womöglich noch dauern kann. Außerdem liegen die Reparaturkosten, falls es überhaupt klappt, dann wohl obendrein im höheren XXXX-Bereich (=wirtschaftlicher Totalschaden?). Alternativ wurde mir angeboten, das Fahrzeug für einen weniger hohen XXX-Betrag zu übernehmen als Ersatzteil-Quelle.

    Ich habe folgende Fragen:

    Wie komme ich an einen geeigneten Austauschmotor und was muss ich dafür an Kosten veranschlagen?
    Wieviel kostet der Austausch (Arbeitslohn)?
    Alternativ: Welchen Betrag kann ich realistisch für einen 1998er T4-Transporter mit Motorschaden als Bastelfahrzeug womöglich fordern?
    Wer käme dafür als seriöser Abnehmer ggf. in Frage?

    Gerne nehme ich natürlich auch andere Tips für die geschilderte Situation entgegen.
    Ich möchte vor allem diesen Stillstand irgendwie aufbrechen, vielleicht hat ja jemand einen weiteren Vorschlag in noch eine ganz andere Richtung ...

    Vorab vielen Dank für's Lesen und für richtungsweisende Antworten jedweder Art!

  • Alternativ wurde mir angeboten, das Fahrzeug für einen weniger hohen XXX-Betrag zu übernehmen als Ersatzteil-Quelle.


    Aha ... die Werkstatt möchte also ein Fahrzeug erwerben, welches sie zu rlativ geringen Kosten wieder fit bekommen.

    Genau das ist es nämlich: ein gebrauchter ABL ist relativ preiswert - und es sollte ausreichend viele davon geben.

    In der freien Werkstatt könnte ein Mototausch vielleicht 1500€ kosten.

  • In Essen gibt es einen sehr großen T4 Gebraucht Ersatzteile Handel. Die haben auch ganze Motoren.

    Glaube die wechseln die Motoren auch gleich vor Ort. Anrufen !

    Und im Teutoburger Wald ist auch ein solcher (kleinerer) Handel.

    Bj. 95,

    2,5 l Benzin / LPG- Gas, 81KW,

    Automatik

  • Tja, ohne Motor ist eine Karosse gleich abgewertet, weil man keine Probefahrt machen kann. Und beim Transporter ist halt nicht viel dran.

    Eine Werkstatt sollte für den Motortausch rund 2 Arbeitstage veranschlagen. Also grob 16 Stunden.

    Ich saß Anfang des Jahres im selben Boot...am Ende dauerte es 5 Monate, bis ein passendes Spenderfahrzeug auftauchte und Platz in der Werkstatt war. Den konnte man dann auch mal probehören. Den ganzen Instandsetzungsbuden mit aufbereiteten Motoren traue ich irgendwie nicht so ganz, obwohl ein Bekannter mit seinem TDi von dort keine Probleme hat.

    Realistische Preise für den Tauschmotor werden wohl so zwischen 1000-2000 liegen. Rechne nochmal 1500-2000 Euro Werkstatt oben drauf. Mehr als 4000 sollte es jedoch eher nicht kosten. Jetzt musst du beurteilen, ob die Karosse das noch hergibt.

    Man kann den Motor übrigens auch ohne Hebebühne und sogar ohne Motorkran austauschen. Und sogar alleine. Ich war aber froh, dass ich auf beides nicht verzichten musste.

  • In Essen gibt es einen sehr großen T4 Gebraucht Ersatzteile Handel. Die haben auch ganze Motoren.

    Glaube die wechseln die Motoren auch gleich vor Ort. Anrufen !

    Und im Teutoburger Wald ist auch ein solcher (kleinerer) Handel.

    solange es nicht die Busliebhaber sind :-/ ( oder wie die gerade heissen)

  • Abl Wald und Wiesen Motor schlecht zu bekommen und teuer teuer teuer,wer erzählt dir denn solche Märchen.Wenn ich du währe hätte ich die 3 Monate Mal genutzt ,ich finde im Netz sofort duzende AT Motoren für humane Preise,wo ist jetzt das Problem?

  • Abl Wald und Wiesen Motor schlecht zu bekommen und teuer teuer teuer,wer erzählt dir denn solche Märchen.Wenn ich du währe hätte ich die 3 Monate Mal genutzt ,ich finde im Netz sofort duzende AT Motoren für humane Preise,wo ist jetzt das Problem?

    Das ist offenbar mein Problem (weiss ich auch): ich kenne mich mit der ganzen Technik so gut wie gar nicht aus und muss den Leuten daher glauben, was sie mir erzählen ...

  • muss den Leuten daher glauben, was sie mir erzählen ...


    Nun, jetzt hast Du eine zweite, dritte, vierte Meinung bekommen.
    Du kannst jetzt die Werkstatt fragen, warum sie Dir nicht zu einer Zeitwert- gerechten Lösung geraten haben: einem preiswerten Gebrauchtmotor ... und Du kannst Dich selbst fragen, ob Du denen tatsächlich vertrauen möchtest.

  • Einen ABL gegen einen ABL mit gleichem Baustand sollte man an einem Tag gut schaffen. Wenn nichts fehlt oder unerwartet defekt ist oder nicht passt wie ein- und zweiteiliges ESP-Rad

    In diesem Fall wäre es sinnvoll, den Kopf abzunehmen und zu schauen, ob man nur den tauschen braucht, mit Zahnriemen, Spannrolle und Dichtungssatz. Das laute Klimpern beim 2. Startversuch kann aber auch mehr Schaden angerichtet haben, was man erst dann sieht.

    Spontan gefunden. Neuer Kopf und Dichtungssatz

    https://www.ebay.de/itm/404688583489?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20200818143230%26meid%3D04b9b8c7dbf64d56972c69c888b8ca18%26pid%3D101224%26rk%3D4%26rkt%3D5%26sd%3D326345659977%26itm%3D404688583489%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2332490%26algv%3DDefaultOrganicWebV9BertRefreshRankerWithCassiniEmbRecall&_trksid=p2332490.c101224.m-1

    oder Kopf ohne Dichtungen neu

    https://www.ebay.de/itm/Zylinderkopf-Komplett-fuer-VW-Transporter-T4-IV-Kasten-Bus-1-9-TD-028103351E-ABL-/326345659977?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338900900&toolid=20006&customid=56357.3118c2d626c9a0213d17cfb41da7cc9d62050719

    wäre dann garnicht so teuer. Zahnriemen und Rolle wird auch so bei 60 EUR liegen. Teurer sind dann die Arbeitsstunden.

    Das Modell funktioniert. Dann muss was mit der Wirklichkeit nicht in Ordnung sein