T4 Einspritzpumpe Ausbau, Abdichten, Einbau

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo Liebes Forum,

    Ich habe mich diese Woche (trotz Schnee) gewagt meine Einspritzpumpe mit dem Dichtsatz abzudichten. Die Pumpe hat nämlich schon seit einiger Zeit gesuppt und mir ganze zwei Lichtmaschinen zerschossen, da der Diesel immer fröhlich in die LiMa getropft ist. Beim ersten Mal war der Grund für die kaputte LiMa nicht ersichtlich, jedoch hat der Bus immer mehr und heftiger Diesel verloren.

    Das war dann auch der Grund die Dieselpumpe neu zu dichten, da der Diesel schön aus der “Gaswelle”, dort wo der Geber für die Pumpe sitzt rausgeflossen ist.
    Nun ist mir leider bei der Kälte und der vermeintlichen Reparatur ein Teil der Einspritzpumpe (die zweite Welle mit der Feder zum einhängen) in die Pumpe gefallen. So ein sch… . Hab’s mit einem Magneten versucht aber der ist leider auch flöten gegangen :( Naja jetzt muss die Pumpe doch ganz runter damit ich die Teile bergen kann.

    Nun meine Frage, ich bin mittelmäßig guter Schrauber und im Thema T4 autodidakt und will am liebsten alles selber machen so weit das geht. Will im selben Zug auch den Keilriemen wechseln, wenn ich schon mal dabei bin. T4 Wiki hilft schon gut weiter aber bin mir bei dem ganzen Unterfangen unsicher. Habe Bammel alles zu verstellen und dann den teuren Gang zur Werkstatt gehen zu müssen.

    Daher meine Frage. Gibt es Stolperfallen, die ich keinesfalls vegessen darf und meint ihr dass das ohne Hebebühne, Spezial Werkzeug etc möglich ist? Und gibt es jemandem im Raum Konstanz der eventuell Lust hat mir bei dem Unterfangen zu helfen oder mich ein wenig zu unterstützen? Gerne würde ich auch einen Schrauberkontakt suchen für meine Fragen zwecks des Unterfangens.

    Ich hoffe das ganze ist nicht aussichtslos weil eine neue Pumpe (ca. 600€ + Einbau noch mehr Euronen) ist leider grade nicht im Budget.

    Bin auf eure antworten gespannt und Bruno freut sich sicher auch bald wieder die Straßen unsicher machen zu können!

    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.

    Jonas

  • pharao.gizeh 6. Januar 2025 um 18:37

    Hat den Titel des Themas von „T4 Einspritzdüse Ausbau, Abdichten, Einbau“ zu „T4 Einspritzpumpe Ausbau, Abdichten, Einbau“ geändert.
  • Hallo,

    Der Ausbau der Pumpe ist nicht so kompliziert. Der Zahnriemen muß dafür halt runter (und hinterher wieder drauf), sprich Du brauchst dafür das entsprechende Werkzeug (siehe Wiki). Ansonsten Abzieher für das Rad der Pumpe, da kann aber auch eine Lösung improvisiert werden (meins ging ziemlich leicht ab, ist schon zu lange her daß ich genau sagen könnte wie). Dann sind das noch ein paar Schrauben die die Pumpe an ihrer Konsole halten (Sechskant 3 stirnseitig + eine hinten?). Pumpe nicht verdrehen damit das Einstellen hinterher klappt.
    Ich persönlich (Laie) hätte vor dem Ausbau der Pumpe weniger Bammel als vor dem Öffnen… aber das hast Du ja schon gemacht!
    Ein Tipp: Kontrollier die Befestigung der Konsole (4 Bundschrauben?) am Motor, wenn die Pumpe draußen ist. Die Konsole hatte sich bei meinem gelockert, „nur“ deswegen mußte ich damals die Pumpe ausbauen. Ging vor der Garage.
    Grüße