BF Goodrich A/T 215/75/15 - sinnvoll in Kombination mit Stahlfelgen?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Moin,

    ich bräuchte bitte ein paar Tipps zu diesem Thema.

    Es gibt die folgende Kombination aktuell zu haben:

    BF Goodrich A/T 215/75/15 auf VW 7D0 601027 Stahlfelgen. (6J, ET55)

    Aktuell habe ich noch die 7D0 601 025 A (7Jx15 ET46) auf 205/65/15 verbaut.


    Die BF Goodrich Rad Kombi finde ich echt klasse.. wäre da nicht die schmale Felge und die Einpresstiefe von 55.

    Ohne Distanzscheiben würden die neuen Räder 2,2 cm weiter innen stehen. (Die aktuellen stehen ja schon weit innen)

    Ich frage mich also ob sich das ganze lohnt, bzw. ob es ein Weg wäre 40mm oder sogar 60mm!! pro Achse mit Distanzscheiben hinzuzufügen...

    Vielen Dank im Voraus für eure Gedanken/Ideen!


    Gruß

    Leon

  • Hallo,

    Du weißt was das ganze für einen Rattenschwanz hinterher zieht, wie Tachoangleichung, Abnahme durch den TüV und anderes Fahrwerk.

    Gruß oelfix

    Fahre Bus, der Umwelt zuliebe

    Alle reden von Wetter, der Bus fährt :D

  • Moin oelfix

    Ja, das ist mir alles bewusst. Tachoangleichung, Einzelabnahme, neue Radschrauben + Felgenschloss und Höherlegung. (Spur einstellen?)


    Die Frage ist eher, ob es grundsätzlich ohne Bauchschmerzen machbar wäre 60mm pro Achse hinzuzufügen.
    Danke!

  • LilliFlo
    Das wäre natürlich eine Idee für die Zukunft.
    Aktuell liegt das Gebraucht-Angebot aber nur so vor.


    Ausserdem ist glaube ich bekannt, welche Preise für "Gullideckel"-Felgen im schlechten Zustand verlangt werden.

  • Generell ist eine Stahlfelgen im Offroad Bereich super da man sie ausbiegen kann im Gelände.


    Warum genau bf Goodrich Reifen? Nach 2 Jahren sind die Steinhart und dann viel Spaß bei Regen. Der Reifen ist extrem überbewertet und überteuert.

    PS entscheiden wie schnell du gegen die Wand knallst - Drehmoment wie weit du die Wand mitnimmst. 8o

  • Die Erfahrung werde ich selber machen müssen. Ich stelle eure nicht in Frage, aber man liest meiner Meinung nach ausreichend Erfahrungen sowohl positiv als auch negativ.


    Viel mehr würden mich Erfahrungen zu Distanzscheiben auf dem T4 interessieren.

    Kann dazu jemand etwas sagen?

  • Ich fahr 5mm von H&R da die freigegeben sind für Stahlfelgen. Optik passt. Fahrverhalten nix gemerkt. Hab's nur gemacht da ich meinen ABL ne innen belüftete Bremsanlage spendiert habe und dadurch die Felge am Sattel ansteht ohne Distanzen.

    PS entscheiden wie schnell du gegen die Wand knallst - Drehmoment wie weit du die Wand mitnimmst. 8o

  • Ich fahre 60mm auf der Hinterachse und 40mm auf der Vorderachse.

    Sind auch h&r freigegeben für Stahl-Felgen und eingetragen.

    Die originalen (mit 180tkm vorbelasteten) Radlager halten damit seit 50tkm

    Erfahrungen habe ich bisher keine negativen gemacht. Gibt dem Fahrzeug auch etwas mehr Fahrstabilität.

  • LilliFlo

    Vielen lieben Dank für die Info.

    Das war der nächste Punkt um den ich mir Sorgen gemacht habe. Ob es überhaupt legal sein kann Distanzscheiben auf Stahlfelgen zu fahren.

    Magst du mir bitte sagen, welche Spurplatten und welche Stahlfelgen du fährst?

  • Ich habe fürs Gelände zwar keine Stahl- sondern Alufelgen 7Jx15 ET46 auf dem Auto montiert, dafür aber mit 225/70R15.
    Als Distanzscheiben sind 40mm vorne und 50mm an der HA verbaut und eingetragen.

    Es ist wohl richtig, dass Alufelgen bei einem Einschlag zerstört sind und nicht reparabel, und es ist mir auch tatsächlich schon passiert, dass eine Felge nach einem ungeschickten Fahrmanöver Schaden genommen hat.
    Dennoch ist das Fahrverhalten im Alltagsbetrieb nach meiner Einschätzung mit den breiteren Felgen besser als mit den schmalen.
    Im Gelände mag es von Vorteil sein, wenn der Gummi auf der Felge mehr Bewegungsfreiheit hat ... auf der Straße aber eher nicht.

    ..

    „Andere zum Schweigen bringen zu wollen, nur weil sie das eigene Weltbild irritieren, ist nicht akzeptabel“

    Frank-Walter Steinmeier - Staatsratsvorsitzender

  • Tatsächlich habe ich die 810kg Felgen also die 7D0 601027A ist dann per §21 eingetragen mit dem Seikel Gutachten als Grundlage

    Gut zu wissen, dass die 027A (810 kg) beim TÜV per §21 einzutragen ist. Ich bin aktuell dabei, die 027 (900 kg) zu erwerben, damit die Eintragung einfacher möglich ist. Diese blöden Felgen sind allerdings sehr selten zu bekommen.
    Was hat dich die ganze Sache beim TÜV gekostet?

  • Ich habe mir vor inzwischen 2 Jahren einen Satz 7j16 900kg Stahl-Felgen zusammen gesucht. Ich weiß also was du grade durch machst.

    PS.: einige User haben das Forum mit weißem Hintergrund eingestellt und können deine weiße Schrift nicht sehen. Die Graustufe war da deutlich besser.

    PPS.: als Tipp für die Suche, die 900kg 15Zoll Felgen haben ovale löcher. Hier zum Beispiel gibt's einen Satz zu einem vernünftigen Preis.

    Einmal editiert, zuletzt von LilliFlo (10. Januar 2025 um 09:18)

  • Ich habe mir vor inzwischen 2 Jahren einen Satz 7j16 900kg Stahl-Felgen zusammen gesucht. Ich weiß also was du grade durch machst.

    PS.: einige User haben das Forum mit weißem Hintergrund eingestellt und können deine weiße Schrift nicht sehen. Die Graustufe war da deutlich besser.

    PPS.: als Tipp für die Suche, die 900kg 15Zoll Felgen haben ovale löcher. Hier zum Beispiel gibt's einen Satz zu einem vernünftigen Preis.

    Wofür hattest du noch die 7j16 900kg zusammen gesucht wenn du bereits die 7D0 601027A hattest?

    Ich habe tatsächlich gestern, meines Erachtens für einen fairen Preis, einen Satz abgeholt mit zwei Jahre alten BF Goodrich 215/75/15 für 570€.

    Wenn bei dir die §21 Abnahme funktioniert hat, habe ich Hoffnung, dass dies auch bei mir klappt. :)

    Vielen Dank!


    PS.: War ein Kopierfehler (VW 7D0 601027 Stahlfelgen. (6J, ET55))

  • Wofür hattest du noch die 7j16 900kg zusammen gesucht

    Das ist für ein Projekt das hoffentlich dieses Frühjahr fertig wird. Der Bus soll dann legal auf 235/70R16 mit einem Bodylift (Zielhöhe radlaufunterkante Radnabenmitte 50cm vorne 51cm hinten) und Haldex mit Quersperre hinten fahren.

    Für die Eintragung brauchts halt einen fähigen Sachverständigen.

    Einmal editiert, zuletzt von LilliFlo (10. Januar 2025 um 13:36)