Hallo zusammen,
Ich bin der Haiko, habe zwar keinen T4 (träume aber schon länger von) aber zumindest mal einen Golf 4.
Und zwar habe ich mich hier angemeldet da ich mir ne finnische China Standheizung von Nordkapp eingebaut habe und es hier ne Standheizungssparte gibt.
Hier mal ein Erfahrungsbericht von mir:
Also das Gerät kam gut verpackt mit allem was dazugehört, nur ein Adapter von Motor zu Schlauch hatte gefehlt, desweiteren habe ich noch ein Wechslerrelais gekauft und ein bisschen Kleinkram.
Aufgrund der schlechten Übersetzung und der dürftigen Anleitung habe ich mir zunächst mal eine Pinbelegung erstellt.
Hierbei ist mir aufgefallen das bei dem mitgelieferten Kabelbaum bei den Relais zur Bestromung des Innenraumlüfters die Kabelfarben vertauscht sind. (Rot ist Minus und Blau +)
Ok, sowas kann ja mal passieren aber es scheint nicht nur bei mir gewesen zu sein, da ich bei der Facebookseite noch ein Bild mit falscher Kabelfarbe entdeckt habe
Da kann bei fehlender Sicherung auch mal ein Auto abbrennen
Als nächstes hab ich mir eine Skizze erstellt wie ich den Innenraumlüfter anschließe. (Manuelle Klimaanlage)
Als Steuersstromkreis habe ich mich für die Masseleitung zum Wechslerrelais entschieden. Somit musste ich nur ein Kabel in den Innenraum zum Wechslerrelais ziehen.
Die Plusleitung zum Wechslerrelais habe ich vom Sicherungskasten mit Sicherung gezogen, hierdurch konnte dieses Kabel kurz gehalten werden. Aus Vereinfachungsgründen ist dies nicht in der Skizze aufgeführt.
Dann ging es an den Einbau Normalerweise soll die Saugleitung möglichst kurzgehalten werden. Die Pumpe sollte Nähe Tank sein. Da mein Golf 4 Allrad hat war hinten nicht viel Platz und die mitgelieferte Dieselleitung recht kurz, daher habe ich mich dazu entschieden die DieselPumpe vorne zu installieren, habe dann mit einer Unterdruckhandpumpe die Leitung vorbefüllt. Die Wasserpumpe hab ich ebenfalls im Bereich der Standheizung montiert.
Nachdem alles angeschlossen, mit Kühlwasser befüllt und entlüftet war habe ich die Standheizung in Betrieb gesetzt.
Die Standheizung läuft schön an und brennt auch sauber, allerdings läuft der Innenraumlüfter nicht an. Dieser soll bei einer Temperatur von 60 Grad anlaufen.
Also Relais geprüft i.O.
Als nächstes vom Stecker der Standheizung mittels Diagnosegerät die Steuerleitung zum Relais pulsartig bestromt, Gebläse läuft an.
Somit lässt sich Schlussfolgern, das Steuergerät der Standheizung ist defekt. Es kommen gerade mal ca 20mA an.
Nunja, jetzt bin ich im Emailverkehr mit dem Support von Nordkapp bzgl Garantie, mal schauen ob die ihr Versprechen von 2 Jahren einhalten.
Die meinten ich soll mir ne SIM Karte zulegen, das habe ich getan, dann habe ich folgendes entdeckt. Vermutlich ein defekter Temperatursensor, Warte aktuell auf Antwort ob es daran liegt.
Mal schauen was bei rumkommt und ob der Service was taugt. Sonst hätte ich auch ne billige Chinaheizung kaufen können.
Aktuell ist er halt nur ein Motorwärmer :))