Wie finde ich den Ursprung der Dieselleitung vom Zuheizer - brauche sie für eine Standheizung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen,

    ich habe heute eine Standheizung in meinen T4 eingebaut. Den Zuheizer habe ich nicht zum Laufen bekommen.
    Jetzt brauche ich noch den Ursprung der Dieselleitung vom Zuheizer, damit ich die Leitung für die Standheizung benutzen kann.
    Ich konnte die Leitung am Tank nicht ausfindig machen.
    Könnt ihr mir da helfen ?

    Grüße Jörg aus Köln

  • War da schon ein Zuheizer eingebaut und Du hast ihn zur Standheizung erweitert oder ist alles komplett neu?

    Im zweiten Fall ist vermutlich noch kein T-Stück am Tankentnehmer verbaut.

    Wenn Du bei Zuheizer/Standheizung Fehler suchst: meines Wissens ist das Bedienteil diagnosefähig - dazu gibts hier im Forum den eine oder anderen Spezialisten.

    Liebe Grüße

    Roland

  • Dank für eure Antworten.

    Ok, Leitung am Zuheizer abnehmen und zurück verfolgen hat eben leider nicht geklappt. Zu wenig Platz unterm Bulli gehabt gestern.

    Aber prima, es gibt also (ok, war vielleicht klar :) ) eine Pumpe für den Zuheizer. Ich hab nur weiter hinten eine gesehen. Linksseitig auf der Höhe des Lenkgestänges. Das heißt die Pumpe ist im vorderen Bereich an der Lenkung ? Da habe ich nichts gefunden. Bild haste nicht zufällig davon ? Danke !!!

    Tankentnehmer T-Stück, auch gut, danke.

    Der Zuheizer war ab Werk schon drin. Jetzt ne Standheizung, brauche also den Zuheizer nicht mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von schnejo (26. Januar 2025 um 09:56)

  • Diese Aussage ist so eigentlich nicht richtig es sei denn du willst eine Wasserstandheizung rein aber die wäre an der gleichen Stelle wie der Zuheizer.

    Ich vermute du möchtest eine Luftstandheizung verbauen die aber eine komplett andere Funktion hat als der Zuheizer.

    Kläre uns mal auf bitte.

  • Bau den Tankentnehmer in der Schlingertopf und lass den Zuheizer angeschlossen.

    Der lässt sich auch wieder instandsetzen und dient ja auch der schnelleren Motorerwärmung.

    Lies mal ab hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • GUte Idee und ....schöner Ausbau !!!

    Meiner ist ähnlich, ich habe neben den Klappen oben noch eine Schublade hinten drin, zum Kochen außen.

    Hast recht, vielleicht bekomme ich den Zuheizer doch noch irgendwann ans laufen.

    Ich würde dennoch lieber unten den Diesel abnehmen, könnte ja ein T-Stück einbauen. Was meinste ?
    (Das oben freizulegen ist ja auch ne Menge arbeit. Also relativ gesehen.)
    Das würde ich eben gerne hinten Richtung Tank eher abnehmen. Da habe ich auch eine kleine Pumpe gesehen, könnte das die Pumpe für den Zuheizer sein ?

  • Gibt es eigentlich eine mindestens Sprit Menge die im Tank sein muss damit der Zuheizer anspringt?

    Vor allem interessant wenn Standheizung von Werk aus oder umgebauter Zuheizer.

    Wenn zb der Tank schon auf Reserve steht, kann die Dosierpumpe dann immer noch Diesel ansaugen oder ist das irgendwie über Schlauch Länge im Tank geregelt?

    Was haben E-Autos und Durchfall gemeinsam?


    Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen;)

  • Gibt es eigentlich eine mindestens Sprit Menge die im Tank sein muss damit der Zuheizer anspringt?

    Der ist am Vorlauf angeschlossen. Solange der Motor noch läuft kann der anspringen. Bilder findest in dem link weiter oben ☝🏼. Musst mal zurück blättern. ;)

  • Jetzt gerne weiter zu meinem Problem ;)


    Ich würde dennoch lieber unten den Diesel abnehmen, könnte ja ein T-Stück einbauen. Was meinste ?
    (Das oben freizulegen ist ja auch ne Menge arbeit. Also relativ gesehen.)
    Das würde ich eben gerne hinten Richtung Tank eher abnehmen. Da habe ich auch eine kleine Pumpe gesehen, könnte das die Pumpe für den Zuheizer sein ?