Kurbelwellenlagerschrauben austauschen

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Oh wie schade :(
    Man hört immer mal, ja es ging mit einer schmalen Nuss und manchmal aber auch es ging weder mit einer schmalen Nuss noch mit einer 3/8 Zoll Nuss etc.
    Ich wollte es einfach gerne mal sehen, hab's nämlich zum Winter mal eingeplant bei mir. Die ARL Schrauben liegen nämlich schon etwas länger im Regal.

  • und jetzt noch ein Foto von der anderen Seite? Zur Vollständigkeit und zum Vergleich?

    Dort soll es ja deutlich enger sein

    Eng, aber möglich:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Sechskant steht hier so ungünstig, wie es nur irgendwie geht.

    Man kann die Dichtlippe aber leicht umklappen, dann passt die Nuss drauf, ohne die Dichtung zu beschädigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Vielleicht war ich zu ängstlich,

    muss ich wohl mal nach Rüthen fahren!

    Die zwei Schrauben liegen ja im Bus...

    Viele Grüße

    Bullytreter

  • Das Pleuel auf dem letzten Bild "HATZ", kommt mir irgendwie bekannt vor:/

    Hmmmmm, da guck ich jetzt auch etwas erstaunt .

    Es gab oder gibt noch ne Firma Hatz in Ruhstorf/Rott. Das ist im tiefsten Niederbayern. Die haben früher Traktoren gebaut und später (so in meiner Jugend) kleinere Motoren für Baumaschinen wie Rüttelplatten, Stampfer und ähnliches, sowie Stationärmotoren. Alles Diesel.

    Schöne Grüße aus Südostbayern

    MfG
    Multisepp

    Der schwarze: Modell 2000, ACV, Multivan II
    Der silberne: EZ 2002, AXG, Multivan II

    Edersee 2019 Nr. 126

    Edersee 2020 Nr. 176

  • Das ist vorsorglich, aktiv defensiv. Denn die halten nun mal nur eine begrenzte Zahl der Lastspiele.

    So ab 400tkm wird es ein Thema. Nur wie lange genau?

    Ich habe die nun 575tkm drin, einmal bei 410tkm kontrolliert und neu angezogen. Werde die nun tauschen.

    Es gibt ein paar threads dazu.

    Hauptsache die Kiste fährt.

    2 Mal editiert, zuletzt von PeMu (27. Mai 2025 um 16:48)

  • Beim 150...200PS/ Liter Hubraum würde ich das genauso sehen.

    Bei den schmalen Literleistungen der T4 Motoren, sehe ich das als einzelne Arbeit als eher sinnfrei.


    Eigentlich sollten die Lager ja kontinuierlich gleiten. Wenn man das als Lastspiel betrachten muss, wäre meiner Meinung nach das Laufspiel zu groß & dann gehören mindestens die Lagerschalen mit getauscht, die Pleullager gemacht & die Ölpumpe vermessen.


    Gruß,


    Sebastian

  • Es gibt ein paar threads dazu.

    Ja. Und es gibt auch die Theorie, dass die gebrochenen KW als Ursache defekte SD haben könnten.

    Und andererseits gibt es auch zahlreiche 5-ender TDI, die weit über 600.000km auf der Uhr haben, ohne jemals die KW-Lagerschrauben getauscht zu haben.

    Also wen es stresst, der darf sich zur Beruhigung neue Schrauben einbauen (lassen). Alle anderen können auch ohne ruhigen Gewissens weiter fahren.

    Gruß, Uwe

    T4 LR - aus Freude am mitnehmen

    T4 Caravelle AHY LR 2 Schiebetüren -> "Red Beast"

    T4 Caravelle AXG KR 2 Schiebetüren -> 2. Bus-Multivelle

    Meine bisherigen Busse:

    T2 Bj. 72 Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager mit 68 PS = Saufmobil
    T4 Allstar Bj. 95 mit ABL = Supersparsam
    T4 Topstar TDI ACV Bj. 98 = Superschön
    T4 Velle kurz ACV 2 Schiebetüren = Extrem Praktisch

    T4 MV II AXG als "Silversurfer"
    T4 Velle ACV LR 2 Schiebetüren The Great Blue Greek
    T4 MV 1 AHY als Schlachtbus

  • Defekter SD und/oder defektes ZMS sorgen gerne dafür das sich die Hauptlagerschrauben lösen.

    Hintergrund dafür ist unter anderem, das die HLS laut repleitfaden keinen Drehwinkel bekommen.

    TCA965 hat bei meinem AXG die Schrauben auch gegen die 12.9er getauscht.

    Laut Tacho hat meiner 373tkm gelaufen.

    Der Bus hat aber auch schonmal einen neuen Motor bekommen.

    Daher keine Ahnung wieviel Kilometer die nun verbaut waren.