Klappernde Geräusche beim T4 Bulli Baujahr 1996

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo zusammen

    Ich bin neu hier und möchte mich einmal vorstellen

    Ich bin Mitte 60, komme aus Hamburg
    Nachdem ich als Jugendlicher immer zum Zelten auf Campingplätze gefahren bin, habe ich mir vor 3 Jahren einen T4 Bulli 2,4 Diesel, Baujahr 1996 mit 500.000 Km gekauft
    Ich hatte keine Ahnung von Bullis und bin leider ziemlich reingefallen
    Nach einem Jahr musste er zum TÜV, obwohl er laut Verkäufer im guten Zustand war, betrugen die Kosten damals fast 4.000 Euro
    Danach ist alles Mögliche an Reparaturen dazu gekommen

    Jetzt allerdings beißen sich alle möglichen Schrauber, Mechaniker an meinem neuen Problem seit Wochen die Zähne aus.
    Eigentlich wollte ich im Frühling einen ersten größeren Trip machen

    Hier das Problem:
    Der Bulli macht klappernde metallene Geräusche, als wenn 2 Metallteile gegeneinander schlagen:(
    Ich habe den Eindruck, dass es von vorne rechts kommt

    Das Klappern ist nicht dauerhaft, manchmal ist für 15 Minuten gar nichts, dann geht es wieder los

    Es passiert nicht bei laufender Fahrt, wenn ich Gas gebe ist alles soweit OK
    Aber im Leerlauf, also beim Rollen bei niedriger Geschwindigkeit klappert es – nicht immer, aber sehr oft

    Der erste Mechaniker hat das Wärmeschutzschild des Auspuffs angeschweißt
    Der zweite Mechaniker hat eine neue Getriebestütze eingebaut
    Aber die Geräusche sind geblieben
    Die 3. Werkstatt meint, es kann an den Stößeln der Vakuumpumpe liegen, ist sich aber nicht sicher

    Bevor ich wieder jemand daran lasse, wollte ich hier im Forum einmal fragen, was es eurer Meinung nach sein könnte

    Für ein paar Ideen wäre ich sehr dankbar
    Lieben Gruß aus Hamburg

    Holger

  • unbedingt die Antriebswellen incl Zwischenstück auf Spiel prüfen lassen..da lag bei mir der Hase im Pfeffer..macht ganz fiese Geräusche im Leerlauf wenn die Last weg is..

  • Hallo Holger, bei meinem AAB von 92 war es der Stößel von der Vakuumpumpe.

    Wenn der Wagen (im Stand, Leerlauf) an ist trete mal öfters fest auf auf die Bremse dann müste es

    lauter und schneller Klappern. Wenn das nicht so sein sollte dann ist das was anderes.

    Gruß Werner

    VW T4 AAB 57kw BJ. 1992 Weiß-- 1995-2009 Besitzzeit

    VW T4 AJT 65kw BJ. 1999 Orange--2010-2023 Besitzzeit

    VW T4 AJT 65kw BJ. 2002 9-Sitzer Weiß --2021- Aktueller Besitz

    Liebe es Frankreich:love: zu bereisen

  • Es klappert aber nur, wenn sich die Räder drehen? Am stand im Leerlauf auch? Ausgekuppelt? Eingekuppelt? Lastabhängig? Federungs- abhängig (Schlagloch?)

  • Hallo Holger,

    tritt das Geräusch bei kalten oder warmen Motor auf?

    Ich hatte ein ähnliches Problem und bei mir war es der Flammring (Gleitring) zwischen Hosenrohr und Krümmer.
    Der Ring (komplett aus Metall) hatte im warmen Zustand sehr viel Spiel und so kam es zum metallischen Klappern.
    Nach einem Tausch (ist nun ein Flammring aus so "Metall/Draht-Geflecht") ist das Klappern nun endlich weg!

    LG

  • Ok, das hört sich nicht nach Vakuumpumpe an, eher nach irgendwas, was nur noch am seidenen Faden irgendwo hängt und in Schwingung gerät.

    Grüße

    Burkhard live free - drive hard...


  • Würde zuerst mal anliften und das Rad bewegen, um die Antriebswelle auszuschließen. - Wie es auftritt passt es zwar nicht unbedingt, aber das Geräusch würde passen.

  • Wenn er ein ZMS hätte, würde ich sagen: ZMS.

    Es passiert nicht bei laufender Fahrt, wenn ich Gas gebe ist alles soweit OK
    Aber im Leerlauf, also beim Rollen bei niedriger Geschwindigkeit klappert es


    Was heißt das denn genau?
    Beim Gasgeben ist der ganze Antriebsstrang unter Spannung - Toleranzen werden dabei "zugedrückt"
    Es könnte also Drehspiel sein ...

    Wie genau ist das beim Rollen?
    Verändert sich die Frequenz beim langsameren oder schnelleren Rollen?
    Gibt es ein Punkt, wo es von alleine verschwindet?

    Ist "Rollen" mit oder ohne getretene Kupplung?
    Ändert sich das Geräusch bei getretener Kupplung bei verschiedenen Motordrehzahlen?

  • Mein Gedanke geht auch in Richtung Antriebswelle, es klang ähnlich als meine neulich beschloss, nicht mehr mitzuspielen. (Bei mir aber nur kurz, dann fehlte direkt der Vortrieb aber solange das Rad sich drehte, klapperte es)

    Ist das Geräusch wirklich weg wenn du Gas gibst oder ist es dann nur vom Motor überlagert?

    Prüf die ATW aber sowohl am Boden stehend als auch ohne Last. Bei mir ergaben das total unterschiedliche Effekte. Mal war sie locker, mal fest (vermutlich verkantet)

    Ein Bus ist nie fertig.

    Gehört zur Familie: der Dicke (95er AAB, LR, TraPo Kombi) und

    der Kleinwagen (96er ACV, KR, Kombi), Zugpferd vom geliebten Gatten.

  • Nach der Ton-Aufnahme würde ich die Vakuumpumpe ausschließen.

    VW T4 AAB 57kw BJ. 1992 Weiß-- 1995-2009 Besitzzeit

    VW T4 AJT 65kw BJ. 1999 Orange--2010-2023 Besitzzeit

    VW T4 AJT 65kw BJ. 2002 9-Sitzer Weiß --2021- Aktueller Besitz

    Liebe es Frankreich:love: zu bereisen

  • Hallo zusammen
    ich bin gerade nochmal mit dem Bulli gefahren, hier nochmal eine Zusammenfassung:
    Bin gespannt, ob es der Problemfindung dient:)

    - Das Geräusch tritt NICHT beim Fahren auf
    - Es tritt nur wenn ich langsam rolle - z.B. auf eine Ampel zurolle
    - Wenn ich dann bremse, bleibt das Geräusch, es wird weder lauter noch leider
    - Das Geräusch hört sofort auf, wenn ich Gas gebe
    - Es scheint eher beim langsamen Rollen aufzutreten
    - Auch wenn ich mit gedrückter Kupplung einen Gang eingelegt habe, klappert es

    Vielen Dank nochmal für eure Mühen und Hinweise:!:
    Das Problem ist, dass ich es schon 2 Sachen (Wärmeschutzschild und Getriebestütze) versucht habe
    Alles weiteren Dinge sind dann einfach nur ausprobieren, was jedesmal wieder viel Geld kostet
    Aber so ist es nun mal beim alten T4 Bulli

    Viele Grüße

  • Wie kann man rollen ohne zu fahren? Also mit dem Auto meine ich. Die Unterscheidung ist nicht sehr zweckdienlich und heizt Spekulationen an.

    Rollst du eingekuppelt mit eigelegtem Gang ohne Motorlast?

    Rollst du ausgekuppelt mit eingelegtem Gang?

    Rollst du eingekuppelt im Neutralgang?

    Rollst du ausgekuppelt mit Neutralem Gang?

    Einmal editiert, zuletzt von David_RT (3. April 2025 um 13:21)