Krümmer undicht / Ansaugkrümmer ausbauen oder nicht?

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!
  • Hallo liebes Forum.

    Vielleicht finde ich hier Hilfe und Rat:

    Bei meinem 1994er T4 ACU Automatik ist leider der Krümmer undicht (Traktorgeräusch und Abgasgeruch im Motorraum). Am Wochenende habe ich mal das Hitzeblech abgebaut und bereits einen Riss am Flexrohr am Krümmer entdeckt (Foto). Für eine Reparatur (mit Paste, Schweißen oder Tausch) muss der wohl raus, auch um zu schauen ob noch mehr undicht ist.

    Leider komme ich da so schlecht dran, dass ich überlege den Ansaugkrümmer mit auszubauen. Davor habe ich aber großen Respekt da 1. die Schrauben vermutlich schon >30 Jahre drin sind, 2. die Einspritzleiste laut Forum anfällig für Bruch etc ist und 3. da viel gefummelt werden muss.

    Nun meine Frage:

    A) Hat jemand eine Ahnung, ob die Einspritzleiste beim Ausbau des Ansaugkrümmers drin bleiben kann oder muss die zwingend raus?

    B) Gibt es für den Fall eines erfolgreichen Ausbaus des Krümmers noch andere Arbeiten, die ich direkt mit erledigen könnte? (Alle Dichtungen werden selbstverständlich getauscht)

    C) Über Erfahrungen / Tips zum Ausbau des Krümmers bin ich sehr dankbar.

    Danke für eure Hilfe.

  • Ja, die Ansaugbrücke auszubauen, macht keinen Spaß. die Befestigungsschrauben sind alle nur von hinten zugänglich und das ist ein ziemliches Gefummel. Es geht aber.

    zu A)
    Die Einspritzleiste kann in der Ansaugbrücke verbleiben. Du musst nur die Kraftstoffleitungen und das Kabel abziehen.
    Da, wo die Einspritzleiste ist, gehen manchmal noch Kabel oder Leitungen durch. Vorher schauen, ob da was liegt, was noch gelöst werden muss.

    zu B)
    Eigentlich nicht, evtl. Kraftstoffregler wechseln, wenn man schonmal gut drankommt. Ist aber kein Muss.

    zu C)
    Die Krümmermuttern habe ich über 1-2 Tage immer mal wieder mit Rostlöser besprüht. Ein abgerissener Bolzen ist nämlich sehr ärgerlich.
    Die Muttern gingen dann alle recht gut runter.

  • Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Das mit der Einspritzleiste beruhigt mich ein bisschen, dann muss ich nur alles lösen, die Schläuche die noch durch den Ansaugkrümmer laufen sortieren und dann hoffen, dass die Schrauben gut rausgehen. Vorher ordentlich Röstlöser dran und los geht's.

    Wenn es klappt, berichte ich gerne ausführlich.

  • rostlöser hilft nur bedingt .. "das blaue Wunder" ist nach 30 Jahren ein notwendiges Mittel


    ab hier Bilder zum vorher anschauen, dann wird es ggf etwas leichter

    t4syncrodriver
    20. April 2025 um 14:02