Moin liebe Bulli Gemeinde,
wir haben zur Zeit mit dem Bus von unserem Nachbarn zu kämpfen.
Es geht um einen ACV EZ 02/99 Sondermodell Hochdach Syncro California.
Fehlerbeschreibung:
Er wurde Ende letzten Jahres abgestellt und seitdem nicht bewegt.
Nun springt er nicht mehr richtig an bzw. sprang er nur mit Bremsenreiniger an.
Vorgeschichte:
- Tempomat ist bei dem Fahrzeug wohl ausgefallen
- beim Fahren 2900/3000 Touren, hat er manchmal kein Gas mehr angenommen, dann ist der Besitzer vom Gas gegangen und es erneut betätigt, dann nahm er wieder Gas an
Was wir alles getestet/probiert haben:
- Auslesen der Einspritzmenge: deutlich zu hoch (Maximalwert wird erreicht)
- Da unser Nachbar die ESP unter Verdacht hatte und dies auch von einigen Bekannten bestätigt bekommen hat, haben wir sie getauscht
- Statische Einstellung mit Uhr geprüft (generalüberholte ESP war voreingestellt), nach mehreren Startversuchen haben wir ihn 5 Minuten am laufen gehabt, wo er ruhig und ohne Probleme lief, beim Aufrufen des Diagramms für die dynamische Einstellung ging der Motor sofort aus
- MW04 IST Wert (aktuellen Einspritzbeginn in Kurbelwellen-Grad vor OT) zeigt 0.0 an, sprich G80 liefert keinen Wert, G80 gemessen 95 Ohm, passt
- G80 ist auch für die dynamische Einstellung, bei Zugriff auf Diagramm Motor sofort aus
- Einmal wurde bei MW04 IST kurz etwas angezeigt dann ging der Motor auch sofort wieder aus
- Leitungen des Gebers über MSG gemessen: 1050Ohm (hier habe ich bisher noch keinen Referenzwert gefunden)
- Gas hat er die letzten Startversuche keins angenommen, zwischendurch aber schon
- Gaspedalstellung in VCDS geprüft und funktioniert
- Zündanlassschalter wurde schon mal getauscht, dennoch ausgebaut und kontrolliert und Kontakte gebrückt, gleiches Verhalten
- verschiedene Schlüssel für WFS probiert, kein Erfolg
- WFS im VCDS geprüft, keine Fehler, MWB auch unauffällig
- Motorsteuergerät ausgebaut Sichtprüfung unterzogen, alles i.O.
- Batterie ausgebaut, um nach Beschädigten Kabeln zu suchen, ESP Kabel kontrolliert, keine Auffälligkeiten
- Sicherungen geprüft (auch die im Motorraum)
- Relais 109 getauscht
- G62 abgezogen und versucht zu starten (eigentlich sowieso diagnosefähig), glüht dann länger vor und danach springt er einen hauch leichter an
- Glühkerzen geprüft, scheinen i.O. zu sein, bei Startversuchen um 20C° sollte das aber eh keine große Rolle spielen
Ich freue mich auf Eure Ideen!
Lieben Gruß aus Nordhessen